Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop future vehicle systems in hybrid and electric mobility while gaining hands-on experience.
- Arbeitgeber: Join Bosch, a leader in innovative automotive technology and engineering.
- Mitarbeitervorteile: Earn a Bachelor of Engineering and a vocational training as a Mechatronics Technician in just five years.
- Warum dieser Job: Combine theoretical learning with practical application, working on cutting-edge projects in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Strong math and English skills, analytical mindset, and a passion for teamwork required.
- Andere Informationen: Opportunity for an internship abroad and further studies in Electrical Engineering after two years.
Job Description
Studium mit Zukunft. Unsere Ingenieure:innen der Hybrid und Elektromobilität entwickeln die Antriebssysteme der Zukunft. Du erwirbst Kenntnisse im Zusammenspiel von Kfz-Komponenten, wie zum Beispiel elektronischen Steuergeräten und Halbleitern, Software und den mechatronischen Komponenten des Elektroantriebs. Du bist Spezialist:in unserer Entwicklungsbereiche und gestaltest die neue EMaschine , Leistungselektronik und Batterie.
Du machst Fahrzeuge sicherer, sauberer und sparsamer . Ausbildung und Studium: Das Beste aus zwei Welten! Du erwirbst in fünf Jahren nicht nur den Abschluss Bachelor of Engineering, sondern zusätzlich die Berufsausbildung zum Mechatroniker. Du bist an der Hochschule Esslingen immatrikuliert und bei der Bosch-Gruppe angestellt. Durch die Verzahnung von Ausbildung und Studium ersparst du die Zeit und bist während der gesamten Ausbildungs- und Studienzeit finanziell unabhängig. Wissenschaftliches Lernen wechselt sich mit der direkten Anwendung des Erlernten in der Praxis ab.
Im Grundstudium lernst du zunächst die Grundlagen des Ingenieurwesens, wie beispielsweise Mathematik und Physik, Informatik, Vernetzung in der Mobilität sowie Mobilität und Fahrzeuge kennen. Während deines Hauptstudiums vertiefst du Fächer wie KFZ-Elektronik, Leistungselektronik und elektrische Antriebssysteme.
Außerdem besuchst du im Rahmen deines Studiums Wahlpflichtmodule wie Assistenzsysteme und Autonomes Fahren, Kommunikationstechnik, Fahrzeugmechatronik und Energiespeicher. Das in den Vorlesungen erworbene fachliche und methodische Wissen wird durch Praxiseinsätze in den Hybrid- und Elektromobilitäts-Entwicklungsabteilungen ergänzt. Das Arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsteams sowie an und in Projekten steht dabei im Vordergrund. Du erhältst die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Du hast bei Interesse auch die Möglichkeit, im 5. Semester deines Studiums ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Des Weiteren hast du nach circa 2 Jahren immer noch die Möglichkeit, dein Studium im Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule Esslingen fortzusetzen. In der Praxisphase des letzten Semesters verfasst du in Kooperation mit den Fachabteilungen deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium zum Bachelor of Engineering ab.
Gesamte Ausbildungs- und Studienzeit: 5 Jahre. Gute Mathematik- und Englischkenntnisse , Freude an analytischen und abstrakten Aufgaben, hohe Lernbereitschaft , Kommunikations- und Teamfähigkeit . Abschluss der Fachhochschulreife oder Abitur . Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Duales Studium PlusStudium Fahrzeugsysteme plus Ausbildung Arbeitgeber: ZipRecruiter

Kontaktperson:
ZipRecruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Duales Studium PlusStudium Fahrzeugsysteme plus Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Automobilbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Hybrid- und Elektromobilität konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber wie die Bosch-Gruppe kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Fahrzeugmechatronik und Elektromobilität. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Fahrzeugtechnik bieten. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungsteams entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Duales Studium PlusStudium Fahrzeugsysteme plus Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bosch-Gruppe. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Bedeutung der Hybrid- und Elektromobilität in ihrem Portfolio.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für das duale Studium und die Mechatronik unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Bosch interessierst und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZipRecruiter vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Elektromobilität
Mach dich mit den aktuellen Trends und Technologien in der Hybrid- und Elektromobilität vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Antriebssystemen verstehst und wie sie zur Sicherheit und Effizienz von Fahrzeugen beitragen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung oder deines Studiums gemacht hast. Sei bereit, diese zu teilen und zu erklären, wie sie deine Fähigkeiten in der Fahrzeugtechnik und Mechatronik demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsteams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du übernommen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Bosch-Gruppe und deinem zukünftigen Arbeitsumfeld.