Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte wichtige Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung und unterstütze die Gemeinschaft.
- Arbeitgeber: Die VG Pförring ist eine dynamische Verwaltungsgemeinschaft mit ca. 8.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und trage zur Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst oder als Verwaltungsfachangestellte/r erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle zur Elternzeitvertretung mit der Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Pförring (Landkreis Eichstätt, ca. 8.000 Einwohnende, mit den drei Mitgliedsgemeinden Mindelstetten, Oberdolling und Markt Pförring sowie weiteren zwei Zweckverbänden) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellten/r oder Beamten/in des mittleren Verwaltungsdienstes (m/w/d) ein. Die Stelle ist Vollzeit (39 Stunden/Woche) und ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Sachbearbeitung im Hauptamt und Erledigung der hier anfallenden Aufgaben – u.a.:
- Standesamtswesen
- Meldewesen
- Passwesen
- Sozialversicherungswesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Feuerwehrwesen
- Verkehrswesen
- Gewerberecht
- Wahlen, Volksbegehren und Volksentscheide
- Sekretariatsaufgaben
- Organisation von Veranstaltungen der Mitgliedsbehörden der Verwaltungsgemeinschaft
Wir wünschen uns eine Teamplayerin, einen Teamplayer mit:
- einer abgeschlossenen Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. als Verwaltungsfachangestellte/r
- einschlägiger Berufserfahrung
- Fachkenntnissen im öffentlichen Sicherheitsrecht, Melderecht und Personenstandswesen sowie allg. tätigkeitsbezogene Rechtskenntnissen
- guten EDV-Kenntnissen (MS-Office-Programmen) und einem sicheren Umgang mit den Fachverfahren der AKDB und Living-Data
- schneller Auffassungsgabe und einer hohen Dienstleistungsbereitschaft
- einem freundlichen und höflichen Auftreten sowie einer verantwortungs- und kostenbewussten Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksweise
- aktiver Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeiten (Bereitschaft zu Wochenenddienst und Abendterminen)
Die Befähigung zur/zum Standesbeamtin/-beamten ist von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
- einen vielseitigen und verantwortungsvollen sowie krisensicheren Arbeitsplatz
- flexible und familiengerechte Arbeitszeiten
- vielfältige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
- eine individuelle Homeoffice-Vereinbarung
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD-VKA (bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA) bzw. BayBesG entsprechend
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis der einschlägigen Berufserfahrung) und bitten um Zusendung bis 30.04.2025 bevorzugt per E-Mail als PDF-Datei an personal[AT]vg-pfoerring.de oder per Post an Verwaltungsgemeinschaft Pförring, Personalverwaltung, Marktplatz 185, 104 Pförring.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen fachlich Herr Kügel (08403/9292-23) und personalrechtlich Frau Ostermeier (08403/9292-46) gerne zur Verfügung.
Verwaltungsfachangestellte/r oder Beamter/in des mittleren Verwaltungsdienstes (m/w/d) Arbeitgeber: Verwaltungsgemeinschaft Pförring
Kontaktperson:
Verwaltungsgemeinschaft Pförring HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte/r oder Beamter/in des mittleren Verwaltungsdienstes (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Verwaltungsfachangestellten in der VG Pförring. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Bedürfnisse der Verwaltungsgemeinschaft verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der VG Pförring. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsbereitschaft zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Recht, insbesondere im Bereich des Melderechts und der öffentlichen Sicherheit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte/r oder Beamter/in des mittleren Verwaltungsdienstes (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Verwaltungsfachangestellte/r oder Beamte/in des mittleren Verwaltungsdienstes wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im öffentlichen Sicherheitsrecht und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsbereitschaft ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise der Berufserfahrung in der richtigen Form vorliegen und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verwaltungsgemeinschaft Pförring vorbereitest
✨Informiere dich über die Verwaltungsgemeinschaft
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die VG Pförring und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Mitgliedsgemeinden und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Verwaltung konfrontiert ist.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Kenntnisse in MS-Office und den Fachverfahren der AKDB und Living-Data hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit einsetzen würdest.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.