Restaurator:in

Restaurator:in

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us to care for diverse global collections and prepare exciting exhibitions.
  • Arbeitgeber: Museum am Rothenbaum celebrates world cultures and arts, fostering societal discussions.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, a dynamic work environment, and a subsidy for public transport.
  • Warum dieser Job: Be part of a transformative moment in museum history, enhancing accessibility and creativity.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in conservation/restoration and relevant museum experience.
  • Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds and prioritize diversity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Restaurator:in Museum am Rothenbaum Hamburg

Das Museum am Rothenbaum fördert die Wertschätzung für Kulturen und Künste der Welt. Es befasst sich mit gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart, in denen Themen wie koloniales Erbe, das Zusammenleben in einer globalisierten Gesellschaft und eine Öffnung der Museen für breites Publikum eine zentrale Rolle spielen. Als Museum mit weltumspannenden Sammlungen und Wissensarchiven entwickelt es sich derzeit zu einem innovativen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Forschungszentrum der Verflechtungsgeschichten und transkulturellen Kreativität.

Das Museum am Rothenbaum sucht für die Abteilung Konservierung/Restaurierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine:n Restaurator:in. Die Abteilung Konservierung/Restaurierung betreut eine umfangreiche Sammlung aus allen Weltregionen. Die Sammlungsstücke sind aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt und repräsentieren eine große Vielfalt an Verarbeitungstechniken. Eines der Kernthemen in der Sammlungsbetreuung der nächsten Jahre ist neben den laufenden Ausstellungsprojekten die Planung und Neugestaltung der Depots und der Dauerausstellung. Diese Maßnahmen und das Bestreben nach einer besseren Zugänglichkeit und Öffnung der Sammlung werden die nachfolgend ausgeschriebene Stelle wesentlich beeinflussen. Die Position ist der Leitung der Konservierung/Restaurierung unterstellt.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung, Planung und Ausführung der konservatorisch/restauratorisch notwendigen Maßnahmen zur Pflege der Sammlungsbestände und zur Vorbereitung von Ausstellungen und Leihgaben
  • Unterstützung in der Zustandserfassung und Sichtung der Sammlungen
  • Systematische Entwicklung und Verbesserung der Verpackung und Lagerung der Sammlung und Mitwirkung in der Planung der Logistik und Durchführung des Umzugs der Sammlung nach einem neu gestalteten Depot
  • Mitarbeit in den Planungen und der restauratorischen Vorbereitung der Sammlung für die neue Dauerausstellung
  • Planung und Umsetzung relevanter Maßnahmen zur präventiven Konservierung
  • Ausstellungsvorbereitung, sowie Ausstellungsauf und -abbau
  • Betreuung von Praktikant:innen
  • Vermittlung konservatorischer und restauratorischer Aufgaben und Vorgehensweisen sowohl intern als auch extern und für die Öffentlichkeit

Ihr Profil

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder gleichwertig) der Konservierung und Restaurierung von musealen Objekten (bevorzugt Spezialisierung im Bereich ethnographische Objekte)
  • Einschlägige Berufserfahrung im musealen Kontext
  • Kenntnisse in der präventiven Konservierung
  • Kenntnisse in der Konservierung und Restaurierung von anorganischen Materialien wünschenswert
  • Kenntnisse zeitgemäßer Depot- und Transportplanung, sowie der Anfertigung von Verpackungen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur transdisziplinären Zusammenarbeit
  • Team- und zielorientierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit
  • Eigeninitiative, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, sehr gutes Organisationsvermögen
  • Sicherer Umgang mit MS Office und in der Anwendung von Sammlungs- und digitalen Datenbanken
  • Diversitätskompetenz und Sensibilität im Umgang mit kulturellen Objekten aus kolonialen Kontexten von Vorteil
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
  • Führerschein Klasse B wünschenswert

Wir bieten

  • Eine Vergütung entsprechend E10 TV-AVH
  • Eine abwechslungsreiche und zukunftsweisende Tätigkeit während eines besonderen Moments der Umgestaltung des Museums
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

Das Museum am Rothenbaum begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (der Einsatzort ist nicht barrierefrei).

Für inhaltliche Nachfragen steht Ihnen Bodil Unckel (Tel.: 040 / 428 879-507, bodil.unckel@markk-hamburg.de) zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung (ohne Foto) senden Sie bitte bis zum 4. Januar 2024 per E-Mail an bewerbung@markk-hamburg.de (Single-PDF, max. 20 MB) oder postalisch an das Museum am Rothenbaum, z. H. Frau Lapidus, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg. Wir weisen darauf hin, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Falls Sie dies wünschen, legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Vielen Dank!

Veröffentlicht am 22. November 2023

Restaurator:in Arbeitgeber: Museum am Rothenbaum

Das Museum am Rothenbaum in Hamburg ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der kulturelle Vielfalt und transkulturelle Kreativität gefördert werden. Mit einem klaren Fokus auf innovative Ausstellungsprojekte und der Neugestaltung von Sammlungen bietet das Museum nicht nur eine abwechslungsreiche und zukunftsweisende Tätigkeit, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem schätzt das Museum die Diversität seiner Mitarbeiter:innen und fördert eine inklusive Kultur, die Menschen aller Hintergründe willkommen heißt.
M

Kontaktperson:

Museum am Rothenbaum HR Team

bodil.unckel@markk-hamburg.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Restaurator:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Museum am Rothenbaum oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Projekte des Museums. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen und der Arbeit des Museums hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur präventiven Konservierung und zu spezifischen Materialien vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle auch die Vermittlung von restauratorischen Aufgaben umfasst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst, sowohl intern als auch extern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurator:in

Abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung
Berufserfahrung im musealen Kontext
Kenntnisse in der präventiven Konservierung
Kenntnisse in der Konservierung und Restaurierung anorganischer Materialien
Kenntnisse in Depot- und Transportplanung
Fähigkeit zur Anfertigung von Verpackungen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Team- und zielorientierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit und Flexibilität
Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten
Sehr gutes Organisationsvermögen
Sicherer Umgang mit MS Office
Erfahrung mit Sammlungs- und digitalen Datenbanken
Diversitätskompetenz und Sensibilität im Umgang mit kulturellen Objekten
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studien und Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung sowie relevante Berufserfahrungen im musealen Kontext. Zeige auf, wie deine Spezialisierung im Bereich ethnographische Objekte dich für die Stelle qualifiziert.

Kenntnisse und Fähigkeiten darlegen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der präventiven Konservierung und der Konservierung anorganischer Materialien klar darlegst. Erwähne auch deine Erfahrung mit Depot- und Transportplanung sowie Verpackungstechniken.

Teamarbeit und Kommunikation betonen: Hebe deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur transdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Gib Beispiele für deine Team- und Zielorientierung in früheren Projekten.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die Aufgaben ein, die in der Stellenanzeige genannt werden, und erkläre, wie du diese erfüllen kannst. Zeige deine Eigeninitiative und dein Organisationsvermögen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Museum am Rothenbaum vorbereitest

Kenntnis der Sammlungen

Mach dich mit den Sammlungen des Museums am Rothenbaum vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Materialien und Verarbeitungstechniken, die in den Objekten verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Vielfalt der Sammlungsbestände hast.

Präventive Konservierung betonen

Da Kenntnisse in der präventiven Konservierung gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du präventive Maßnahmen erfolgreich umgesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise in diesem Bereich.

Teamarbeit hervorheben

Die Stelle erfordert eine team- und zielorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch wichtig sind, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Überlege dir, wie du komplexe restauratorische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.

Restaurator:in
Museum am Rothenbaum
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>