Betriebselektroniker/in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Betriebselektroniker/in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Betriebselektroniker/in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Wartung elektrischer Anlagen sowie Dokumentation der Pläne.
  • Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg, ein internationales Forschungsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundliche Angebote und gute Anbindung an den ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem modernen Umfeld mit einem positiven Arbeitsklima und internationalem Flair.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in, Berufseinsteiger willkommen, Teamfähigkeit und Flexibilität erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion werden gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg ist in der Haustechnik eine Stelle als Betriebselektroniker/in (m/w/d) zu besetzen. Die Anstellung ist unbefristet.

IHRE AUFGABEN: Als Mitarbeiter/in in der Haustechnik sind Sie besonders verantwortlich für die Betreuung, die Unterhaltung, die regelmäßige Wartung, die Reparatur und die Instandhaltung der elektrischen und raumlufttechnischen Anlagen und Geräte. Ebenso beinhaltet der Aufgabenbereich die Beschaffung von elektrischen Ersatzteilen und Material sowie die Betreuung der Aufzüge. Die allgemeine elektrische Hausversorgung sowie Pflege und Dokumentation der Pläne und Unterlagen für das Gewerk Elektro und die Betreuung und Wartung des Datennetzes, in Zusammenarbeit mit der IT, runden das Aufgabengebiet ab.

IHRE QUALIFIKATIONEN: Sie sind im Besitz einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Ausbildung, eine Weiterbildung zum/zur Meister/in wäre von Vorteil. Berufseinsteiger sind ebenfalls willkommen. Sie haben Berufserfahrung in den oben genannten Aufgaben gesammelt und bewegen sich sicher in den relevanten Richtlinien und Verordnungen (z.B. DGUV, VDE, EN DIN). Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit gehören zu Ihren Stärken. Die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten sowie die Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten (auch an Wochenenden und Feiertagen) sind für Sie selbstverständlich. Englischkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Bedingung.

WIR BIETEN: Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt. Eine Vergütung nach TVöD bis max. Entgeltgruppe E09b bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen. Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL). Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungskomponente. Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld. Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket. Verpflegung durch institutseigene Mensa vor Ort und fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten. Welcome-Service. Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer).

BEWERBUNGSFRIST: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) über unser Online-Bewerberportal.

Betriebselektroniker/in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE)

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein internationales Forschungsumfeld mit einem positiven Arbeitsklima bietet. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bieten umfassende Sozialleistungen sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer modernen Infrastruktur, familienfreundlichen Angeboten und einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebselektroniker/in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe genau, welche technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität im Gespräch. Da die Stelle auch Rufbereitschaftsdienste umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassung an verschiedene Situationen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebselektroniker/in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
Berufserfahrung in der Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen
Kenntnisse in raumlufttechnischen Anlagen
Sicherer Umgang mit relevanten Richtlinien und Verordnungen (DGUV, VDE, EN DIN)
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Selbständiges Arbeiten
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
Grundkenntnisse in Englisch
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Beschaffung von Ersatzteilen und Materialien
Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik informieren. Verstehe die Forschungsbereiche und die Werte des Instituts, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Betriebselektroniker/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die mit den Aufgaben und Anforderungen übereinstimmen.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Haustechnik und deine Kenntnisse der relevanten Richtlinien ein. Zeige auch, wie du zur Teamfähigkeit und Flexibilität des Instituts beitragen kannst.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt und aktuell ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Energie- und Gebäudetechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über elektrische Anlagen und raumlufttechnische Systeme testen.

Kenntnis der relevanten Vorschriften

Informiere dich über die relevanten Richtlinien und Verordnungen wie DGUV, VDE und EN DIN. Zeige im Interview, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Haustechnik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Engagement für Weiterbildung zeigen

Das Institut legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sprich darüber, welche Weiterbildungsmaßnahmen du bereits absolviert hast oder welche du in Zukunft anstrebst, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Betriebselektroniker/in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE)
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>