Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Monats- und Jahresabschlüssen sowie Budgetkontrolle.
- Arbeitgeber: Die Privatklinik Bethanien bietet erstklassige medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen Umfeld mit echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung und erste Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb der betreuten BUs ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Behandlung auf höchstem Niveau, hochklassige medizinische Betreuung und Versorgung, kompetente Pflege in einer familiären, privaten Atmosphäre mit Hotelkomfort, Hingabe, Gewissenhaftigkeit und absolute Diskretion – dafür steht die Privatklinik Bethanien. Rund 340 Belegärztinnen und -ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen sorgen für eine hochstehende, integrierte medizinische Versorgung. Zu den wichtigsten Fachgebieten gehören Orthopädie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Urologie, Gynäkologie und Geburt, Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie und innere Medizin inkl. Onkologie. In der Geburtenabteilung kommen jährlich rund 500 Kinder zur Welt. Die 1912 gegründete Privatklinik Bethanien ist ein Teil der Schweizer Privatklinikgruppe Swiss Medical Network.
Stellenbeschreibung:
- Mitarbeit bei der Erstellung, Analyse und Reporting der Monats- und Jahresabschlüsse
- Unterstützung in der Umsetzung und Kontrolle des Budgetprozesses sowie Überwachung und Analyse von Budgetabweichungen
- Mitarbeit beim Erstellen von internen Reportings, ad hoc Analysen und Business Cases (Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen)
- Unterstützung bei der Aufbereitung von internen und externen Statistiken
Voraussetzungen:
- Kaufmännische Grundbildung mit höherer betriebswirtschaftlicher Weiterbildung (Uni, FH, HF), vorzugsweise mit Schwerpunkt Controlling / Rechnungswesen
- Erste Berufserfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil
- Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, proaktives Handeln und hohe Selbständigkeit
- Selbstsichere, autonome und stufengerecht kommunikationsstarke Persönlichkeit
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit innerhalb der betreuten BUs (Zürich/Winterthur)
- Muttersprache Deutsch, Französischkenntnisse von Vorteil
Zusätzliche Informationen:
- Vielseitige, verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit
- Arbeitsfeld mit Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vielseitiges Vergünstigungsangebot in den Kliniken sowie der Gruppe Swiss Medical Network
- Attraktive Sozialleistungen
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von Homeoffice
Bei Fragen steht Ihnen Benjamin Häfner, Projektleiter Finanzen & Controlling, gerne zur Verfügung.
Junior Businesspartner Controlling Arbeitgeber: Swissmedical
Kontaktperson:
Swissmedical HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Businesspartner Controlling
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Privatklinik Bethanien und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf hohe medizinische Standards und persönliche Betreuung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Budgetabweichungen identifiziert und analysiert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten im Gesundheitswesen, insbesondere in der Region Zürich/Winterthur. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Reisetätigkeit innerhalb der betreuten BUs zu beantworten. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an verschiedene Standorte anzupassen, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Businesspartner Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Privatklinik Bethanien und die Schweizer Privatklinikgruppe Swiss Medical Network. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Junior Businesspartner Controlling hervorhebt. Betone deine kaufmännische Grundbildung und jegliche Erfahrung im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen passen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass du keine Vermittler nutzt, da nur Direktbewerbungen berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Swissmedical vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission der Privatklinik Bethanien. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem Umfeld zu arbeiten, das auf Hingabe und Gewissenhaftigkeit basiert.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein proaktives Handeln demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Junior Businesspartner Controlling zu untermauern.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview darauf achten, klar und selbstbewusst zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren.