Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patient:innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in der dermatologischen Normalstation.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist examinierte Pflegefachkraft mit Organisationskompetenz und Freude am Beruf.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer familienfreundlichen Stadt mit vielen Freizeitangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
In unserem Zentrum für operative Medizin am Standort Bad Cannstatt suchen wir examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) für die dermatologischen Normalstationen H4 mit 33 Betten. Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegekonzept nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter:innen.
Ihr Aufgabenfeld umfasst:
- Durchführung und Unterstützung unserer Patient:innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Sicherung der Grund- und Behandlungspflege sowie Durchführung von Pflegeinterventionen auf ärztliche Anordnung
- Betreuung und Überwachung der Patient:innen vor und nach interventionellen Maßnahmen
- Durchführung der prä- und postoperativen Pflege und Überwachung
- Umgang mit Infusionen, Infusomaten und Perfusoren
- Kontrolle von Wunden und Durchführung von bedarfsgerechten Verbandwechseln
- Planung und Organisation des täglichen Arbeitsablaufes
- Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Die Einhaltung der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften
- Planung, Durchführung und Evaluation von Pflegemaßnahmen unter Einbezug von Pflegekonzepten und Expertenstandards
- Psychosoziale Betreuung der Patient:innen und Beratung der Angehörige
Wir erwarten:
- Sie sind examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
- Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Sie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen und haben Freude am Beruf
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie Service GmbH“ zertifiziert.
Pflegefachkraft (m/w/d) für die dermatologische Normalstation (H4) Hautklinik Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für die dermatologische Normalstation (H4) Hautklinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und das Pflegekonzept der dermatologischen Normalstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Klinikums verstehst und bereit bist, dich in das Team zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Stuttgart zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsatmosphäre und die Erwartungen an die Pflegefachkräfte geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege sowie zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, um deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für die dermatologische Normalstation (H4) Hautklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur der Klinik und die spezifischen Anforderungen für die Position als Pflegefachkraft.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der dermatologischen Pflege, und hebe deine sozialen Kompetenzen sowie deine Organisationsfähigkeit hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Freude am Beruf und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Pflegefachkraft handelt, solltest du dich auf Fragen zu pflegerischen Konzepten und spezifischen Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über das Roper-Logan-Tierney-Modell und sei bereit, deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen. Zeige, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
In der Pflege ist Organisationstalent unerlässlich. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deinen Arbeitsalltag erfolgreich geplant und organisiert hast. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für deine Aufgaben übernehmen kannst.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Integration in das Team stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und die Werte des Unternehmens schätzt.