Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und aktiv die Gesellschaft zu gestalten.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Mönchengladbach bietet ein duales Studium mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein sicheres Einkommen von 1.400 € monatlich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem krisensicheren Job und tollen Karrierechancen im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die allgemeine Hochschulreife und Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Das Studium beginnt am 1. September 2025; bewirb dich bis zum 26. Februar 2025.
Du möchtest einen Beruf erlernen, bei dem du Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und ihnen helfen kannst? Du hast bereits Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt, etwa durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, und weißt, dass dein Herz für den sozialen Beruf schlägt? Dann bist du der perfekte Match für unser Team. Bewirb dich jetzt für dein 4-jähriges duales Studium „Soziale Arbeit“
ab dem 1. September 2025 mit dem Abschluss
Bachelor of Arts
und gestalte aktiv die Gesellschaft von morgen mit!
Voraussetzungen & Verdienst
- allgemeine Hochschulreife oder
volle Fachhochschulreife oder
sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung - Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 2,8
- Immatrikulationsbescheinigung der Hochschule Niederrhein (Campus Mönchengladbach)
Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)
- aktuelle monatliche Vergütung: 1.400 €
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
- betriebliche Altersversorgung
- tarifliche Prämie bei bestandender Abschlussprüfung in Höhe von 400 €
Deine Vorteile bei uns
- krisensicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub
- vergünstigtes Deutschlandticket
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Laptop ab Beginn des Studiums
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
- vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate und Prime Benefits)
- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss des Studiums
Das bringst du mit
- selbstständiges Arbeiten
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Motivation
- Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Freude an der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen unterschiedlichen Alters, auch in schwierigen sozialen Lebenssituationen
- Erfahrungen im sozialen Bereich durch Praktika, ehrenamtliche oder Honorartätigkeiten
Wissenswertes
An 2-3 Tagen in der Woche besuchst du Lehrveranstaltungen an der Hochschule Niederrhein (Campus Mönchengladbach). Zusätzlich sammelst du praktische Erfahrungen an verschiedenen Einsatzorten, koordiniert vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Alle weiteren Informationen zum dualen Studium „Soziale Arbeit“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer Karriereseite unter
Der Onlinetest startet am 6. und endet am 17. März 2025; die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 24. März und 4. April 2025 durchgeführt.
Chancengleichheit
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig von deinem Alter, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Überzeugt?
Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 26. Februar 2025.
Noch Fragen?
Bei inhaltlichen Fragen zur Ausbildung wende dich gerne an den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie:
Meike Weegen
Tel. 02161 25 3443
Falls Du etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchtest, melde dich gerne bei:
Yasmin Schmitz
Tel. 02161 25 2587
Lars Sleegers
Tel. 02161 25 3046
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium – Soziale Arbeit Arbeitgeber: Moenchengladbach
Kontaktperson:
Moenchengladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium – Soziale Arbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich, um in Gesprächen zu zeigen, wie du Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hochschule Niederrhein und deren Lehrveranstaltungen. Zeige im Vorstellungsgespräch, dass du dich mit dem Studiengang auseinandergesetzt hast und welche Aspekte dich besonders interessieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Onlinetest vor, der zwischen dem 6. und 17. März 2025 stattfindet. Übe mit ähnlichen Tests oder Online-Ressourcen, um sicherzustellen, dass du gut abschneidest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner zu stellen, um dein Interesse zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium – Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das duale Studium vorbereitet haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium 'Soziale Arbeit' interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beilegst, einschließlich deiner Immatrikulationsbescheinigung, Nachweise über deine schulische Vorbildung und gegebenenfalls weitere relevante Dokumente.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 26. Februar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und mögliche technische Probleme beim Einreichen zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Moenchengladbach vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen vor
Da du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Motivation für den sozialen Beruf
Erkläre, warum dir die soziale Arbeit am Herzen liegt. Teile deine persönlichen Beweggründe und was dich dazu motiviert, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.
✨Informiere dich über die Hochschule Niederrhein
Mach dich mit der Hochschule und dem Studiengang vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Inhalten des dualen Studiums auseinandergesetzt hast und welche Erwartungen du an die Ausbildung hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und die Einsatzorte zu erfahren.