Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Organisation im Facility Management für den Bildungscampus.
- Arbeitgeber: Hochbauamt des Kantons Schwyz, verantwortlich für innovative Bauprojekte und Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Infrastruktur und arbeite in einem motivierten Team in schöner Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Facility Management und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Optimierung der Prozesse zu leisten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
80-100% | Pfäffikon | ab 1. Juli 2025
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Standortübergreifende Entwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Führung und Entwicklung der operativen Mitarbeitenden in der technischen Hauswartung und Reinigung
- Einkauf von Fremdleistungen
- Ansprech- und Koordinationsstelle für die Nutzeranliegen
- Übergeordnete Rolle als GESIBE wahrnehmen
- Definition von Leistungsvereinbarungen
Was Sie dafür auszeichnet
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Facility Management
- Erfahrungen im Bereich Führung, Hauswartung, Gebäudetechnik, Sicherheit, Reinigung, CAFM
- Projektführungserfahrung
- Vernetztes Denken mit hoher Eigenverantwortung und Durchsetzungsvermögen
- Gewinnbringende und kommunikative Persönlichkeit
Ihr Wirkungsfeld
Das Hochbauamt des Kantons Schwyz, welches dem Baudepartement angehört und aus den Bereichen Baumanagement, Immobilienmanagement sowie den Zentralen Diensten besteht, plant, entwickelt, realisiert und betreibt Projekte, die den Raumbedarf der kantonalen Aufgaben decken. Im Rahmen einer neu geschaffenen Stelle im Bereich Facility Management bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung und Optimierung unserer infrastrukturellen Prozesse beizutragen. Dabei arbeiten wir eng vernetzt mit den unterschiedlichen Departementen und Verwaltungseinheiten zusammen. Als Teil unseres motivierten und fachkompetenten Teams übernehmen Sie Verantwortung und tragen zur effizienten Nutzung und Pflege unserer Gebäude bei. Wir pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe, sowohl intern als auch extern. Haben Sie Lust, das Gesicht des Kantons Schwyz mitzuprägen und dabei einen wichtigen Beitrag im Bereich Facility Management zu leisten?
Leiterin / Leiter Facility Management Bildungscampus Ausserschwyz Arbeitgeber: NZZone
Kontaktperson:
NZZone HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Facility Management Bildungscampus Ausserschwyz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Facility Management zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Facility Management auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für ein mögliches Vorstellungsgespräch zu haben.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Führungskompetenzen unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für den Standort
Informiere dich über den Bildungscampus Ausserschwyz und die Region Schwyz. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung und den Herausforderungen des Standorts selbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Facility Management Bildungscampus Ausserschwyz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Facility Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Formulierungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position im Facility Management. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten, Projektmanagement oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine koordinierende Funktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.