Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-Lösungen und begleite Projekte von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Cologne Intelligence, einem innovativen Team in Köln oder Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten und gestalte aktiv die Zukunft der KI mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Master in Data Science und beherrschst Python sowie relevante Bibliotheken.
- Andere Informationen: Transparente Gehälter und eine offene Unternehmenskultur warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Verstärke als Data Scientist (w/m/d) unser Team in Köln oder Frankfurt am Main. Mit deiner Expertise begeisterst du unsere Kunden für künstliche Intelligenz und begleitest Projekte vom Prototyp bis zum produktiven Betrieb.
Deine Aufgaben
- Du entwirfst zusammen mit Kund*innen und dem Data Science-Team den Weg von der initialen Fragestellung bis zur produktiven Lösung, identifizierst Herausforderungen und entwickelst geeignete Modelle.
- Du erkennst relevante Datenbezüge und bereitest diese zur weiteren Analyse vor, wobei deine Arbeit erst mit getesteten, operationell tauglichen Modellen endet.
- Du erklärst Stakeholder*innen die Potentiale von Data Science und KI, entwickelst Kundenvisionen und begleitest diese operativ.
- Du unterstützt entsprechend deiner Stärken auch andere Bereiche z.B. beim Data Engineering oder bei der Business Analyse.
Das haben wir zu bieten
- Ein aufgeschlossenes Team, das dir den Einstieg in die Welt von Cologne Intelligence erleichtert.
- Unsere Überzeugung, dass dein Wissenshunger gestillt werden sollte: Du willst Bücher? Bestellen wir dir! Du möchtest auf eine Konferenz oder Weiterbildung? Dann fährst du hin! Du bist Autodidakt*in und lernst mit Udemy? Dein Business-Account ist dir sicher!
- Den Grundsatz, dass uns deine Zeit kostbar ist: Wir arbeiten zu vernünftigen Zeiten, Meetups sind Arbeitszeit und mit einem Sabbatical nimmst du dir bei Bedarf eine Auszeit.
- Viel Remote-Flexibilität statt klassisches Beratungsleben aus dem Koffer: Arbeite im Homeoffice oder in unseren Büros in Köln oder Frankfurt mit gelegentlichen Einsätzen deutschlandweit.
- Tolle Events mit deinen Kolleg*innen: Hackathons, Open Fridays, Sport Events und unseren Social Day.
- Die Möglichkeit, als Mitglied unserer CI One Mitarbeitergenossenschaft aktiv das Unternehmen mitzugestalten.
Deine Qualifikationen
- Nach deinem Master-/Diplom-Studium hast du erste Berufserfahrung mit Data Science / KI-Schwerpunkt gesammelt und bringst ein tiefes mathematisches sowie statistisches Verständnis mit.
- Python beherrschst du im Schlaf, inklusive der einschlägigen Bibliotheken wie NumPy, pandas, scikit-learn, TensorFlow oder PyTorch.
- Ob klassisches Machine Learning, Deep Learning oder GenAI – Du kennst dich aus und weißt genau welche Art von KI-Modell du benötigst.
- Die End-to-End Entwicklung von KI-Lösungen ist für dich Alltag.
- Bei den Deployments ist Teamwork mit den Data Engineers natürlich erlaubt.
- Mit SQL und verschiedenen Datenbanken hattest du schon Berührungspunkte und weißt, wie du damit umgehst.
- Cloud oder On-Premise? Im Umgang mit Azure oder AWS bist du bereits vertraut und wenn du erste Erfahrungen mit Kubernetes und/oder Containerisierung gesammelt hast, umso besser!
- Fließende Deutschkenntnisse (≥ C1) für unsere ausschließlich auf Deutsch stattfindenden Kundensituationen bringst du ebenfalls mit.
- Ein Plus, aber kein Muss: Versionskontrolle ist kein Neuland für dich.
Tech Stack (eine Momentaufnahme)
Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Transparenz ist ein wesentlicher Grundsatz für eine offene, mitbestimmte Unternehmenskultur. Das gilt auch für Gehälter. Wir zahlen fair, marktgerecht und nach transparenten Kriterien. Die in dieser Stellenanzeige angegebene Gehaltsspanne bezieht sich auf die oben genannten Anforderungen mit einem Erfahrungsschatz von etwa zwei bis fünf Jahren. Die Anforderungen passen, deine Berufsjahre nicht ganz? Dann kann es sein, dass die hier angegebene Gehaltsspanne ein wenig abweicht. Lass uns gerne dennoch sprechen.
Das klingt nach dem richtigen Job in der richtigen Company für dich? Großartig, dann freuen wir uns, etwas mehr von dir zu erfahren. Du kannst uns deine Unterlagen entweder klassisch per E-Mail zukommen lassen oder du nutzt die komfortable Variante mit Lebenslauf-Upload über den "Jetzt bewerben"-Button. Bei Fragen kannst du dich auch gerne an Antoine oder Danica wenden oder du schaust bei unserem nächsten Open Friday vorbei.
Übrigens, passend zu unserer Unternehmenskultur sind wir direkt ins „Du“ geswitcht. Also darfst auch du gerne alle Ansprechpartner bei uns im Unternehmen duzen. It's up to you.
Data Scientist (w/m/d) Arbeitgeber: Cologne Intelligence GmbH
Kontaktperson:
Cologne Intelligence GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Meetups in Köln oder Frankfurt, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science und KI. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du diese Technologien bei uns einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Modelle du entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und unsere Mission. Informiere dich über unsere Werte und Kultur, damit du in Gesprächen authentisch vermitteln kannst, warum du gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf Data Science und KI hat, solltest du deine Kenntnisse in Python, SQL und relevanten Bibliotheken wie NumPy oder TensorFlow hervorheben. Nenne konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen mit den Aufgaben der Stelle übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass sie vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cologne Intelligence GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Data Scientist technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Python, Machine Learning und den verwendeten Bibliotheken wie NumPy und TensorFlow vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Kunden
Informiere dich über die Branche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Kunden konfrontiert sind. Sei bereit, zu erklären, wie Data Science und KI Lösungen für diese Probleme bieten können. Dies zeigt dein Verständnis für die Rolle und deine Fähigkeit, Kundenvisionen zu entwickeln.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Rolle entscheidend, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Data Engineers. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise des Teams zu erfahren. Fragen zu Hackathons, Open Fridays oder der Flexibilität im Homeoffice zeigen dein Interesse an der Unternehmenskultur und helfen dir, festzustellen, ob es gut zu dir passt.