Koordinationsfachkraft für das Allgemeine Ehrenamt in Syke (m/w/d)
Koordinationsfachkraft für das Allgemeine Ehrenamt in Syke (m/w/d)

Koordinationsfachkraft für das Allgemeine Ehrenamt in Syke (m/w/d)

Ehrenamt 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere ehrenamtliche Mitarbeiter und organisiere Spendenübergaben.
  • Arbeitgeber: Löwenherz e.V. ist ein engagiertes Kinderhospiz in Syke.
  • Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Familien und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 19.12.2023 willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Koordinationsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit (30 Std./W.) für das Kinderhospiz Löwenherz e.V., Plackenstraße 19, 28857 Syke.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Akquise, Qualifizierung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen für den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation und Durchführung von Spendenübergaben
  • Regionale und überregionale Vernetzungsarbeit
  • Administrative Tätigkeiten

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder der Hospizarbeit
  • Leitungskompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Mobilität (Führerschein Klasse 3)
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse und eine hohe EDV-Affinität

Bei uns erwartet Sie:

  • 32 Tage Urlaubsanspruch
  • Angemessene Vergütung, in der auch Berufserfahrung und Weiterbildungen honoriert werden
  • Sonderzahlungen wie Urlaubs-, Weihnachts- und Jubiläumsgeld sowie eine Edenred-Gutscheinkarte
  • Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Möglichkeiten eines Sabbaticals
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern über unsere Löwenherz-Akademie & extern)
  • Verschiedene Teilzeitmodelle/flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Job-Rad und Hansefit
  • und vieles mehr...

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 19.12.2023 an: bewerbung@loewenherz.de.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frauke Pohl (Leitung Ambulante Kinderhospizarbeit und Allgemeines Ehrenamt) unter der Telefonnummer 0421 / 33623070 oder per E-Mail: pohl@loewenherz.de gerne zur Verfügung.

Ihr Kontakt zu Löwenherz: Jessica Albertin Tel. 04242 57491-39 bewerbung@loewenherz.de www.loewenherz.de

Koordinationsfachkraft für das Allgemeine Ehrenamt in Syke (m/w/d) Arbeitgeber: Kinderhospiz Löwenherz e.V.

Löwenherz e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter durch betriebliches Gesundheitsmanagement, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie 32 Tagen Urlaub, Sonderzahlungen und einem Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge, was Löwenherz zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz in Syke macht.
K

Kontaktperson:

Kinderhospiz Löwenherz e.V. HR Team

bewerbung@loewenherz.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinationsfachkraft für das Allgemeine Ehrenamt in Syke (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Regeln oder Erwartungen, die in der Stellenanzeige nicht erwähnt werden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Organisation Löwenherz und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Arbeit des Kinderhospizes verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, dich weiterzubilden. Da die Stelle auch administrative Tätigkeiten umfasst, könnte es hilfreich sein, deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Programmen zu betonen und eventuell sogar Schulungen oder Kurse anzubieten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationsfachkraft für das Allgemeine Ehrenamt in Syke (m/w/d)

Akquise von Ehrenamtlichen
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Hospizarbeit
Leitungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Mobilität (Führerschein Klasse 3)
Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute MS Office-Kenntnisse
EDV-Affinität
Organisationstalent
Durchführung von Spendenübergaben
Vernetzungsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dein Profil vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle. Betone, warum du dich für die Koordinationsfachkraft im Bereich Ehrenamt interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit, Erwachsenenbildung oder Hospizarbeit ein. Zeige konkret auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Betone deine Soft Skills: Die Stellenbeschreibung legt Wert auf Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang anführst, die diese Fähigkeiten belegen.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und danke für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhospiz Löwenherz e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Koordinationsfachkraft übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Akquise und Begleitung von Ehrenamtlichen dir helfen können, diese Rolle erfolgreich auszufüllen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und Partnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeit parat haben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Stelle erfordert Flexibilität und Mobilität. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, die deine Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Mobilität unter Beweis stellen. Das kann auch die Nutzung deines Führerscheins umfassen.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst, die Löwenherz bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Koordinationsfachkraft für das Allgemeine Ehrenamt in Syke (m/w/d)
Kinderhospiz Löwenherz e.V.
K
  • Koordinationsfachkraft für das Allgemeine Ehrenamt in Syke (m/w/d)

    Ehrenamt
    24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • K

    Kinderhospiz Löwenherz e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>