Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei neurologischer Diagnostik und nimm an Bereitschaftsdiensten teil.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Schmieder bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit einem wertschätzenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in der Neurologie mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium oder kurz davor, Interesse an Neurologie.
- Andere Informationen: Kostenlose Nutzung der AMBOSS Datenbank und Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Satellitenstation der Kliniken Schmieder am Klinikum Stuttgart mit ca. 65 Mitarbeitenden und rund 24 Betten der Phase B sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Absprache einen.
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt / nach Absprache
IHRE AUFGABEN: Neben stationsärztlicher Tätigkeit werden Sie bei der Durchführung neurologischer / internistischer Diagnostik angeleitet. Ferner ist die Teilnahme an Bereitschaftsdiensten fester Bestandteil Ihrer Tätigkeiten.
IHR PROFIL: Sie haben Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit auf dem Gebiet der Neurologie (einschl. Intensivneurologie und Frührehabilitation / Beatmungspatienten) in interdisziplinärer Kooperation. Sie haben Ihr Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz davor.
UNSER ANGEBOT:
- ein modernes Arbeitsumfeld sowie eine kollegiale und von Wertschätzung geprägte Arbeitsatmosphäre.
- Einblicke in die Arbeit mit beatmeten Patienten im Frührehabilitationskontext.
- ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie regelmäßige interne und geförderte externe Schulungen.
- Weiterbildungsmöglichkeit 2 Jahre Neurologie.
- klinikübergreifende Rotationsmöglichkeiten.
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag auf Basis Marburger Bund.
- eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung.
- individuelle und familienfreundliche Arbeitszeiten.
- Übernahme von Umzugskosten und Hilfe bei der Wohnungssuche.
- Umfangreiches Angebot an Mitarbeitervergünstigungen (z.B. über Corporate Benefits, Nutzung Klinik-Fitnessraum, preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten, Zuschüsse zum Deutschland-Ticket, Bezuschussung der Kinderferienbetreuung in den Sommerferien, Parkplatzmöglichkeiten).
- kostenfreier Zugriff auf die AMBOSS Datenbank für Medizinwissen.
Es erwartet Sie eine hochinteressante Aufgabe in einer hervorragend positionierten Klinik. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Ärztlicher Leiter Herr Dr. R. H. van Schayck, unter 07156 941-221 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? DANN BEWERBEN SIE SICH JETZT! Ihre Unterlagen können Sie uns bevorzugt online über oder per Email zukommen lassen.
ASSISTENZARZT (M/W/D) NEUROLOGIE Arbeitgeber: Kliniken Schmieder

Kontaktperson:
Kliniken Schmieder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ASSISTENZARZT (M/W/D) NEUROLOGIE
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachärzten, die bereits in der Neurologie arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren spezifische Angebote im Bereich Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Arbeitsweise hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu neurologischen Themen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel bezüglich deines Eintrittsdatums und zeige Bereitschaft, auch Bereitschaftsdienste zu übernehmen. Dies kann deine Chancen erhöhen, da viele Kliniken Wert auf Einsatzbereitschaft legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ASSISTENZARZT (M/W/D) NEUROLOGIE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistenzarzt in der Neurologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die neurologische Tätigkeit wichtig sind. Betone dein Medizinstudium und eventuelle Praktika oder Weiterbildungen im Bereich Neurologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Motivation für die Arbeit in der Klinik Schmieder darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Schmieder vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Neurologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Diagnostik vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Dies könnte durch Erfahrungen aus deinem Studium oder Praktika geschehen.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das strukturierte Einarbeitungskonzept und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig in der Klinik arbeiten möchtest.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da Bereitschaftsdienste Teil der Tätigkeit sind, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehen kannst und warum du diese Herausforderung annehmen möchtest.