Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte internationale Ausstellungs- und Bildungsprojekte aktiv mit und entwickle innovative Kommunikationsformate.
- Arbeitgeber: Die Arolsen Archives fördern eine vielfältige Gesellschaft und setzen sich für Erinnerungskultur ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende, gesellschaftlich relevante Aufgabe in einem offenen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie erste Erfahrungen im Kulturmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Das Volontariat ist auf 24 Monate befristet und bietet Schulungen zur Verbesserung deiner Kommunikations-Skills.
Arbeitsplatz Welterbe: setz dich ein für historische Wahrheit sowie Respekt, Vielfalt und Demokratie. Volontär*in für das Ausstellungs- und Bildungsprojekt #StolenMemory (m/w/d) Du möchtest Erinnerungskultur mitgestalten? Du bist ein Organisationstalent und willst nach dem Studium Berufserfahrung sammeln? Du möchtest an internationalen Ausstellungs- und Bildungsprojekten mitarbeiten? Du hast den Blick für Design und brennst für Kommunikation? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung als Volontär*in für unsere Kampagne #StolenMemory! Wir bieten dir ein internationales Umfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Und wir freuen uns auf deine Ideen, um unsere internationale Rückgabekampagne #StolenMemory weiterzuentwickeln. Selbstverständlich bieten wir dir Schulungen und Workshops, um deine Kommunikations-Skills zu verbessern. Als Volontär*in hast du die Möglichkeit, bei uns praktische Erfahrungen zu sammeln. Was du bei uns bewegst: Du arbeitest aktiv an internationalen Ausstellungs- und Bildungsprojekten mit. Dabei sind deine Kreativität und deine Ideen gefragt! Du verfasst redaktionelle Texte für Ausstellungen sowie für Social-Media und die Website, inkl. Recherchen zu historischen und politischen Themen. Du löst logistische Herausforderungen und stimmst dich dabei mit den beteiligten Stakeholdern ab. Du unterstützt bei Absprachen mit Dienstleister*innen und internationalen Partner*innen. Du hast ein Gespür für digitale Inhalte und Lust, innovative Kommunikationsformate zur Kampagne #StolenMemory zusammen mit dem Social-Media-Team weiterzuentwickeln. Dein Weg zu den Arolsen Archives: Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation. Du hast schon erste Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement, z.B. in einem Museum, einer Stiftung oder einer anderen Kulturorganisation gesammelt. Die NS-Zeit und Nachkriegszeit sind für dich besonders interessant und du möchtest aktiv an Themen mitwirken, die für eine vielfältige Gesellschaft von besonderer Bedeutung sind. Du kannst dich sehr gut auf Deutsch und Englisch ausdrücken. Und du hast ein Gefühl für die Ansprache verschiedener Zielgruppen. Solltest du noch über weitere Sprachkenntnisse verfügen, freuen wir uns umso mehr! Du bist kommunikativ, reißt andere Menschen mit deinen Ideen mit. Für dich ist das Arbeiten mit Office-Programmen kein Neuland. Mehr als nur ein Arbeitsplatz: Für unsere Mitarbeiter*innen findet der Tarifvertrag TV AL II Anwendung. Dieser beinhaltet eine 38,50-Stunden-Woche, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen. Die Vergütung erfolgt nach der Gehaltsgruppe C-6 (75%). Die Gehaltstabelle findest du hier. Du bereicherst uns mit deiner Expertise. Und wir geben unser Bestes, damit du dich bei uns wohlfühlst: Denn bei uns stimmt die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben. Und du hast die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld tätig zu werden und: eine abwechslungsreiche, spannende und vor allem gesellschaftlich relevante Aufgabe zu erfüllen. Wir sind keine Einzelkämpfer. Unsere Organisationskultur ist teamorientiert und einem sehr offenen und kollegialen Miteinander. Du bestimmst deinen Arbeitsalltag durch individuelle und flexible Arbeitszeitgestaltung. Du möchtest vor Ort arbeiten und auch daheim? Unsere hybriden Arbeitsmodelle machen es möglich! Wir arbeiten als PR-Team überwiegend im Homeoffice, treffen uns aber regelmäßig (alle 4 bis 6 Wochen) in Bad Arolsen. Wir unterstützen mit unserer Arbeit die Anerkennung einer vielfältigen Gesellschaft und fördern bei unseren Mitarbeiter*innen Diversität und Inklusion. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Volontariat ist befristet für 24 Monate. Interessiert? Dich hat der Ehrgeiz gepackt und du willst Teil von etwas Großem sein? Dann schick uns gerne deine schriftliche Bewerbung bis zum 13. April 2025, bitte ausschließlich an hr@arolsen-archives.org. Aus Sicherheitsgründen akzeptieren wir lediglich Bewerbungen im PDF-Format. Rückfragen fachlicher Art beantwortet dir Dr. Anke Münster, Referatsleiterin Public Relations, unter Anke.Muenster@arolsen-archives.org. Hinweis zum Datenschutz: Mit deiner Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass deine personenbezogenen Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Volontär*in für das Ausstellungs- und Bildungsprojekt #StolenMemory (m/w/d) Arbeitgeber: Arolsen Archives

Kontaktperson:
Arolsen Archives HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär*in für das Ausstellungs- und Bildungsprojekt #StolenMemory (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Arolsen Archives herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten sozialen Medien und Plattformen, die sich mit Erinnerungskultur und Kulturmanagement beschäftigen. Teile deine Gedanken und Ideen zu aktuellen Themen, um auf dich aufmerksam zu machen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit der Kampagne #StolenMemory und den Zielen der Arolsen Archives auseinandersetzt. Überlege dir, wie du deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung der Kampagne einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein kleines Portfolio oder eine Sammlung von Projekten, an denen du gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten im Bereich Design und Kommunikation unter Beweis stellen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in für das Ausstellungs- und Bildungsprojekt #StolenMemory (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen des Projekts #StolenMemory übereinstimmen.
Gestalte ein kreatives Bewerbungsschreiben: Nutze dein Bewerbungsschreiben, um deine Leidenschaft für Erinnerungskultur und deine Ideen zur Weiterentwicklung der Kampagne zu zeigen. Sei kreativ und bringe deine Persönlichkeit zum Ausdruck.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Kulturmanagement und deine Sprachkenntnisse klar darstellt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen.
Achte auf das Format: Sende deine Bewerbung im PDF-Format, wie in der Ausschreibung angegeben. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und keine Formatierungsfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arolsen Archives vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Erinnerungskultur
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an der Erinnerungskultur zu erläutern. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen oder Studieninhalte dich dazu inspiriert haben, und teile diese im Gespräch.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle viel Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Planung und Koordination von Projekten zeigen.
✨Bereite dich auf kreative Ideen vor
Denke über innovative Kommunikationsformate nach, die du für die Kampagne #StolenMemory vorschlagen könntest. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erklären, wie sie zur Zielgruppe passen.
✨Sprich über deine Erfahrungen im Kulturmanagement
Teile spezifische Erfahrungen, die du im Bereich Kulturmanagement gesammelt hast, sei es in einem Museum oder einer anderen Kulturorganisation. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen in dieser Position vorbereitet haben.