Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler in ihrer beruflichen Entwicklung und führe Workshops durch.
- Arbeitgeber: Engagierte Bildungseinrichtung, die junge Menschen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und coole Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden vertraulich behandelt. Kontaktiere Frau Sarah Kwaka für Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams an der Berufsschule Eichstätt suchen wir dich als sozialpädagogische Begleitung. Wir sind eine engagierte Bildungseinrichtung, die sich der Förderung junger Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung widmet. Unsere Berufsvorbereitungsklassen bieten Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entdecken und sich auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten.
Deine Aufgaben:
- Begleitung und Unterstützung von Schülern in Berufsvorbereitungsklassen und Berufsintegrationsklassen
- Individuelle Beratung und Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenzen
- Entwicklung und Durchführung von Workshops und Projekten zur Berufsorientierung
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und externen Partnern
- Dokumentation des Fortschritts der Schüler
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, idealerweise im Kontext der Berufsvorbereitung
- Empathie, Geduld und die Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Kreativität in der Gestaltung von Lern- und Förderangeboten
Wir bieten:
- Ein motiviertes und kollegiales Team
- Raum für eigene Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits
- Mitarbeitevents
- Eine sinnstiftende Tätigkeit
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: Kolping-Bildungszentrum DV Eichstätt e. V. Burgstr. 8 5072 Eichstätt. Die Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Ansprechpartner/in Frau Sarah Kwaka Telefon: 08421/50-597 oder 09141/84888
Sozialpädagogische Begleitung (m/w/d) für Berufsschulklassen Arbeitgeber: Kolping Bildungswerk Bayern
Kontaktperson:
Kolping Bildungswerk Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Begleitung (m/w/d) für Berufsschulklassen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Berufsvorbereitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Jugendlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für Workshops oder Projekte, die du in der Berufsschule umsetzen könntest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Begleitung (m/w/d) für Berufsschulklassen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als sozialpädagogische Begleitung. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen, insbesondere im Kontext der Berufsvorbereitung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Schüler unterstützt und gefördert hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und externen Partnern wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Gestalte deine Unterlagen ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben übersichtlich und professionell gestaltet sind. Verwende klare Überschriften und eine gut lesbare Schriftart. Vermeide Rechtschreibfehler und achte auf eine einheitliche Formatierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping Bildungswerk Bayern vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung mit Jugendlichen und zur Sozialpädagogik gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Rolle als sozialpädagogische Begleitung ist es wichtig, Empathie und Geduld zu zeigen. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu verdeutlichen, wie du auf die individuellen Bedürfnisse von Schülern eingehst und sie unterstützt.
✨Präsentiere kreative Ideen
Da die Entwicklung und Durchführung von Workshops Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du einige kreative Ideen für Projekte oder Workshops mitbringen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lernangebote zu gestalten.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und externen Partnern ist entscheidend. Stelle sicher, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deinen bisherigen Positionen parat hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.