Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung und Ausgabe von Speisen.
- Arbeitgeber: Fachklinik Lindenhof ist eine Einrichtung für suchtkranke Frauen in Schallstadt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten und gute Bezahlung nach Tarif.
- Warum dieser Job: Gestalte das Essensangebot für unsere Patientinnen und erlebe ein unterstützendes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sind wichtig.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeit möglich, ideal für Quereinsteiger.
Für unsere AGJ-Fachklinik Lindenhof in Schallstadt-Wolfenweiler, Fachklinik für suchtkranke Frauen, suchen wir ab sofort zur Unterstützung unseres Teams ein*e qualifizierte Küchenhilfe oder Quereinsteigerin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, 50 - 100%.
Mit Ihrer Arbeit tragen Sie dazu bei, dass unsere Patientinnen und Kinder gerne zum Essen kommen.
Welche Aufgaben wir für Sie haben:
- Mitarbeit in der kalten Küche
- Vorbereiten der Speisen für das Frühstücks- und Abendbuffet
- Vorbereitung und Ausgabe der Mittagsmenüs unseres Caterers
- Reinigungsarbeiten nach unseren Hygienestandards
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Serviceorientierung
- Bereitschaft zur Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen
- Eigenständiges Arbeiten
Was wir Ihnen bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem sozialen Umfeld
- Gute Einarbeitung
- Geregelte Arbeitszeiten und gut planbare Dienste
- Gute Bezahlung nach Tarif
Mitarbeiter*in Küche (m/w/d) für die Fachklinik Lindenhof in Schallstadt gesucht Arbeitgeber: GJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Kontaktperson:
GJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Küche (m/w/d) für die Fachklinik Lindenhof in Schallstadt gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fachklinik Lindenhof und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Klinik verstehst und bereit bist, zur positiven Atmosphäre beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus früheren Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Flexibilität und Serviceorientierung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Verfügbarkeit zu beantworten, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen. Zeige, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Hygienestandards und Reinigungsarbeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an den spezifischen Anforderungen der Position und deine Bereitschaft, diese ernst zu nehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Küche (m/w/d) für die Fachklinik Lindenhof in Schallstadt gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Küchenhilfe interessierst und was dich an der Fachklinik Lindenhof anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Küche oder im Servicebereich gesammelt hast. Auch Quereinsteiger sollten ihre Fähigkeiten und Motivation klar darstellen.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da Teamarbeit und Flexibilität wichtige Anforderungen sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Achte auf Hygiene und Sauberkeit: Erwähne in deinem Anschreiben deine Bereitschaft, die Hygienestandards einzuhalten und Reinigungsarbeiten gewissenhaft durchzuführen. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben in der Küche, wie das Vorbereiten von Speisen und die Einhaltung von Hygienestandards. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten. Da die Stelle auch Wochenendarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen.
✨Eigenständiges Arbeiten hervorheben
Betone deine Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit selbstständig Aufgaben erledigt hast und dabei Verantwortung übernommen hast, um die Abläufe zu optimieren.