Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 55 Mitarbeitenden und unterstütze bei der Einsatzplanung.
- Arbeitgeber: BSB ist das größte soziale Unternehmen in Basel mit über 1'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, 25 Ferientage und ein breites Weiterbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Sinn und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Anstellungsbedingungen und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als grösstes soziales Unternehmen im Raum Basel bieten wir im BSB (Bürgerspital Basel) mit rund 1'600 Mitarbeitenden sinnstiftendes Arbeiten, selbstbestimmtes Wohnen sowie umfassende Pflege und Betreuung. Die BSB Mikrografie ist spezialisiert auf die Verarbeitung und Archivierung von Dokumenten und Daten. Dabei werden verschiedenste digitale Verfahren mit vielfältigen Indexierungstechniken eingesetzt. Menschen mit einer Behinderung bietet die BSB Mikrografie angepasste Arbeitsplätze und ermöglicht ihnen damit, einen wesentlichen Teil ihres Lebensunterhalts zu erarbeiten.
Ihr Einsatz
- Als Mitglied im Leitungsteam der BSB Mikrografie vertreten Sie den Bereich der begleiteten Arbeit mit rund 55 Mitarbeitenden mit einer Invalidenrente.
- In diesem Gebiet verantworten Sie die Personalplanung, stellen die Information und Kommunikation zwischen den Ansprechpersonen sicher und unterstützen das Produktionsteam bei der Einsatzplanung.
- Als Bezugsperson von 7-8 Mitarbeitenden mit einer Invalidenrente führen Sie Standort- und Fördergespräche und überwachen die individuelle Zielerreichung.
- Die Unterstützung der Gruppenleitenden im Betreuungsauftrag sowie die Führung von aktuell zwei direkt unterstellten Gruppenleitenden vervollständigen das spannende Aufgabengebiet.
Ihr Profil
- Sozialpädagogische oder agogische Ausbildung mit einer abgeschlossenen Grundausbildung idealerweise im technischen/handwerklichen Bereich.
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit einer Beeinträchtigung.
- Grosse Portion Geduld und Einfühlungsvermögen sowie coachende Haltung.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
- Erfahrung im Dokumentieren vom Betreuungsaufwand.
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der Auftragsabwicklung und Freude an Themen aus der Informatik.
Wir bieten
- Aufgabe in einem vielseitigen und spannenden Arbeitsumfeld.
- Freiraum für fachliche, organisatorische und persönliche Gestaltung.
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot.
- Attraktive öffentlich-rechtliche Anstellungsbedingungen mit mindestens 25 Ferientagen.
- Moderner Arbeitsplatz, gut mit ÖV zu erreichen (Sie profitieren von einem vergünstigten TNW-Abo).
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden in ihrer fachlichen Entwicklung, damit sie zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind. Es erwartet Sie ein attraktives Programm mit über 80 praxisnahen Weiterbildungen.
XundVital Angebote
Unsere Mitarbeitenden nutzen ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten. Neben vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten bieten wir auch Kurse mit Beratung und Coaching zu gesundheitlichen Themen an.
Attraktive Anstellungsbedingungen
Das BSB bietet seinen Mitarbeitenden viele Vergünstigungen und Benefits. Zum Beispiel eine zusätzliche Familienzulage, Vergünstigung des ÖV-Abonnements, Treueprämien und REKA-Checks.
Sie schätzen lebendige Arbeitstage in einem dynamischen Umfeld? Dann freut sich Kathrin Gaudio, HR-Spezialistin, auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zur Vakanznummer 726 via Online-Button. Konkrete Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Stefan Kilchhofer, Betriebsleiter BSB Mikrografie, gerne unter der Telefonnummer +41 326 75 60.
Leiter/in Betreuung Arbeitgeber: Bürgerspital Basel
Kontaktperson:
Bürgerspital Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Betreuung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im sozialen Bereich oder speziell bei BSB Mikrografie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Geduld und Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Dokumentation und Informatik. Informiere dich über die spezifischen Technologien, die bei BSB Mikrografie verwendet werden, und bringe Ideen ein, wie du diese in deiner Rolle nutzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter/in Betreuung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Sozialpädagogik oder agogischen Ausbildung sowie deine Fähigkeiten im Dokumentieren von Betreuungsaufwand.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über den Online-Button einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerspital Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deiner sozialpädagogischen Ausbildung sind wichtig.
✨Zeige deine Empathie
Da die Position viel mit Menschen zu tun hat, ist es entscheidend, dass du deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der BSB Mikrografie und ihren Dienstleistungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein breites Weiterbildungsangebot bietet, kannst du im Interview nach den Möglichkeiten fragen, die dir helfen, dich fachlich weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum.