Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und unterstütze die Ausbildung im Bereich Intensivpflege.
- Arbeitgeber: Das Hôpital du Valais ist der größte Arbeitgeber im Kanton mit über 6'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachkraft und Erfahrung in der Intensivpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg am 1. September 2025, Bewerbungsfrist bis 28. März 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Critères de l'offre
- Métiers : Infirmier généraliste (H/F)
- Secteur : Santé & Soins
- Diplômes : Brevet fédéral / Diplôme fédéral
- Compétences : Soins intensifs Service de soins intensifs
- Lieux : Sion
- Conditions : Travail temporaire Stage Temps Plein
L'entreprise
Hôpital du Valais, 1er employeur du canton, compte 6'050 collaborateurs-trices. Chaque année, 40'200 patient-e-s sont pris-e-s en charge et près de 609'000 visites ambulatoires sont assurées.
Description du poste
L'Hôpital du Valais cherche pour le Centre Hospitalier du Valais Romand un-e Infirmier-ère responsable de formation à 80-100% pour les services de soins intensifs et soins continus.
Lieu : Centre Hospitalier du Valais romand / SION
Secteur : Soins
Taux d'occupation : 80% - 100%
Délai de postulation : 28.03.2025
Exigences
Votre mission :
- Organiser et participer à la sélection des candidats aux formations certifiantes.
- Représenter les services de soins intensifs et continus lors des discussions sur la formation.
- Soutenir et encadrer l'équipe pédagogique pour garantir une formation pratique de qualité.
- Collaborer avec les cadres des services pour adapter la formation aux réalités du terrain.
- Planifier et organiser les formations continues et stages pratiques en lien avec les centres partenaires (CHUV, HVS, autres).
- Assurer l'intégration harmonieuse entre théorie et pratique pour une application efficace des connaissances.
- Gérer et mettre à jour les dossiers pédagogiques dans le respect des exigences réglementaires.
- Veiller à la conformité des formations avec les normes en vigueur et actualiser régulièrement les contenus.
Votre profil :
- Diplôme d'infirmier-ère tertiaire (soins généraux reconnu par la Croix Rouge)
- Expert EPD ES en soins intensifs exigé
- Expérience pratique de plusieurs années dans un service de soins intensifs
- Formation en pédagogie
- Brevet fédéral de formateur d'adulte réalisé ou à réaliser
Entrée en fonction : 1er septembre 2025
Infirmier-ère responsable de formation à 80-100% pour les services de soins intensifs et soins [...] Arbeitgeber: Hôpital du Valais
Kontaktperson:
Hôpital du Valais HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infirmier-ère responsable de formation à 80-100% pour les services de soins intensifs et soins [...]
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen und in der Ausbildung zu knüpfen. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Intensivpflege und Erwachsenenbildung. Besuche relevante Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine pädagogische Rolle im Gesundheitswesen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du dich aktiv mit den Werten und Zielen des Hôpital du Valais auseinandersetzt. Bereite Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst, um dein Engagement und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infirmier-ère responsable de formation à 80-100% pour les services de soins intensifs et soins [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Abschluss als Infirmier-ère und deine Erfahrung im Bereich der Intensivpflege. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Qualität der Ausbildung im Bereich der Intensivpflege beitragen kannst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit im Bereich der Intensivpflege und Ausbildung sprechen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor dem Stichtag am 28.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hôpital du Valais vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Intensivpflege und deiner pädagogischen Ausbildung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnis der aktuellen Standards
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Standards in der Intensivpflege. Zeige im Interview, dass du mit den aktuellen Normen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften umfasst, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit zu teilen. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du engagiert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern.