Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in einem motivierten Team mit viel Eigenverantwortung.
- Arbeitgeber: Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH ist ein Gesundheitszentrum für Psychiatrie und Psychosomatik mit 500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, leistungsgerechte Vergütung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Therapiekonzepte in einer warmherzigen, kollegialen Atmosphäre mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztliche Ausbildung in Psychiatrie oder gleichwertige Anerkennung erforderlich, klinische Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Umzugskostenübernahme und Hilfe bei der Wohnungssuche sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
Die Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH betreibt die Klinik Bosse Wittenberg, das St. Joseph-Krankenhaus Dessau, die Alexianer Ambulanten Dienste und das Medizinische Versorgungszentrum Coswig. Im Unternehmen arbeiten knapp 500 Beschäftigte. Die Klinik Bosse Wittenberg ist ein Gesundheitszentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie verfügt über 132 Betten und 32 tagesklinische Plätze. Als Gesundheitszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt das St. Joseph-Krankenhaus Dessau über 100 Betten. Die Tageskliniken in Dessau und Zerbst halten 52 Behandlungsplätze vor. Die Alexianer Ambulanten Dienste unterstützen psychisch schwer und chronisch beeinträchtigte Menschen. In Dessau-Roßlau, Lutherstadt Wittenberg, Bitterfeld-Wolfen, Köthen, Zerbst und Jessen betreibt der Bereich sechs Psychosoziale Zentren. Neben den Psychosozialen Zentren gibt es an den Standorten Dessau, Jessen und Bitterfeld ambulante Praxen für Ergotherapie. Im Medizinischen Versorgungszentrum Coswig praktizieren zwei Fachärztinnen für Allgemeinmedizin, eine Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und ein Facharzt für Neurologie und Nervenheilkunde.
Ihre Aufgaben
- Betreuung von stationären und tagesklinischen Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern
- Engagierte Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Weiterentwicklung und Ausbau des Tätigkeitsbereichs
- Netzwerkarbeit mit niedergelassenen psychiatrischen, psychotherapeutischen und allgemeinärztlichen Praxen sowie dem Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Dessau-Roßlau
- Unterstützung bei allen anfallenden Leistungen
Ihr Profil
- Sie haben die fachärztliche Ausbildung Psychiatrie, Physikalische Medizin und Rehabilitation oder allgemeine Innere Medizin mit Fähigkeitsausweis psychosomatische und psychosoziale Medizin (SAPPM) oder gleichwertige Anerkennung bereits abgeschlossen oder stehen kurz davor
- Sie verfügen über klinische Erfahrung im Bereich der somatoformen Störungen sowie in den Überschneidungsbereichen zur Psychiatrie, wie beispielsweise der Depression und deren Komorbiditäten
- Sie besitzen Geschick für die Kombination von biologischen, verhaltenstherapeutischen und psychodynamischen Verfahren und gestalten individuelle Therapiekonzepte
- Sie sind verantwortungsbewusst, engagiert und haben Freude an der therapeutischen Arbeit mit den erwachsenen Patientinnen und Patienten
- Verlässlichkeit, Engagement und Flexibilität sind für Sie selbstverständliche Voraussetzungen bei der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Sie haben einen wirksamen Impfschutz gegen Hepatitis B sowie gegen Masern
- Sie haben eine positive Einstellung zu den christlichen Werten des Unternehmens
Unser Angebot
- Einen fachlich abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und attraktiven Tätigkeiten
- Eine warmherzige und kollegiale Arbeitsatmosphäre, verbunden mit einer transparent organisierten Klinikstruktur, die (zertifiziert) familienfreundliche Arbeitsbedingungen inkl. der Möglichkeit von Teilzeitarbeit sicherstellt
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) sowie eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
- Praxisnahe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine Übernahme von externen Fort- und Weiterbildungen, auch im Rahmen eines gemeinsam geplanten postgraduierten Kompetenzausbaus
- Übernahme von Umzugskosten und Hilfe bei der Wohnungssuche
- Nebentätigkeit durch Gutachtenerstellung möglich
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt/Fachärztin für Psychosomatische Medizin Arbeitgeber: Alexianer GmbH

Kontaktperson:
Alexianer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin für Psychosomatische Medizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Krankheitsbilder, die in der Klinik Bosse Wittenberg behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für somatoforme Störungen und deren Behandlung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast. Das zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Therapieansätzen zu sprechen. Betone, wie du biologische, verhaltenstherapeutische und psychodynamische Verfahren kombiniert hast, um individuelle Therapiekonzepte zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine positive Einstellung zu den christlichen Werten des Unternehmens. Dies kann einen großen Unterschied machen, da die Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH Wert auf eine Übereinstimmung mit ihren ethischen Grundsätzen legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin für Psychosomatische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH und ihre Einrichtungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik Bosse Wittenberg, das St. Joseph-Krankenhaus Dessau und deren Angebote zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Facharztausbildung, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und einem Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine klinische Erfahrung im Bereich der somatoformen Störungen und deine Fähigkeit, individuelle Therapiekonzepte zu gestalten. Zeige auch dein Engagement für die christlichen Werte des Unternehmens.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über die Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH und ihre christlichen Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Bereite Beispiele für deine klinische Erfahrung vor
Denke an konkrete Fälle aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, insbesondere im Bereich somatoformer Störungen und deren Komorbiditäten. Sei bereit, diese Beispiele zu diskutieren und zu erläutern, wie du individuelle Therapiekonzepte gestaltet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Klinik weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir dabei angeboten wird.