Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams als Assistenzarzt und arbeite an der Versorgung von erkrankten Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Unsere Rehaklinik bietet eine engagierte Umgebung zur Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 31 Tage Urlaub, Fortbildungstage und eine sichere Vergütung nach Tarifvertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinischen Versorgung mit Herz und Verstand in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation sind erforderlich; Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Attraktiver Standort im bayerischen Voralpenland mit hohem Freizeitwert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gesucht wird ein Assistenzarzt bzw. eine Assistenzärztin für die Rehaklinik.
Die Besetzung der Stelle erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit bis zu 40,00 Stunden.
Das sind Sie
Sie wollen sich zum Facharzt/ Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin weiterbilden und die dafür notwendigen fachlichen und persönlichen Kompetenzen erwerben. Sie arbeiten gerne im interdisziplinären Team und möchten mit uns gemeinsam und engagiert die Versorgung von erkrankten Kindern und Jugendlichen sicherstellen. Als Teamplayer mit Herz, Verstand und Gefühl wollen Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Einrichtung gestalten.
Stellenprofil
- Abgeschlossenes medizinisches Hochschulstudium und Approbation als Arzt (m/w/d)
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und sozialer Kompetenz
- Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Rotationen in andere Bereiche im Laufe der Weiterbildung
- Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendreha vorteilhaft aber keine Voraussetzung
Was wir bieten
- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (AVR Ärzte, Anlage 30)
- 31 Tage Urlaub nach AVR + bis zu 5 Fortbildungs- und bis zu 3 Besinnungstag
- Wir schließen eine Beihilfeversicherung sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Sie ab
- Weiterbildungsbefugnis für 2 Jahre
- Ein hausinternes Fortbildungscurriculum, Therapiesupervision, Fort- und Weiterbildungen an unserer KJF Akademie
- Kostenlose Teilnahme an Kursen zur Gesundheitsförderung
- Attraktiver Standort im bayerischen Voralpenland mit hohem Freizeitwert
Ihr Ansprechpartner
Dr. Barbara Leidl
Chefärztin Rehabilitation
Tel.: 08841 474-1190
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt m/w/d für die Rehaklinik Arbeitgeber: Kjf Kinder Jugendhilfe
Kontaktperson:
Kjf Kinder Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt m/w/d für die Rehaklinik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Rehaklinik oder im Bereich Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rehaklinik und ihre speziellen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Versorgung von erkrankten Kindern und Jugendlichen beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung! Informiere dich über die Möglichkeiten zur Facharztausbildung in der Rehaklinik und bringe deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine langfristigen Ziele.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt m/w/d für die Rehaklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rehaklinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Rehaklinik. Informiere dich über deren Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendreha, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Assistenzarzt darlegst. Hebe hervor, warum du im interdisziplinären Team arbeiten möchtest und welche persönlichen Kompetenzen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation und andere relevante Nachweise gut sichtbar sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kjf Kinder Jugendhilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kinder- und Jugendmedizin gut beherrschst. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Reha zu sprechen und wie diese dich auf die Stelle vorbereiten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu einem erfolgreichen Team zeigen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind Empathie und soziale Kompetenz entscheidend. Bereite einige Situationen vor, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deren Familien demonstrieren konntest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und dem hausinternen Curriculum stellst.