Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Leistungsverzeichnisse und führe Vergabeverfahren durch.
- Arbeitgeber: Das Amt Boizenburg-Land verwaltet 11 Gemeinden in einer familienfreundlichen ländlichen Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Arbeitsplätze und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde mit Verantwortung und Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Motivation zur Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28. März 2025 einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Das Amt Boizenburg-Land hat ca. 7.700 Einwohner und verwaltet 11 Gemeinden sowie einen Schulverband. Es liegt im äußersten Süd-Westen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – im Dreiländereck Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt. Der Amtssitz befindet sich in Boizenburg/Elbe. Boizenburg/Elbe liegt zwischen Hamburg und Schwerin und ist daher verkehrstechnisch sehr gut erreichbar.
Aufgaben
- Überprüfung der Leistungsverzeichnisse
- Durchführung des Vergabeverfahrens
- Durchführung der Submission
- Wertung und Prüfung der Angebote
- Erarbeitung eines Vergabevorschlages
- Erarbeitung und Aktualisierung von Richtlinien und Dienstanweisungen
- Aufstellung von Haushaltsplänen
- Erarbeitung von Kalkulationen
Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare qualifizierte Ausbildung mit möglichst Berufserfahrung im obigen Bereich,
- die grundsätzliche Bereitschaft zum A II-Lehrgang (zu einem späteren Zeitpunkt),
- die Bereitschaft, sich umfassend in das Vergaberecht einzuarbeiten und fortzubilden,
- ein hohes Maß an Motivation und Verantwortungsbewusstsein,
- Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Sorgfalt, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit,
- der sichere Umgang mit der gängigen Computersoftware (u.a. Word und Excel),
- der Besitz des Führerscheines Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKWs,
- die Bereitschaft zum abendlichen Sitzungsdienst.
Wir bieten
- eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung,
- ein moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten,
- eine Vergütung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD,
- Fortbildungsmöglichkeiten,
- eine Jahressonderzahlung sowie ein Leistungsentgelt.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28. März 2025 an:
Amt Boizenburg-Land
Die Amtsvorsteherin
Fritz-Reuter-Straße 3
9258 Boizenburg/Elbe
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Silz (Tel. 038847 / 385-11) gerne zur Verfügung.
Vergabe und Haushalt Arbeitgeber: Amt Boizenburg-Land
Kontaktperson:
Amt Boizenburg-Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vergabe und Haushalt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Vergabeverfahren und Richtlinien, die in der öffentlichen Verwaltung gelten. Ein gutes Verständnis dieser Prozesse wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Vergabe und Haushalt. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Verantwortungsbewusstsein vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Vergaberecht. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends, um im Gespräch zu zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vergabe und Haushalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position im Bereich Vergabe und Haushalt interessierst. Zeige auf, welche Aspekte der Stelle dich besonders ansprechen und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen zu betonen. Gehe insbesondere auf Kenntnisse im Vergaberecht und deine Fähigkeiten im Umgang mit gängiger Software wie Word und Excel ein.
Strukturierte Dokumente: Sorge dafür, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle endet am 28. März 2025. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Boizenburg-Land vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Jobs vertraut, wie der Überprüfung von Leistungsverzeichnissen und der Durchführung von Vergabeverfahren. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Selbstständigkeit und Sorgfalt demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Amt Boizenburg-Land reizt. Deine Motivation und dein Verantwortungsbewusstsein sind entscheidend für die Entscheidung der Interviewer.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Bereitschaft zur Weiterbildung im Vergaberecht erfordert, solltest du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.