Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Analytics-Projekte und arbeite an innovativen Datenlösungen.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Unternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung und 1.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft in einem dynamischen Team und profitiere von individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Data & Analytics, insbesondere mit SAP BW/Datasphere und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Werde Teil einer S/4 HANA-Migration und genieße eine flexible Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ein etabliertes mittelständisches Unternehmen mit regionalen Wurzeln sucht einen SAP Solution Architect Analytics, der Daten- und Analyseprojekte erfolgreich vorantreibt und als Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern agiert. Das Unternehmen wurde vor über 125 Jahren gegründet und ist heute mit rund 1.000 Mitarbeitenden an mehreren Standorten in Deutschland vertreten. Als führender Anbieter in seiner Branche verbindet es Tradition mit Innovation und setzt auf digitale Lösungen zur Optimierung seiner Geschäftsprozesse.
Ihre Aufgaben:
- Beratung & Koordination: Sie übernehmen eine zentrale Schnittstellenfunktion zwischen den internen Fachbereichen und unterstützen bei der Weiterentwicklung des Analytics-Service- und Datenproduktangebots.
- Projektleitung & Methodik: Sie koordinieren und leiten Analytics-Projekte mit Schwerpunkt auf SAP BW/Datasphere und SAP Analytics Cloud. Dabei moderieren Sie Projektteams und arbeiten eng mit internen und externen Partnern zusammen, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
- Architektur & Implementierung: Sie planen und gestalten skalierbare BI-Architekturen und Datenplattformen. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Technologien wie Data Warehouses, Data Lakes, Cloud-Lösungen (SaaS) sowie Datenvisualisierungs- und Analyse-Tools.
- Anwendungs-Support: Sie sind für den laufenden Betrieb und die Koordination externer Dienstleister verantwortlich. Zudem übernehmen Sie das Lizenzmanagement für Cloud-Anwendungen.
- Fachliche Expertise: Fundierte Kenntnisse im Bereich Data & Analytics, insbesondere mit SAP BW/Datasphere und SAP Analytics Cloud.
- Projektmanagement-Erfahrung: Sie haben bereits Analytics-Projekte erfolgreich geleitet und arbeiten strukturiert sowie methodisch.
- Prozessverständnis: Gutes Verständnis für die oben genannten Geschäftsprozesse und deren Umsetzung in Analytics-Lösungen.
Das erwartet Sie:
- Sichere Anstellung in einem wachsenden Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden.
- Work-Life-Balance: 30 Urlaubstage, 39-Stunden-Woche, Gleitzeitkonto und mobiles Arbeiten.
- Innovationsgetriebene IT-Landschaft: Begleitung einer S/4 HANA-Migration von Anfang an.
- Gesundheitsförderung: Umfangreiches Gesundheitsmanagement mit sportlichen Angeboten wie Spinning und Yoga sowie regelmäßige Teamtage mit Outdoor-Aktivitäten.
- Attraktive Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jobrad-Programm und weitere Benefits.
- Weiterbildung & Entwicklung: Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und gezielte Förderung für Ihre Karriere.
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung und werden Sie Teil des Teams!
SAP Solution Architect Analytics Arbeitgeber: Oliverparks
Kontaktperson:
Oliverparks HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Solution Architect Analytics
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Analytics-Community zu vernetzen. Nimm an relevanten Webinaren und Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in SAP BW/Datasphere und SAP Analytics Cloud in Gesprächen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Projekte im Fokus
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Analytics-Projekten zu sprechen. Betone deine methodische Vorgehensweise und wie du Teams erfolgreich koordiniert hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Verstehe das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Branche. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen im Bereich Data & Analytics verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Solution Architect Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des SAP Solution Architect Analytics. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in der Vergangenheit gesammelt hast, insbesondere im Bereich Data & Analytics sowie Projektmanagement.
Betone deine Soft Skills: Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten betonen. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast.
Füge relevante Projekte hinzu: Erwähne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die sich auf SAP BW/Datasphere oder SAP Analytics Cloud beziehen. Beschreibe deine Rolle und den Einfluss, den du auf den Projekterfolg hattest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oliverparks vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Tradition und Innovation des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du diese in deiner Rolle als SAP Solution Architect Analytics umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, insbesondere im Bereich SAP BW/Datasphere und SAP Analytics Cloud. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern und wie sie zur Lösung von Herausforderungen beigetragen haben.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.