Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Strafuntersuchungen und arbeite eng mit der Kantonspolizei zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Staatsanwaltschaft im Kanton Schwyz, die für wichtige Strafverfahren zuständig ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere, die echte gesellschaftliche Auswirkungen hat und deine Fähigkeiten herausfordert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes juristisches Studium und Erfahrung in der Strafverfolgung.
- Andere Informationen: Bei Fragen zum Bewerbungsprozess kontaktiere Bianca Duss unter +41 41 819 24 91.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Responsibilities
- Führen von Strafuntersuchungen in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei
- Abklärung von komplexen Sachverhalten in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht
- Anordnung von Zwangsmassnahmen und Durchführung von Einvernahmen
- Erlass verfahrensleitender und -abschliessender Verfügungen sowie von Strafbefehlen
- Anklageerhebung und -vertretung vor Gerichten erster und zweiter Instanz
Requirements
- Abgeschlossenes juristisches Studium, evtl. Zusatzausbildung (RA, CAS Forensics, CAS WISTRA)
- Berufserfahrung aus Strafverfolgung, Gericht oder Advokatur
- Gute Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht sowie im Zivilrecht
- Einsatzfreude, Kollegialität und Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit sowie eine effiziente und erledigungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Mitarbeit in Projekten
Die 3. Abteilung der Staatsanwaltschaft ist zuständig für Strafverfahren im Bereich Wirtschafts- und qualifizierte Vermögensdelikte (Veruntreuung, Betrug, ungetreue Geschäftsbesorgung, Geldwäscherei, Konkurs- und Steuerdelikte sowie Widerhandlungen gegen das Immaterialgüter- und Wettbewerbsstrafrecht) sowie Internetkriminalität. Nach Abschluss der Untersuchung erlässt sie einen Strafbefehl, erhebt Anklage oder stellt das Verfahren ein.
Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Bianca Duss vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne unter +41 41 819 24 91.
Staatsanwältin / Staatsanwalt (3. Abteilung) Arbeitgeber: Canton of Schwyz
Kontaktperson:
Canton of Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatsanwältin / Staatsanwalt (3. Abteilung)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Staatsanwaltschaft oder im Strafrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Strafrecht und spezifische Fälle, die in der 3. Abteilung behandelt werden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu deiner Herangehensweise an komplexe Sachverhalte und deine Erfahrungen in der Strafverfolgung durchdenkst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Mitarbeit in Projekten. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatsanwältin / Staatsanwalt (3. Abteilung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Staatsanwaltschaft: Informiere dich über die 3. Abteilung der Staatsanwaltschaft im Kanton Schwyz. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines juristischen Abschlusses, Nachweisen über Zusatzausbildungen, einem aktuellen Lebenslauf und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Strafverfolgung und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen und Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Canton of Schwyz vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Straf- und Strafprozessrecht gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren und deine rechtlichen Überlegungen klar darzulegen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Strafverfolgung oder Gerichtsbarkeit hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du komplexe Sachverhalte analysiert und Zwangsmassnahmen angeordnet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei und anderen Institutionen wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Kollegialität betonen. Teile Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Einsatzfreude und Weiterbildung
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Mitarbeit an Projekten. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren.