Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and implement educational activities for children in a supportive environment.
- Arbeitgeber: Join the vibrant team at Stadt Rastatt, dedicated to youth, family, and community development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development opportunities, and great social benefits.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while working in a collaborative and innovative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: You need relevant qualifications in early childhood education and a passion for child development.
- Andere Informationen: Positions available in full-time or part-time; apply now to shape the future of our community!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Jugend, Familie und Senioren der Stadt Rastatt sucht für die Kinderschule Amalie Struve, das Kinder- und Familienzentrum BIBER, die Kita Lernwelt und die Kindertagesstätte Riedwiesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Fachkräfte nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz. Die Stellen sind dauerhaft in Voll- oder Teilzeit zu besetzen und nach Entgeltgruppe S 8a TVöD bewertet.
Grundlage der pädagogischen Arbeit in allen vier städtischen Kindertagesstätten ist der "Orientierungsplan für Bildung, Betreuung und Erziehung des Landes Baden-Württemberg". Die Kinderschule Amalie Struve ist eine Kindertageseinrichtung und bietet 177 Plätze für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt in drei Kleinkindgruppen und sechs altersgemischten Gruppen, davon eine für Kinder ab zwei Jahren. Ihre Schwerpunkte setzt die Kinderschule in den Bereichen Sprachförderung, forschendes Lernen, Gemeinwesenorientierung und der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund.
Das Kinder- und Familienzentrum BIBER (Bildung - Betreuung - Erziehung) bietet 161 Plätze für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt in zwei Kleinkindgruppen und sechs altersgemischten Gruppen. Zu den Schwerpunkten der Bildungsarbeit gehören die Spracherziehung, Bewegungserziehung, Kunst- und Kulturförderung sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die Kita Lernwelt bietet 132 Plätze für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt in einer Kleinkindgruppe und fünf altersgemischten Gruppen, davon eine für Kinder ab zwei Jahren. Grundlage der pädagogischen Arbeit ist das Handlungskonzept von "infans". Die Bildungsarbeit findet in Lernräumen statt, die aufgrund ihrer Gestaltung zum entdeckenden Lernen anregen.
Die Kindertagesstätte Riedwiesen bietet 132 Plätze für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt in einer Kleinkindgruppe und fünf altersgemischten Gruppen, davon eine für Kinder ab zwei Jahren. Zu den Schwerpunkten der Bildungsarbeit gehören die Spracherziehung, bilinguale deutsch-französische Bildung, Förderung der Kreativität, Kultur- und Umwelterziehung sowie Bewegungserziehung.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Planung, Durchführung und Reflektion der pädagogischen Arbeit im Rahmen des vorhandenen Konzeptes
- Mitarbeit an der ständigen Weiterentwicklung der Konzeption und dem Qualitätsmanagement der Einrichtung
- Beobachtung der Kinder und die Dokumentation anhand einheitlicher Entwicklungsbögen
- Zusammenarbeit mit Eltern und Dritten
- Erledigung organisatorischer Aufgaben
Wir erwarten von Ihnen:
- fachliche Kompetenz und großes Engagement
- selbständiges Arbeiten
- Offenheit für die Fragen und Bedürfnisse der Eltern
- Bereitschaft zur konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit mit der Leitung sowie den Kolleginnen und Kollegen
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Qualitätsmanagementsystem auf der Basis der internationalen Norm DIN EN ISO 9001
- ein attraktives Arbeitszeitmodell, welches eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht
- breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch in digitaler Form
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Supervision
- sehr gute Vernetzung und Zusammenarbeit der städtischen Kindertageseinrichtungen
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- weitere freiwillige Leistungen der Stadt Rastatt wie Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskinderkrippe, ÖPNV-Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Bereitstellung von Getränken u.a.
Sie möchten unser Team verstärken und die Zukunft unserer Stadt mitgestalten? Dann lassen Sie es uns wissen und übersenden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an die Stadt Rastatt, Fachbereich Personal, Organisation und EDV, Kundenbereich Personal, Marktplatz 1, 76437 Rastatt oder als PDF-Datei an personal@rastatt.de. Noch Fragen? Zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen! Herr Böhmer, Leiter des Kundenbereichs Kindertagesbetreuung, Telefon 07222 972-9300 und Frau Eckhardt vom Kundenbereich Personal, Telefon 07222 972-2321, helfen Ihnen gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie!
Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Rastatt
Kontaktperson:
Stadt Rastatt HR Team
personal@rastatt.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schwerpunkte der einzelnen Einrichtungen, wie Sprachförderung oder bilinguale Bildung. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die jeweiligen Konzepte einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine fachliche Kompetenz und dein Engagement unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Offenheit für die Bedürfnisse der Eltern und die Zusammenarbeit mit Kollegen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern und im Team kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einrichtung und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kinderschule Amalie Struve und die anderen Einrichtungen. Verstehe ihre Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit und wie du dazu beitragen kannst.
Betone deine fachliche Kompetenz: Stelle in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus, welche relevanten Qualifikationen und Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine pädagogische Ausbildung und besondere Fähigkeiten ein, die für die Stelle wichtig sind.
Zeige Engagement und Teamfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du betonen, dass du großes Engagement für die Arbeit mit Kindern hast und bereit bist, konstruktiv im Team zu arbeiten. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dies untermauern.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben klar strukturiert und ansprechend formuliert ist. Beginne mit einer starken Einleitung, erkläre deine Motivation für die Bewerbung und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Rastatt vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Konzepte
Mach dich mit den spezifischen pädagogischen Konzepten der Einrichtungen vertraut, wie dem Orientierungsplan für Bildung, Betreuung und Erziehung des Landes Baden-Württemberg sowie dem Handlungskonzept von 'infans'. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine fachliche Kompetenz und dein Engagement unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich mit Kindern, Eltern oder Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Offenheit und Teamgeist
Die Zusammenarbeit mit Eltern und im Team ist entscheidend. Betone deine Bereitschaft zur konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund.