Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)
Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

Wismar Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Fachgebiet Kindertagesförderung und übernehme Verantwortung für Personal und Ressourcen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Nordwestmecklenburg ist ein moderner Partner in der Metropolregion Hamburg mit direkter Ostseelage.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der frühkindlichen Förderung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

Bewerbungen bis 04.03.2025

Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 160.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Jugend, Fachgebiet Kindertagesförderung eine

Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

befristet für die Dauer einer Krankenvertretung (§ 14 Abs. 1 TzBfG), voraussichtlich bis mindestens zum 15.09.2025 in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig). Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:

  • teilweise Ressourcenverantwortung mit Entscheidungsbefugnis für das Fachgebiet Kindertagesförderung
  • Personalführung und Fachaufsicht hinsichtlich Aufgabenverteilung und -erledigung
  • Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanung
  • Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs und Abschluss von Zielvereinbarung sowie Führung und Motivation der Beschäftigten
  • Mitwirkung an der Haushaltsplanung/-durchführung
  • inhaltliche Steuerung des Fachgebietes und Treffen von Grundsatzentscheidungen
  • Erarbeitung von Satzungen und Richtlinien des Landkreises zur Umsetzung des KiföG-MV
  • Erarbeitung von Beschlussvorlagen für Gremien sowie Jugendhilfeausschuss
  • Teilnahme an landesweiten Veranstaltungen zum Thema „Kita- und Tagespflege“
  • Entscheidung über Widerspruchsverfahren sowie Erarbeitung von Stellungnahmen
  • Fachaufsicht/ Betriebserlaubnisverfahren für Kindertagesstätten und Kindertagespflege
  • Umsetzung des Sicherstellungsauftrages im Rahmen der Jugendhilfeplanung
  • Kontrolle der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und der konzeptionellen Ausrichtung der Einrichtungen
  • örtliche Prüfung im Rahmen der Betriebserlaubniserteilung
  • Einleitung von Verfahren zur Tätigkeitsuntersagung
  • fachliche Untersetzung von Investitionen
  • fachliche Beratung, Bearbeitung und Entscheidung von kommunalen freien Trägern auf Gewährung von Zuwendungen zum Neu-, Aus- und Umbau oder zur Ausstattung von Kindertageseinrichtungen

Minimum Anforderungen:

  • ein abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung oder alternativ
  • ein abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik verbunden mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufs- und Verwaltungserfahrung
  • Fahrerlaubnis Klasse B – Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach Landesreisekostenrecht MV

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Erfahrungen in der Leitung und Führung von Mitarbeiter/-innen sowie in der öffentlichen Verwaltung
  • umfassende Kenntnisse einschlägiger öffentlich-rechtlicher Gesetze und Vorschriften, insbesondere im Kita-, Sozial- und Verwaltungsrecht
  • umfassende Kenntnisse in der Anwendung des SGB VIII, KiföG M-V, Verwaltungsverfahrensgesetz sowie Grundkenntnisse im Umgang mit den Sozialgesetzbüchern, insbesondere im SGB und in angrenzenden Gesetzgebungen
  • versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office – Word, Excel, Outlook)
  • Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit politischen und gesellschaftlichen Gremien und bei der Führung von schwierigen Verhandlungen bei unterschiedlichen Interessenlagen
  • Befähigung zu konzeptionellem, strukturiertem, analytischem Denken und wirtschaftlichem Handeln sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Kooperationsbereitschaft und Netzwerkfähigkeit mit einem lösungs- und ergebnisorientierten Handeln sowie verbindliches, wertschätzendes Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung
  • Eigeninitiative, Innovationskraft, Verantwortungsbewusstsein sowie überdurchschnittliche Engagement
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz, Einfühlungsvermögen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit verbunden mit einem kooperativen und motivierenden Führungsstil
  • überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs-, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit verbunden mit einer selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeitsweise sowie sehr gutem Organisationsvermögen
  • Flexibilität, Konfliktfähigkeit sowie interkulturelles Verständnis

Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, kompetente, zielorientierte, aufgeschlossene Führungspersönlichkeit, die das Fachgebiet Kindertagesförderung mit Fach- und Sozialkompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen leiten kann.

Das bieten wir:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkplätze
  • Gesundheitsmanagement
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe S 15 TVöD-VKA (Tarif Sozial- und Erziehungsdienst)

Der Landkreis Nordwestmecklenburg verfolgt das Ziel, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Verwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.

Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate – die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 04.03.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 23/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an .

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg

Der Landkreis Nordwestmecklenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung durch gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und einem Gesundheitsmanagement schafft die Region ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Zudem profitieren Sie von der attraktiven Lage in Wismar, die nicht nur eine hohe Lebensqualität bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Kindertagesförderung in einer dynamischen Metropolregion teilzuhaben.
L

Kontaktperson:

Landkreis Nordwestmecklenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Kindertagesförderung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kita- und Sozialrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Innovationskraft! Überlege dir, wie du neue Ideen und Ansätze in die Kindertagesförderung einbringen könntest. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

Führungskompetenz
Kenntnisse im Sozialrecht
Verwaltungserfahrung
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Organisationsvermögen
Flexibilität
Konfliktfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Erfahrung in der Haushaltsplanung
Kenntnisse im SGB VIII
Motivationsfähigkeit
Eigeninitiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate, die deine Qualifikation nachweisen. Wenn vorhanden, füge auch Arbeitszeugnisse hinzu.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachgebietsleitung Kindertagesförderung unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 04.03.2025 einreichst. Unvollständige oder verspätete Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also überprüfe alles sorgfältig, bevor du es absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Nordwestmecklenburg vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Da die Position eine umfassende Kenntnis der relevanten Gesetze und Vorschriften erfordert, solltest du dich intensiv mit dem SGB VIII, KiföG M-V und anderen relevanten Regelungen auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Rolle erfordert Personalführung und Fachaufsicht. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -motivation demonstrieren. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In dieser Position wirst du oft mit politischen und gesellschaftlichen Gremien interagieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zu präsentieren. Überlege dir, wie du in schwierigen Verhandlungen erfolgreich warst.

Sei bereit für situative Fragen

Erwarte Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken testen. Überlege dir Szenarien, in denen du Herausforderungen im Bereich der Kindertagesförderung bewältigen musstest, und erläutere deine Herangehensweise.

Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)
Landkreis Nordwestmecklenburg
L
  • Fachgebietsleitung Kindertagesförderung (w/m/d)

    Wismar
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • L

    Landkreis Nordwestmecklenburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>