Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines neuen Teams und unterstütze bei der Installation und Wartung von Serverhardware.
- Arbeitgeber: Oracle ist ein führendes Unternehmen für Cloud-Lösungen mit über 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Sozialleistungen und die Möglichkeit, in einer inklusiven Umgebung zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld mit innovativen Technologien warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder vergleichbare Erfahrung; auch Absolventen sind willkommen.
- Andere Informationen: Die Position erfordert Bereitschaft zur Schichtarbeit und gelegentliche Reisen innerhalb der EMEA-Region.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die nächsten 5-10 Jahre werden die Softwareindustrie von On-Premises-Softwarelösungen zu cloudbasierten Diensten übergehen. Die größte Stärke von Oracle ist die Größe und Stärke unseres Softwareportfolios, auf das die meisten Unternehmen bereits angewiesen sind. Unsere Vision ist es, dies in die Cloud zu bringen, von unserem Anwendungsserver und unseren Entwicklungstools bis hin zu unserer Datenverwaltung und Software für das Personalmanagement. Wir haben bereits die Kerninfrastruktur, auf der all dies basiert.
Ein Oracle Data Center Technician wird der technische Ansprechpartner zwischen den Technologie-Teams und der Data Center-Umgebung sein. Sie sind in der Lage, Hardwareprobleme zu beheben und zu lösen. Als erfahrener Troubleshooter in einer Vielzahl technischer Umgebungen und Systeme verstehen Sie, welche Probleme an die entsprechenden Lösungsteams weitergeleitet werden müssen. Sie erstellen und pflegen Dokumentationen zu den Hardwaretechnologien, die Sie unterstützen. Sie verstehen alle Aspekte der Geräte, die Sie unterstützen. Sie wissen, wie Sie innovativ sein können, um Ihren Kunden bestmöglich zu dienen, wissen aber auch, wie Sie Anweisungen befolgen, wenn diese gegeben werden, und achten auf alle Details. Sie werden auch erwartet, einige Prozesse zu verbessern und Automatisierung mit dem Ziel der Vereinfachung einzuführen.
Diese Position erfordert die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten, einschließlich Bereitschaftsdienst. Die Anstellung aller Kandidaten hängt von zufriedenstellenden Hintergrundprüfungen ab.
Anforderungen
- Abschluss in Informatik, Informationssystemen oder gleichwertige Berufserfahrung
- Erfahrungen in der IT-Infrastrukturunterstützung und Serveradministration in einer mittelgroßen Umgebung (200 - 1000+ Serversysteme)
- Erfahrung mit M&E-Ausrüstung im Rechenzentrum
- Nachgewiesene Beispiele für den Antrieb, in die Details eines Systems oder Prozesses einzutauchen, um Kundenprobleme zu lösen
- Erfahrung in einer „mission critical operations“-Umgebung
- Führerschein erforderlich, um innerhalb von 60 Minuten zum Data Center oder Kundenstandort zu gelangen
- Physische Anforderungen: Fähigkeit, bis zu 25 kg zu heben und möglicherweise in engen Räumen oder erhöhten Lagen zu arbeiten
- Fließende Deutschkenntnisse
- Grundkenntnisse im Design von Rechenzentren, einschließlich elektrischer und Kühlanlagen
- Grundkenntnisse im Luftstrommanagement (Hot Aisle, Cold Aisle, Containment usw.)
- Starke strukturierte Verkabelungsfähigkeiten auf Glasfaser und Kupfer
- Systemadministration (Linux und/oder Windows-Server)
- Hardware-Reparatur, Diagnose und Fehlerbehebung
- Netzwerkgrundlagen (DNS, TCP/IP, grundlegende Fehlersuche)
- IT-Hardwarekonzepte (RAID, SAN, x86-Architektur, SCSI, FC, Ethernet, iLO)
- Basisbetriebssysteminstallationen und -konfigurationen
- Kern-OS-Dienste: SSH, Telnet, RDP, FTP, NFS, DNS, DHCP usw.
Rollenverantwortlichkeiten
- Als Unterstützungsexperte für andere technische und nicht-technische Teams fungieren
- Verstehen interner Kundenprobleme und rechtzeitige Bereitstellung technischer Lösungen
- Teilnahme an der Installation, Überwachung, Wartung, Unterstützung und Optimierung aller Produktionsserverhardware im Oracle-Rechenzentrum und am Standort des Kunden
- Systemplatinenreparatur und Fehlerdiagnose gemäß SLAs
- Planung und Inbetriebnahme neuer Rackpositionen
- Beteiligung an der Planung und Inbetriebnahme neuer White Spaces
- Installation strukturierter Verkabelung ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Position
- Auf dem neuesten Stand der Technik bleiben und diese angemessen anwenden
- Einhaltung definierter Gesundheits- und Sicherheitsprozesse zu jeder Zeit
- Arbeiten als Teil eines multidisziplinären Teams ohne Reibung
- Zusätzliche Arbeiten vor Ort bei Kundenstandorten können erforderlich sein
- Reisebereitschaft in EMEA
Wenn Sie die oben genannten Anforderungen erfüllen, möchten wir mit Ihnen sprechen.
Field Support Specialist 2 Arbeitgeber: Ll Oefentherapie
Kontaktperson:
Ll Oefentherapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Field Support Specialist 2
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Cloud-Technologie und wie Oracle diese umsetzt. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Cloud-basierte Lösungen hast und wie sie die Softwareindustrie verändern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits bei Oracle arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Systemadministration und Hardware-Reparatur auffrischst. Übe das Troubleshooting von typischen Problemen, die in einem Data Center auftreten können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien. Betone in Gesprächen, dass du motiviert bist, Prozesse zu verbessern und Automatisierungslösungen zu implementieren, um die Effizienz im Data Center zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Field Support Specialist 2
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im IT-Infrastruktur-Support und der Serveradministration hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du technische Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an Oracle als Unternehmen reizt. Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ll Oefentherapie vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Field Support Specialist 2 vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Position passen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Serveradministration und Datenzentrumstechnologien verfügst. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Interaktion mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, klar und präzise zu sprechen, insbesondere in einem virtuellen Umfeld.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Datenzentrum und den zukünftigen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Rolle interessiert bist.