Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)

Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)

Nürnberg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung und Betreuung von Patienten in der psychosomatischen Abteilung.
  • Arbeitgeber: Healthbridge GmbH ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in Bayern.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsatmosphäre, fachliche Weiterentwicklung und hohe Lebensqualität in der Region.
  • Warum dieser Job: Gestalte integrative Behandlungskonzepte und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit Interesse an langfristiger Perspektive.
  • Andere Informationen: Kostenlose Leistungen für Interessenten und Möglichkeit zur Mitarbeit im ambulanten Sektor.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Healthbridge GmbH Unser Auftraggeber ist einer der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister in Bayern. Mit den medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und betreuenden Angeboten sichert das Haus eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region.

Wir suchen einen Oberarzt (m/w/d) für die Psychosomatische Klinik.

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Internist (m/w/d) mit Zusatztitel Psychotherapie oder Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie und suchen nach einer längerfristigen Perspektive.
  • Sie haben Interesse am Aufbau und an der Fortentwicklung eines integrativen Behandlungskonzeptes mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt, arbeiten gerne selbständig in einem Kollegialsystem, sind teamfähig und belastbar.

Ihre Perspektive:

  • Wir bieten Ihnen eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre mit allen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Die Region bietet ein breites kulturelles und gesellschaftliches Angebot und ein hohes Maß an Lebensqualität.

Ihre Aufgaben:

  • Oberärztliche Betreuung von Patienten der psychosomatischen Abteilung mit Visiten, Zweitsicht, Anleitung und Supervision der Mitarbeiter der Abteilung.
  • Leitung der multiprofessionellen Teams.
  • Behandlung von stationären und tagesklinischen Patienten mit Aufnahme.
  • Diagnostik und Therapie.
  • Durchführung von Konsiliaruntersuchungen der Patienten anderer Fachabteilungen.
  • Teilnahme am Leitungsteam der Abteilung mit organisatorischen und konzeptionellen Aufgaben.
  • Bei Interesse ist auch eine Mitarbeit im ambulanten Sektor der Patientenversorgung im MVZ Neuronetz möglich.

Sprechen Sie uns an: Frau Claudia Fisch, Tel. 040-34 107 7123, Mail: Für Sie als Interessent (m/w/d) ist jegliche unserer Leistungen kostenlos.

Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: Healthbridge GmbH Professional Recruiting

Healthbridge GmbH ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre bietet, in der Sie als Oberarzt für Psychosomatik Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Die Region Bayern zeichnet sich durch ein hohes Maß an Lebensqualität sowie ein breites kulturelles Angebot aus, was Ihnen nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Entfaltungsmöglichkeiten eröffnet. Zudem profitieren Sie von einem integrativen Behandlungskonzept und der Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.
H

Kontaktperson:

Healthbridge GmbH Professional Recruiting HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungskonzepten hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle einen starken Fokus auf die Leitung multiprofessioneller Teams hat, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesem Bereich zu betonen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die langfristige Perspektive in der Klinik. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des integrativen Behandlungskonzepts beitragen kannst und teile diese Ideen im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Kenntnisse in Internistischer Psychotherapie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Fähigkeit zur selbständigen Arbeit
Leitungskompetenz für multiprofessionelle Teams
Diagnostische Fähigkeiten
Therapeutische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Interesse an integrativen Behandlungskonzepten
Organisatorische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Psychosomatik zugeschnitten sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Erfahrungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und deine Vision für die Entwicklung integrativer Behandlungskonzepte darlegst. Zeige, wie du zur Teamarbeit und zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie Nachweise über deine Qualifikationen und Weiterbildungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die Bewerbung fristgerecht eingereicht wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Healthbridge GmbH Professional Recruiting vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Teamarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Kollegialsystem erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Vision für die Abteilung

Da der Aufbau eines integrativen Behandlungskonzepts Teil der Aufgabe ist, überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die kollegiale und moderne Arbeitsatmosphäre zu erfahren. Stelle Fragen zur Unterstützung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, um dein Interesse an einer langfristigen Perspektive zu zeigen.

Oberarzt Psychosomatik (m/w/d)
Healthbridge GmbH Professional Recruiting
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>