Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team und gestalte ein förderliches Lebensumfeld für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Der Probsthof ist ein traditionsreicher Jugendhilfeträger mit christlichen Werten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, unbefristete Anstellung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von jungen Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Jugendhilfe und Teamführung sowie Empathie mitbringen.
- Andere Informationen: Flexibilität und ein Führerschein Klasse B sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort in Vollzeit eine:n Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in, Psycholog:in, Sonderpädagog:in, Erziehungswissenschaftler:in, Heilpädagog:in, Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, staatlich anerkannt, B.A., M.A., Dipl.
Der Probsthof ist ein Jugendhilfeträger mit langer Tradition. Wir leisten Erziehungshilfen in den ambulanten, teilstationären und stationären Bereichen nach dem SGB VIII und SGB IX. Wir stehen für ein christliches Menschenbild und vertreten entsprechende Werte.
Die Intensivgruppe ist ein hochstrukturiertes Angebot, welches gegenwärtig Platz für sieben Kinder und Jugendliche im Aufnahmealter von 6 bis 15 Jahren bietet. Die bei uns untergebrachten Kinder und Jugendlichen stehen aufgrund vielfältiger entwicklungsbiographischer Einflussfaktoren vor diversen Herausforderungen. Für diese erhalten sie im Rahmen der Intensivgruppe ein hohes Maß an Anleitung, Erziehung und Begleitung. Damit einhergehend ist eine sensible Beziehungsgestaltung, die den Pädagog:innen als stabile Beziehungsperson und klares Gegenüber sieht.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Aufbau, Führung und Leitung eines multiprofessionellen Teams
- Weiterentwicklung der konzeptionellen Ausrichtung
- Administrative Tätigkeiten
- Eine Arbeit mit verhaltensoriginellen jungen Menschen
- Die Gestaltung eines strukturierten und förderlichen Lebensumfeldes
- Die individuelle Betreuung und Förderung
- Präzise Verhaltensbeobachtung und Dokumentationen
- Das Einbringen und Erweitern von Fachwissen, kollegialer Austausch
- Haushälterische Aufgaben im Zuhause der Bewohner:innen
- Ideenreiche, verbindliche Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Jugendämtern/LVR und anderen externen Stellen
- Kooperation mit anderen Gruppenleitungen und übergeordneten Leitungskräften
Wir freuen uns auf eine:n Kolleg:in mit:
- Kenntnissen und Erfahrungen in der Jugendhilfe und Führung von Teams
- Erfahrung in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
- Kenntnisse über (sozial-emotionale) Entwicklungsstörungen
- Vermittlungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Konfliktfähigkeit
- Einem hohen Maß an Organisationsfähigkeit und eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten sowie Verantwortungsübernahme.
- Interesse und Bereitschaft zur Weiterentwicklung vorhandener Abläufe und Strukturen.
- Empathievermögen, Offenheit und Verständnis für die herausfordernden Lebenssituationen der betreuten Kinder, Jugendlichen und deren Familien.
- Ressourcen- und lösungsorientierter Arbeitseinstellung
- Identifikation mit den Werten einer christlichen Kirche nach ACK (Zugehörigkeit wäre wünschenswert)
- Einem herzlichen, inspirierenden und professionellen Umgang mit den von uns betreuten Kindern und Jugendlichen.
- Einem hohen Maß an Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Eine Arbeit in einem kompetenten und kollegialen Team
- Vergütung nach BAT-KF mit Feiertags-, Wochenend- und Nachtbereitschaftszulagen
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeit, Teilzeit entsprechend angepasst
- unbefristetes Arbeitsverhältnis bei einem krisenfesten Arbeitgeber, mit vielen Entwicklungschancen
- Einzahlung in die betriebliche Altersvorsorge (KZVK) und Jahressonderzahlung
- Regelmäßige Supervisionen, Fort- und Weiterbildungen sowie Coaching
- Möglichkeit der Teilnahme an Arbeitskreisen und Weiterentwicklungsprozessen zur Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe
- Einen freien Träger, der unter dem Dachverband der Diakonie steht und entsprechende Werte vertritt
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 12.03.2025 unter Angabe der folgenden Referenznummer: 060225-Kuk
Evangelisches Kinder- und Jugendheim Probsthof GmbH Hauptstr. 132 53639 Königswinter
Rückfragen bitte an: Frau Kukula 02223-703-0
Sie haben Fragen? Zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Ev. Kinder- und Jugendheim Probsthof GmbH Hauptstraße 132 53639 Königswinter Tel.: 02223 / 7030
Wir unterstützen, begleiten und fördern Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in akuten Krisen, in Übergangsphasen, bei schulischen wie auch persönlichen Schwierigkeiten.
Päd. Fachkraft (m/w/d) als Gruppenleitung für unsere Intensivgruppe Arbeitgeber: Evangelisches Kinder- und Jugendheim Probsthof GmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Kinder- und Jugendheim Probsthof GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft (m/w/d) als Gruppenleitung für unsere Intensivgruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituationen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Ansichten und Ideen während des Vorstellungsgesprächs zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und der individuellen Betreuung von Kindern und Jugendlichen demonstrieren. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten einer christlichen Kirche, indem du über deine eigenen Werte sprichst und wie diese mit der Mission des Probsthofs übereinstimmen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft (m/w/d) als Gruppenleitung für unsere Intensivgruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Gruppenleitung in der Intensivgruppe eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Jugendhilfe und deine Führungskompetenzen hervor.
Betone deine Soft Skills: In der Arbeit mit verhaltensoriginellen jungen Menschen sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz entscheidend. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit einbringst, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Schließe relevante Dokumente ein: Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben beizufügen. Überprüfe, ob du die Referenznummer korrekt angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Kinder- und Jugendheim Probsthof GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die christlichen Werte und das Menschenbild, das der Probsthof vertritt. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine Gruppenleitung erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Führung und Zusammenarbeit im Team zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamleitung und -entwicklung verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abläufe und Strukturen im Probsthof. Stelle Fragen dazu, wie das Team kontinuierlich an der Verbesserung der Betreuung arbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt.