Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Schüler:innen im gewerblich-technischen Bereich.
- Arbeitgeber: Die Handwerk gemeinnützige GmbH ist das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Zukunft junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Orientierung von Schüler:innen und fördere ihre Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse im gewerblich-technischen Bereich und pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das die nächste Generation von Handwerkern inspiriert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerk gemeinnützige GmbH ist das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen und damit die erste Anlaufstelle für alle Aus- und Weiterbildungsbelange in der bremischen Handwerksorganisation. Als Tochtergesellschaft der Handwerkskammer Bremen unterstützt die Handwerk gemeinnützige GmbH Menschen und Unternehmen dabei, ihren Erfolg aktiv zu gestalten und liefert das nötige Rüstzeug dazu.
Dozent:innen (m/w/d) Für Die Berufsorientierung Von Schülerinnen Und Schülern Im Gewerblich-technischen Bereich Arbeitgeber: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH
Kontaktperson:
Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:innen (m/w/d) Für Die Berufsorientierung Von Schülerinnen Und Schülern Im Gewerblich-technischen Bereich
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Berufsorientierung im gewerblich-technischen Bereich beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um deine Relevanz als Dozent:in zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du Schüler:innen am besten motivieren und unterstützen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Berufsorientierung! Teile in Gesprächen deine Vision, wie du Schüler:innen helfen möchtest, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:innen (m/w/d) Für Die Berufsorientierung Von Schülerinnen Und Schülern Im Gewerblich-technischen Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Dozent:innen zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und passe es an die Stelle an. Hebe hervor, warum du für die Berufsorientierung im gewerblich-technischen Bereich geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Handwerk oder in der Berufsorientierung.
Motivationsschreiben beifügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, wie du zur Förderung der Schülerinnen und Schüler im gewerblich-technischen Bereich beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen Handwerk gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Handwerk gemeinnützige GmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Handwerk gemeinnützige GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schülerinnen und Schüler im gewerblich-technischen Bereich unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Da es sich um eine Dozentenstelle handelt, ist es wichtig, dass du deine pädagogischen Ansätze und Methoden klar darlegen kannst. Überlege dir, wie du den Unterricht gestalten würdest und welche Techniken du einsetzen möchtest, um das Lernen zu fördern.