Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in digitaler Produktentwicklung, CAD und Mixed-Reality.
- Arbeitgeber: ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Personalentwicklung und ein diverses Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Digitalisierung in Maschinen und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion und 5 Jahren Industrieerfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen, um Vielfalt zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: Nach Vereinbarung (Bewerbungsschluss: 10. April 2025)
Aufgaben
- Sie verantworten mit in der Gruppe Digitalisation in Machines des Institutes of Product Development and Production Technologies die Lehre und Forschung in den Bereichen CAx-Design, Mixed-Reality, PLM sowie in weiteren Fachgebieten im Bereich der digitalen Produkteentwicklung über den ganzen Produktlebenszyklus.
- Ihr Fokus liegt dabei auf der Vermittlung der digitalen Lösungen in der Lehre als auch in der Erforschung von innovativen Ideen durch nationale und internationale Forschungsprojekte.
- Modulverantwortung und Unterricht von CAD, Virtual Product Development und weiteren Wahlfächern in mehreren Studiengängen auf Bachelorstufe und in der Weiterbildung.
- Verantwortung für die inhaltliche Weiterentwicklung der Module.
- Ausschreibung und Betreuung von Studierendenarbeiten auf Bachelor- und Masterstufe.
- Gestaltung von neuen Modulen auf Bachelor- und Masterstufe als auch in der Weiterbildung.
- Selbstständige Akquisition von F&E-Projekten (national und international) mit Industriepartnern und Finanzierung durch Direktfinanzierung oder Fördermittel wie z.B. via Innosuisse, EU-Funding, SNF in den Schwerpunktthemen Digitalisation in Machines und IPP-Themen.
- Projektleitung von F&E-Projekten und Projektteamleitung inkl. Budget-, Termin- und Qualitätsverantwortung.
- Vertretung der Forschungsgruppe und ihrer Themen intern und gegen aussen.
- Verantwortung der SoE-weiten MBSE-Umgebung 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes.
- Pflege und Aufrechterhaltung der Anerkennung der ZHAW/SoE als Edu Center of Excellence.
- Mitwirken bei SoE-Plattformen, wie z.B. Industrie 4.0.
- Dissemination von F&E-Projekten im Rahmen von Veröffentlichungen (z.B. Konferenzbeiträgen, Peer-Reviewed Papers).
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion in Maschinenbau oder einem verwandten Gebiet.
- Sie haben ausgewiesene Forschungs- und Entwicklungserfahrung in Computer Aided Design (CAx) und digitale Produktentwicklung und zudem umfangreiche Erfahrung in der Akquise und Leitung von Forschungsprojekten in diesen und/oder damit zusammenhängenden Technologien.
- Sie haben eine umfassende Industrieerfahrung von mindestens 5 Jahren in den gesuchten Themenbereichen und verfügen über ein Netzwerk in der Schweiz und allenfalls auch in Europa.
- Sie haben Freude und vorzugsweise schon Erfahrung im Vermitteln von Lehrinhalten und dem Betreuen von Studierendenarbeiten.
- Sie kommunizieren verhandlungssicher in Wort und Schrift sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
- Sie arbeiten gerne sowohl selbständig als auch im Team, sind qualitätsbewusst und haben Freude an wissenschaftlichen und technisch anspruchsvollen Aufgabenstellungen.
- Sie verfügen über weitere Expertisen und Forschungsideen in mind. zwei der folgenden Bereichen: CAx Programmierung/Konfiguration/Automation bis hin zu KI-generierter CAD-Modelling, Industrie 4.0 von Digital Twin, AR/VR-Anwendung bis Digital Product Passport, digitale Methoden in der Produktentwicklung von Industrial Design, Model Based System Engineering bis PLM.
Ihre Expertise, Kreativität und Begeisterung für Digitalisierung und neue Technologien sowie Ihr Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden kombinieren Sie geschickt, um die Weiterentwicklung unseres Fachbereichs voranzutreiben.
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Der Schwerpunkte "Digitalisation in Machines" beschäftigt sich intensiv mit dem Nutzen des Potentials der Digitalisierung in der Produktentwicklung, Produktion bis zur Produktnutzung. Verschiedene Methoden und Lösungen wie PLM, Industrie 4.0, Digital Twin, 3D Master und Mixed-Reality ermöglichen eine vollständige digitale Abbildung des gesamten Prozesses. Als Education Center of Excellence sind wir Experten in der Nutzung, Forschung und Schulung der 3D-Experience-Lösung von Dassault Systems.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite Arbeiten an der ZHAW.
Kontakt
Adrian Burri
Leiter Institute of Product Development and Production Technologies
+41 58 934 71 02
Yeliz Sevinc
Recruiting Manager
Dozent:in im Schwerpunkt Digitalisation in Machines 80 - 100 % Arbeitgeber: ZHAW

Kontaktperson:
ZHAW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in im Schwerpunkt Digitalisation in Machines 80 - 100 %
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Maschinenbau- und Digitalisierungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder an relevanten Projekten beteiligt sind.
✨Forschung und Entwicklung im Fokus
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen CAx-Design und digitale Produktentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese in der Lehre angewendet werden können.
✨Lehrerfahrung betonen
Falls du bereits Erfahrung im Unterrichten hast, bereite konkrete Beispiele vor, wie du komplexe Themen erfolgreich vermittelt hast. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Lehrverantwortung zu unterstreichen.
✨Projekte und Erfolge präsentieren
Bereite eine Liste von Forschungsprojekten vor, die du geleitet hast, und hebe dabei deine Erfolge hervor. Zeige, wie du Budgets verwaltet und Teams geleitet hast, um deine Projektmanagementfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in im Schwerpunkt Digitalisation in Machines 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse, insbesondere deine Promotion im Maschinenbau oder verwandten Bereichen. Hebe relevante Forschungs- und Entwicklungserfahrungen hervor, die du in den Bereichen CAx und digitale Produktentwicklung gesammelt hast.
Erfahrung in der Lehre betonen: Wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten oder in der Betreuung von Studierendenarbeiten hast, stelle dies klar dar. Beschreibe spezifische Module oder Kurse, die du gelehrt hast, und wie du komplexe Inhalte vermittelt hast.
Forschungskompetenzen darstellen: Gehe detailliert auf deine Erfahrungen in der Akquise und Leitung von Forschungsprojekten ein. Nenne konkrete Projekte, an denen du beteiligt warst, und beschreibe deine Rolle sowie die Ergebnisse dieser Projekte.
Netzwerk und internationale Erfahrung: Falls du über ein Netzwerk in der Schweiz oder Europa verfügst, erwähne dies. Zeige auf, wie deine Kontakte in der Industrie dir helfen können, die Ziele der ZHAW zu erreichen, insbesondere in Bezug auf internationale Forschungsprojekte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Digitalisation in Machines angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu CAx-Design, PLM und digitalen Produktentwicklungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Die Rolle erfordert umfangreiche Forschungs- und Entwicklungserfahrung. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, insbesondere über die Akquise und Leitung von F&E-Projekten. Zeige, wie du innovative Ideen entwickelt und umgesetzt hast.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Position auch Lehrverantwortung umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Unterrichten oder Betreuen von Studierendenarbeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dabei verwendest.
✨Netzwerk und internationale Zusammenarbeit
Betone dein Netzwerk in der Industrie und deine Erfahrungen mit internationalen Forschungsprojekten. Diskutiere, wie du potenzielle Partner identifizieren und erfolgreich mit ihnen zusammenarbeiten kannst, um F&E-Projekte zu akquirieren.