(angehende*r) Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) zum Erwerb der Schwerpunktb[...]
(angehende*r) Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) zum Erwerb der Schwerpunktb[...]

(angehende*r) Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) zum Erwerb der Schwerpunktb[...]

Kassel Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue kleine Patienten in der Neuropädiatrie und Früh-Reha, arbeite interdisziplinär.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer engagierten Kinderklinik mit Fokus auf Neuropädiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, betriebliche Altersversorgung und finanzielle Zuschüsse für Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance zur Spezialisierung und Promotion in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist angehende*r Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Interesse an Neuropädiatrie.
  • Andere Informationen: Nimm an internen Fortbildungen teil und profitiere von Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt,

– in Vollzeit (40,00 Wochenstunden), unbefristet im Rahmen einer Tätigkeit als Facharzt*ärztin.

Unser Angebot

  • Sie betreuen als approbierte*r Arzt*Ärztin engagiert und mit Freude unsere kleinen Patienten*innen und deren Angehörige sowohl auf der Station (Neuropädiatrie und Früh-Reha) als auch im SPZ.
  • Im Rahmen der Weiterbildung Neuropädiatrie haben Sie die Gelegenheit, den EEG-Schein zu erwerben. Des Weiteren werden Sie in die Abteilungen Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie rotieren.
  • Sie nehmen am Bereitschaftsdienst teil und fördern die interdisziplinäre und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den an der Patientenversorgung beteiligten Mitarbeiter*innen der gesamten Kinderklinik.
  • Sie nehmen aktiv an den wöchentlichen internen Fortbildungen teil.

Ihre Stärken

  • Sie sind (angehende*r) Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin und möchten sich in der Neuropädiatrie spezialisieren.
  • Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen in der Neuropädiatrie sammeln können.
  • Sie arbeiten gerne interdisziplinär und teamorientiert und bilden sich stets aktiv fort.

Ihre Vorteile

  • Bei uns können Sie Ihre Weiterbildung zum*r Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin beenden.
  • Als Facharzt*ärztin haben Sie die Möglichkeit, Ihren Schwerpunkt in der Neuropädiatrie zu machen.
  • Sie haben die Möglichkeit zur Promotion und zum wissenschaftlichen Arbeiten.
  • Sie erhalten eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung und profitieren von unseren finanziellen Zuschüssen für zusätzliche externe Fortbildungen.
  • Entdecken Sie weitere Vorteile wie unser Jobticket, unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement unter

Interessiert?

Ihr Ansprechpartner für Fragen:

Prof. Dr. Bernd Wilken, Chefarzt der Klinik,
0561 980‐3095

#J-18808-Ljbffr

(angehende*r) Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) zum Erwerb der Schwerpunktb[...] Arbeitgeber: Klinikum Kassel

Unser Krankenhaus bietet Ihnen als angehende*r Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin eine hervorragende Arbeitsumgebung, in der Sie nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten in der Neuropädiatrie weiterentwickeln können, sondern auch aktiv an interdisziplinären Fortbildungen teilnehmen. Mit einer unbefristeten Anstellung in Vollzeit, attraktiven Vergütungen nach TV-Ärzte/VKA sowie umfangreichen Möglichkeiten zur Promotion und wissenschaftlichem Arbeiten, fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten gleichzeitig ein unterstützendes Umfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
K

Kontaktperson:

Klinikum Kassel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (angehende*r) Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) zum Erwerb der Schwerpunktb[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neuropädiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuropädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (angehende*r) Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) zum Erwerb der Schwerpunktb[...]

Facharztkompetenz in Kinder- und Jugendmedizin
Erfahrung in der Neuropädiatrie
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement für die Patientenversorgung
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Fortbildungsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und deren Angehörigen
Kenntnisse in Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und deren Angebote. Informiere dich über die Abteilungen Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie sowie über die Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Neuropädiatrie.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über deine bisherigen Erfahrungen in der Neuropädiatrie und eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie dein Interesse an der Neuropädiatrie zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamfähigkeit und deinen Wunsch nach interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kassel vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Neuropädiatrie und Kinder- und Jugendmedizin zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik und ihre Abteilungen, insbesondere Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizieren kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und die Möglichkeit zur Promotion zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.

(angehende*r) Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) zum Erwerb der Schwerpunktb[...]
Klinikum Kassel
K
  • (angehende*r) Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) zum Erwerb der Schwerpunktb[...]

    Kassel
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • K

    Klinikum Kassel

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>