Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Medizincontrolling mit Analyse und Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das Vielfalt und individuelle Stärken schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem offenen, familiären Umfeld mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen und Erfahrung mit Krankenhaus-Informationssystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Perspektivisch Übernahme der stellvertretenden Leitung des Medizincontrollings möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Medizincontroller (m/w/d) verfügst du über mehrjährige Berufserfahrung, fundierte Kenntnisse der DRG-Systematik sowie der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Hast du bereits analytische Verantwortung im Medizincontrolling übernommen und bist bereit für den nächsten Karriereschritt?
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Leitung Medizincontrolling in allen operativen und strategischen Aufgaben
- Sicherstellung einer korrekten und wirtschaftlichen Abrechnung nach geltendem DRG-System
- Analyse, Optimierung und Weiterentwicklung von Prozessen im Medizincontrolling
- Beratung und Schulung der Fachabteilungen in Kodier- und Dokumentationsfragen
- Unterstützung beim MD-Management sowie Bearbeitung von Anfragen der Kostenträger
- Erstellung von Analysen, Berichten und Statistiken zur Steuerung der Klinik
- Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsökonomie, Medizincontrolling, Medizinische Dokumentation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit Krankenhaus-Informationssystemen (KIS) und Kodiersoftware
- Ausgeprägte analytische und strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsfähigkeit
- Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
Ihre Vorteile
- Perspektivisch die Übernahme der stellvertretenden Leitung des Medizincontrollings
- Betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeit der Entgeltumwandlung, vermögenswirksame Leistungen
- Attraktive Vergütung nach TVöD
- Flexible Arbeitszeiten
- Zahlreiche Zusatzleistungen: Mitarbeiterrabatte, vergünstigte Mitarbeiterverpflegung und Zuschüsse zum Deutschlandticket
- Förderung Ihrer Gesundheit mit unseren vielfältigen Angeboten für Wohlbefinden und Fitness
- Arbeit in einem offenen und familiären Umfeld, das von Vertrauen und wertschätzender Kommunikation geprägt ist
- Förderung einer Unternehmenskultur, in der Vielfalt und individuelle Stärken geschätzt werden
Wir suchen einen engagierten und ambitionierten Medizincontroller (m/w/d), der sich in unserem dynamischen Team einbringen möchte. Wenn Sie auch unsere Unternehmenswerte teilen und Ihren Karriereweg gestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Medizincontroller (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisspitalstiftung Weißenhorn
Kontaktperson:
Kreisspitalstiftung Weißenhorn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizincontroller (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Medizincontrolling zu vernetzen. Der Austausch mit anderen Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im DRG-System und den gesetzlichen Rahmenbedingungen auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Medizincontrolling zu teilen. Zeige, wie du Prozesse optimiert oder Analysen erstellt hast, die zu einer besseren Abrechnung geführt haben.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist. Deine Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten, wird in einem dynamischen Team wie unserem sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizincontroller (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizincontroller widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Medizincontrolling und Kenntnisse der DRG-Systematik hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Medizincontrolling und deine analytischen Fähigkeiten darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisspitalstiftung Weißenhorn vorbereitest
✨Kenntnis der DRG-Systematik
Stelle sicher, dass du die DRG-Systematik und die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Medizincontrolling verdeutlichen. Zeige, wie du Prozesse analysiert und optimiert hast, um wirtschaftliche Abrechnungen sicherzustellen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und beschreibe, wie du in interdisziplinären Projekten erfolgreich zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, eng mit der Geschäftsführung und anderen Fachabteilungen zu kommunizieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.