Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Zentralen Stelle Landeskinderschutzgesetz und Koordination von Früherkennungsuntersuchungen.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz fördert soziale Gerechtigkeit und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte das soziale Klima in Rheinland-Pfalz und arbeite in einem krisensicheren Umfeld mit Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin oder gleichwertiger Abschluss im Gesundheitssektor erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
- Leitung der Zentralen Stelle Landeskinderschutzgesetz und der Geschäftstelle der Arbeitsgemeinschaft Impfen in Rheinland-Pfalz
- Koordination des Einladungswesens zu den Früherkennungsuntersuchungen gemäß LKindSchuG
- Vertretung des Aufgabengebiets nach innen und außen
- Zusammenarbeit mit Landesbehörden und Gesundheitsämtern
- Kommunikation mit beteiligten Partnern
- Weiterentwicklung der Digitalisierung im Einladungswesen zu den Früherkennungsuntersuchungen gem. LKindSchuG
- Beteiligung bei Auswertungen, Berichterstattungen, Empfehlungen, Leitlinien, Prognosen
Leitung (m/w/d) der Zentralen Stelle Landeskinderschutzgesetz und Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Impfen Arbeitgeber: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) der Zentralen Stelle Landeskinderschutzgesetz und Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Impfen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Landeskinderschutzgesetzes und der Impfkampagnen in Rheinland-Pfalz. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung im Einladungswesen vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du die Prozesse verbessern könntest, um deine technische Kompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Softskills! In Gesprächen ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Belastbarkeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) der Zentralen Stelle Landeskinderschutzgesetz und Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Impfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes und deine Softskills, die für die Position wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass das PDF-Dokument die maximale Größe von 10 MB nicht überschreitet und der Betreff korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die zentralen Aufgaben der Stelle, insbesondere die Leitung der Zentralen Stelle Landeskinderschutzgesetz und die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Impfen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in diesen Bereichen einen Mehrwert bieten können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Moderationskompetenz parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig für diese Rolle. Sei bereit, deine Erfahrungen mit MS-Office-Produkten zu erläutern und eventuell auch, wie du digitale Lösungen im Einladungswesen weiterentwickeln würdest.
✨Flexibilität und Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Flexibilität und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.