Auf einen Blick
- Aufgaben: Support in business management and agricultural economics tasks, mainly using MS-Excel.
- Arbeitgeber: Join the Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum, focused on sustainable development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development support, and a special annual bonus.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making an impact in agriculture and rural development.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in agricultural sciences or similar, with strong Excel skills and teamwork spirit.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd ist in der Abteilung 2 – Nachhaltige Unternehmensentwicklung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Sachbearbeitung (w/m/d)
im Aufgabengebiet Betriebswirtschaft und landwirtschaftliche Ökonomik
mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 80 % im Rahmen einer Vertretung zunächst bis zum 31.12.2025 befristet zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes agrarwissenschaftliches oder vergleichbares Studium mit Abschluss Bachelor oder Diplom (FH).
Die LEL ist eine direkt dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz nachgeordnete Dienststelle der Landesverwaltung und beschäftigt sich mit rund 90 Mitarbeitenden mit zentralen Fragen aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Ländlicher Raum. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen hierbei die Information, der Wissenstransfer und die Bildung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Unterstützung bei der Erarbeitung, Pflege und Weiterentwicklung sowie Betreuung und Benutzerservice von EDV-Anwendungen (vor allem MS-Excel) in den Bereichen landwirtschaftliche Ökonomik und Unternehmensführung,
- Mitarbeit bei der Organisation des BMEL-Testbetriebsnetzes in Baden-Württemberg sowie bei der Erstellung der jährlichen Auswertung „Landwirtschaftliche Betriebsverhältnisse und Buchführungsergebnisse“,
- Mitarbeit bei aktuellen Fragestellungen im Aufgabengebiet der Abteilung.
Die Anforderungen an die Bewerber:
- Sie haben gute Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Betriebslehre .
- Sie gehen routiniert mit MS-Office um, haben ein Faible für Tabellenkalkulationen mit MS-Excel und bringen die Bereitschaft mit, die eigenen EDV-Kenntnisse und Fertigkeiten in der Entwicklung von Fachanwendungen selbständig zu vertiefen.
- Sie verfügen über fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C 1-Niveau).
- Sie haben Freude an der Arbeit in einem Team.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Buchführung sowie praktische Kenntnisse und Erfahrungen in der Landwirtschaft mit.
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen einbringen,
- ein aufgeschlossenes und leistungsbereites Team,
- eine flexible Arbeitszeitregelung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- Unterstützung durch bedarfsgerechte Fortbildungen,
- eine Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L,
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBLklassik).
Wir möchten den Anteil der Frauen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
Fühlen Sie sich angesprochen und möchten Teil des LEL-Teams werden?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 4 MB) bis spätestens 27.03.2025 an Bitte geben Sie die Kennziffer 2025-02 im Betreff Ihrer E-Mail an.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Nachhaltige Unternehmensentwicklung, Frau Binder (Tel.: 07171 / 917-229), gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (w/m/d) Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Landwirtschaft, die vielleicht bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der landwirtschaftlichen Betriebslehre und Ökonomik. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit der LEL beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine MS-Excel-Kenntnisse praktisch zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Vorstellungsgespräch eine Aufgabe, bei der du deine Fähigkeiten zeigen kannst. Übe vorher mit realistischen Beispielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins bestehende Team der LEL passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Betriebslehre und deine MS-Excel-Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studienabschlüsse, Praktika oder Berufserfahrungen hervor, die mit der Landwirtschaft und Ökonomik zu tun haben.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass das PDF-Dokument nicht größer als 4 MB ist und die Kennziffer 2025-02 im Betreff deiner E-Mail angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Betriebslehre
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der landwirtschaftlichen Betriebslehre gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨MS-Excel Fähigkeiten demonstrieren
Da MS-Excel eine zentrale Rolle in der Stelle spielt, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Excel-Kenntnisse zu demonstrieren. Überlege dir, welche spezifischen Funktionen du beherrschst und wie du sie in der landwirtschaftlichen Ökonomik einsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die Freude an der Arbeit im Team ist wichtig für diese Position. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung
Zeige deine Bereitschaft, deine EDV-Kenntnisse und Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Du könntest darüber sprechen, welche Fortbildungen du in der Vergangenheit besucht hast oder welche du in Zukunft anstreben möchtest.