Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Projekte und entwickle Lösungen für soziale Herausforderungen in München.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines gemeinnützigen Vereins, der soziale Arbeit in München fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Landschaft Münchens und arbeite mit engagierten Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungserfahrung im sozialen Bereich und ein relevantes Studium mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 21. März 2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Trägerverein für regionale Soziale Arbeit in München e.V. sucht ab dem 1. August 2025 einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Der Trägerverein ist ein gemeinnütziger Verein, der das Regionale Netzwerk für Soziale Arbeit in München (REGSAM) und die Münchner Pflegebörse (MPB) betreibt. Mitglieder des Trägervereins sind die Münchner Sozialverbände, die Stadt München, der Landkreis München, der Kreisjugendring München Stadt, der Münchner Trichter und Münchenstift.
REGSAM – Regionales Netzwerk für Soziale Arbeit in München – ist das stadtweite Netzwerk von und für soziale Einrichtungen, Verwaltung und sozial engagierte Zivilgesellschaft. Ziel der Vernetzung ist die gemeinsame Entwicklung von Lösungen für die gleichberechtigte Versorgung und Teilhabe aller Menschen in der Stadt München. Die Münchner Pflegebörse bietet Beratung rund um das Thema „Gut versorgt im Alter“ an und unterstützt bei der Vermittlung von freien, stationären Pflegeplätzen.
Bewerbungsfrist: 21. März 2025
Aufgaben:
- Geschäftsbereich REGSAM: Strategische Leitung, u.a. Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Vision, Vertretung des Trägers in der Öffentlichkeit, Austausch und Vernetzung mit relevanten Akteuren.
- Operative Steuerung, u.a. Verantwortung für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Arbeitsbereiche, übergeordnete Projektsteuerung und Veranstaltungsmanagement.
- Mitarbeit in verbandlichen Strukturen, u.a. Mitwirkung in Gremien der freien und öffentlichen Wohlfahrt.
- Personalführung, Personalplanung sowie Personalentwicklung.
- Finanzen und Haushalt, u.a. Verantwortung für das Budget, die Finanzplanung und die Einhaltung gesetzlicher sowie gemeinnütziger Anforderungen.
- Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Webseite, Social Media, Newsletter.
- Organisationsentwicklung, u.a. Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen, Qualitätsmanagement.
Geschäftsbereich Münchner Pflegebörse:
- Strategische Leitung, u.a. fachliche Steuerungsgespräche, Organisationsentwicklung, Jahresplanungsgespräche.
- Personalführung, Personalplanung sowie Personalentwicklung.
- Finanzen und Haushalt, u.a. Koordination des Zuschusswesens, Erstellen der Jahresabschlüsse.
- Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Weiterentwicklung der Webseite, Veröffentlichung des Jahresberichts, Netzwerkarbeit.
Projektverantwortung: z.B. „Digitale Zugänge für alle in München: transparent und zielgruppengerecht!“ sowie die REGSAM-Schwerpunktarbeit.
Anforderungsprofil:
- Mehrjährige Führungserfahrung im sozialen Bereich.
- Mehrjährige praktische Berufserfahrung in der sozialen Arbeit sowie bei öffentlichen und/oder freien Wohlfahrtsträgern.
- Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement.
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Personalführung und Personalmanagement.
- Grundlegende Kenntnisse der sozialen Landschaft und der Sozialstruktur in München.
- Sozialpolitische Vernetzung in München (von Vorteil).
- Erfahrung im Netzwerkmanagement und Netzwerkaufbau.
- Hervorragende betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
- Erfahrung im intermediären Handeln an der Schnittstelle von Verwaltung, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft.
- Hohe Vertrautheit mit Verwaltungsaufgaben.
- Hohe fachliche Kompetenz und Wissen bezüglich der sozialen Themen und Bedürfnisse in der Region München.
- Demokratisches und modernes Führungsverständnis.
- Hohe Kommunikations- und Organisationskompetenz sowie Konfliktfähigkeit.
- Sehr gutes Zeitmanagement.
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik / Erziehungswissenschaften / Gesundheitsmanagement / Kindheitspädagogik oder eine vergleichbare fachliche Qualifikation.
Was wir bieten:
- Selbständiges, eigenverantwortliches und demokratisches Arbeiten mit flachen Hierarchien.
- Regelmäßiger und intensiver fachlicher Austausch zu sozialen Themen.
- Ein lebendiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld.
- Mitgestalten der sozialpolitischen Arbeit in München.
- Gestaltungsmöglichkeiten mit den Netzwerkpartnern.
- Vergütung angelehnt an den TVöD-SuE Entgeltgruppe 18.
Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V. Bayerstraße 77c 80335 München
Referent des Vorstandsvorsitzenden (m / w / d) Genossenschaftsverband Bayern e.V. München ab so[...] Arbeitgeber: Xxljobs
Kontaktperson:
Xxljobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent des Vorstandsvorsitzenden (m / w / d) Genossenschaftsverband Bayern e.V. München ab so[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der sozialen Arbeit oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der sozialen Landschaft Münchens. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Leitung und zum Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich aktiv in sozialen Projekten oder Initiativen in München. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Kenntnisse über die lokale Sozialstruktur zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent des Vorstandsvorsitzenden (m / w / d) Genossenschaftsverband Bayern e.V. München ab so[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Führungserfahrung und Kenntnisse im sozialen Bereich hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten im sozialen Sektor hinzu. Zeige, wie deine Erfahrungen mit den Zielen des Trägervereins übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Xxljobs vorbereitest
✨Informiere dich über den Trägerverein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den Trägerverein für regionale Soziale Arbeit in München e.V. informieren. Verstehe die Ziele, Projekte und die Struktur des Vereins, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Da die Position umfangreiche Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn parat haben. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist eine hohe Kommunikationskompetenz gefragt. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien und -erfahrungen zu erläutern, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im sozialen Bereich.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen des Trägervereins zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.