Duales Studium der Wirtschaftsinformatik

Duales Studium der Wirtschaftsinformatik

Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Software Engineering und IT-Technologien im dualen Studium der Wirtschaftsinformatik.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine innovative Ausbildung, die Informatik und BWL vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen in nur 3 Jahren.
  • Warum dieser Job: Perfekte Kombination aus Technik und Wirtschaft für deine Karriere!
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienbeginn ist am 1. Oktober; kontaktiere uns bei Fragen!

Du kannst Dich nicht zwischen Informatik und BWL entscheiden? Dann haben wir die Lösung für Dich! Beim Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsinformatik Application Management“ lernst Du neben Methoden des Software Engineering und aktuellen IT-Technologien auch die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.

Das Studium im Überblick

  • Benötigter Schulabschluss: Hochschulreife, Fachhochschulreife
  • Dauer des Studiums: 3 Jahre
  • Studienbeginn: 1. Oktober

Benötigte Unterlagen

  • Motivations bzw. persönliches Anschreiben (optional)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnise der Hoch- oder Fachhochschulreife bzw. eines gleichwertigen Abschlusses; falls Du Dich noch in der Schulausbildung befindest: die beiden letzten Zeugnisse
  • ggf. weitere Zeugnisse über Praktika etc.

Bei Rückfragen kannst Du Dich gerne an Frau Jenny Pichler unter 0711/3426-2370 oder an Frau Lisa Bezdiczka unter 0711/3426-2170 wenden.

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium der Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

Als Arbeitgeber bieten wir Dir ein inspirierendes Umfeld, in dem Du Deine Fähigkeiten in der Wirtschaftsinformatik optimal entfalten kannst. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert nicht nur Deine persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch den Austausch mit erfahrenen Fachleuten. Zudem profitierst Du von flexiblen Arbeitszeiten und einer modernen Ausstattung, die Dir helfen, Studium und Praxis erfolgreich zu kombinieren.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium der Wirtschaftsinformatik

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in der IT und Betriebswirtschaft hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Wirtschaftsinformatik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten aus der Branche.

Tip Nummer 3

Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dir überlegst, wie Du Deine Fähigkeiten in Informatik und BWL miteinander verknüpfen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige Deine Motivation für das duale Studium, indem Du Dich über die Unternehmen informierst, mit denen wir zusammenarbeiten. Verstehe deren Geschäftsmodelle und überlege, wie Du einen Mehrwert für sie schaffen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium der Wirtschaftsinformatik

Analytisches Denken
Kenntnisse in Software Engineering
Verständnis von IT-Technologien
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Selbstorganisation
Interdisziplinäres Denken
Technisches Verständnis
Flexibilität
Engagement für kontinuierliches Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.

Motivationsschreiben: Obwohl das Motivationsschreiben optional ist, kann es einen positiven Eindruck hinterlassen. Erkläre, warum Du Dich für den Studiengang Wirtschaftsinformatik interessierst und was Dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika und Deine schulischen Leistungen hinzu. Halte ihn auf dem neuesten Stand.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: Deinen Lebenslauf, Zeugnisse der Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie eventuell weitere Nachweise über Praktika. Überprüfe alles auf Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik handelt, solltest Du Dich auf Fragen zu Software Engineering und IT-Technologien vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Verstehe die Verbindung zwischen BWL und Informatik

Sei bereit, darüber zu sprechen, wie Du die beiden Disziplinen miteinander verbinden kannst. Überlege Dir, wie betriebswirtschaftliche Konzepte in der Softwareentwicklung angewendet werden können und bringe konkrete Beispiele mit.

Zeige Deine Motivation

Obwohl ein Motivationsschreiben optional ist, kann es hilfreich sein, Deine Begeisterung für das Studium und die Kombination von Informatik und BWL im Interview zu betonen. Erkläre, warum Du Dich für dieses duale Studium entschieden hast und was Du Dir davon versprichst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über das Unternehmen und das Studium zu erfahren. Fragen zu Praktika, Projekten oder der Studienstruktur sind immer gut!

Duales Studium der Wirtschaftsinformatik
Staatsministerium Baden-Württemberg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>