Werkstudent Cloud Engineer (m/w/d)
Jetzt bewerben
Werkstudent Cloud Engineer (m/w/d)

Werkstudent Cloud Engineer (m/w/d)

Stuttgart Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte deine Karriere als Cloud Engineer und arbeite aktiv an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Conceptboard ist ein führendes europäisches Cloud-Unternehmen mit über 1 Million Kunden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, remote Optionen und regelmäßige Team-Events warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Teamkultur und entwickle deine Skills in einem internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist im Masterstudium, hast Erfahrung in Serveradministration und kennst Technologien wie Docker oder Terraform.
  • Andere Informationen: Fortgeschrittene Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Arbeitsort

Deine Aufgaben

Du möchtest deine Karriere als professioneller Cloud Engineer starten und an einem erfolgreichen Produkt mitarbeiten? Wir lassen unsere Studenten an den Kernfunktionen und Features mitarbeiten und vermitteln ihnen Best Practices in den Bereichen Operations, DevOps und Cloud Engineering. Du wirst nicht nur zuschauen, sondern kannst ab dem ersten Tag aktiv mitwirken.

Dein Profil

  • Du bist an einer deutschen Universität immatrikuliert.
  • Du hast dein Bachelorstudium bereits abgeschlossen und bist seit mindestens 9 Monaten im Masterstudium.
  • Du hast bereits Erfahrung in der Serveradministration und hast mit Docker, K8s, Helm, Terraform, Chef oder ähnlichen Technologien experimentiert.
  • Du bist ein Linux-Nutzer.
  • Optional: CI/CD, Monitoring, Scripting, Programmiersprachen (bevorzugt Ruby oder Python).
  • Du hast Interesse daran, neue Technologien zu erlernen.
  • Wir arbeiten remote, aber manchmal treffen wir uns in Stuttgart oder irgendwo in Europa, daher ist ein Wohnsitz in Deutschland erforderlich.
  • Unsere Teams sind international, daher sind fortgeschrittene Englischkenntnisse erforderlich, Deutsch ist ein großer Vorteil.

Das erwartet dich bei uns

  • Praktische Erfahrung – Arbeite in einem dynamischen IT-Umfeld mit spannenden Einblicken in die Cloud Entwicklung.
  • Flexibilität – Entscheide selbst, ob du remote, hybrid oder vor Ort arbeiten möchtest – mit flexiblen Arbeitszeiten, die zu deinem Studium passen.
  • Eigenverantwortung – Übernimm eigenständig Projekte und setze deine Ideen mit Unterstützung unseres Teams um.
  • Teamkultur – Werde Teil eines internationalen, inklusiven Teams und erlebe regelmäßig Team-Events wie Social Hub Days oder Workations.
  • Entwicklungsmöglichkeiten – Lerne von erfahrenen Kolleg:innen und baue deine Skills in Operations, DevOps und Cloud Engineering aus.

Die Conceptboard Cloud Service GmbH ist mit über 1 Million Kunden ein führendes europäisches Cloud-Unternehmen. Basierend auf einem tiefen Verständnis für Technologie und remote-gestützter Zusammenarbeit verstehen wir uns als Treiber für marktverändernde Innovation. Mit Conceptboard, dem gleichnamigen Flagship-Service, entwickelt und vertreibt das Unternehmen den größten Dienst zur visuellen Online-Zusammenarbeit in Europa.

Werkstudent Cloud Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Conceptboard Enterprise

Die Conceptboard Cloud Service GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent im Bereich Cloud Engineering die Möglichkeit bietet, aktiv an innovativen Projekten mitzuarbeiten und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Remote-Arbeit kannst du deine Karriere optimal mit deinem Studium verbinden. Zudem profitierst du von einer internationalen Teamkultur, regelmäßigen Teamevents und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Fähigkeiten in einem dynamischen IT-Umfeld auszubauen.
C

Kontaktperson:

Conceptboard Enterprise HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent Cloud Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Cloud-Engineering-Branche zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von StudySmarter oder ähnlichen Unternehmen und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 2

Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich mit Cloud-Technologien beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Mentoren finden, die dir wertvolle Einblicke geben können, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Setze dich aktiv mit den Technologien auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Docker, Kubernetes oder Terraform. Erstelle kleine Projekte oder nutze Plattformen wie GitHub, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und praktische Erfahrungen zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch anführen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Cloud-Engineering-Themen übst. Nutze Ressourcen wie Online-Kurse oder Tutorials, um dein Wissen zu vertiefen und sicherzustellen, dass du die geforderten Kenntnisse in Operations und DevOps überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Cloud Engineer (m/w/d)

Serveradministration
Docker
Kubernetes (K8s)
Helm
Terraform
Chef
Linux-Nutzung
CI/CD
Monitoring
Scripting
Programmierkenntnisse (Ruby oder Python)
Englischkenntnisse (fortgeschritten)
Deutschkenntnisse (von Vorteil)
Interesse an neuen Technologien
Teamarbeit
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Erfahrungen mit Technologien wie Docker, K8s, Terraform und Linux hervor. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast und welche Projekte du damit realisiert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Werkstudent Cloud Engineer interessierst und was du dir von der Zusammenarbeit erhoffst. Betone dein Interesse an neuen Technologien und deine Lernbereitschaft.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Conceptboard Enterprise vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Werkstudent Cloud Engineer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Serveradministration, Docker, Kubernetes und anderen relevanten Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Interesse an neuen Technologien

Die Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu erlernen. Bereite einige Fragen oder Themen vor, die du während des Interviews ansprechen kannst, um dein Interesse und deine Neugier zu zeigen.

Betone deine Teamfähigkeit

In einem internationalen und inklusiven Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamkultur beitragen kannst.

Sprich über deine Flexibilität

Da die Position remote oder hybrid ist, ist es wichtig, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du deine Arbeitsweise an verschiedene Umgebungen und Anforderungen anpassen kannst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Werkstudent Cloud Engineer (m/w/d)
Conceptboard Enterprise
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>