Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen und arbeite eng mit einem erfahrenen Team.
- Arbeitgeber: Eine innovative Klinikgruppe mit Fokus auf Psychosomatik und Psychotherapie, die Veränderung ermöglicht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medizinstudium abgeschlossen haben und Interesse an Psychosomatik mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Unternehmenskultur und individuelle Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unter dem Motto "Zeit für Veränderung" bietet unsere Klinikgruppe, mit aktuell 5 Kliniken, mit den Ausrichtungen in der Psychosomatischen Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, den Menschen eine individuelle, wie hoch wirksame Begleitung und Behandlung Ihrer psychosomatischen Leiden. Als private Klinikgruppe ist es uns wichtig, dass alle unsere Mitarbeitenden fachliche Kompetenz mitbringen.
Assistenzarzt (m/w/d) im psychosomatischen und psychotherapeutischen Bereich Arbeitgeber: CuraMed Kliniken GmbH
Kontaktperson:
CuraMed Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) im psychosomatischen und psychotherapeutischen Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze, die in unserer Klinikgruppe angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem psychosomatischen Bereich. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und Werte unserer Klinikgruppe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Erfahrungen und Erfolge im Umgang mit Patienten zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung. Unsere Klinikgruppe legt großen Wert auf fachliche Kompetenz, daher ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) im psychosomatischen und psychotherapeutischen Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Klinikgruppe: Informiere dich über die Klinikgruppe und ihre Ausrichtungen in der Psychosomatischen Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt im psychosomatischen und psychotherapeutischen Bereich hervorhebt. Betone Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du Teil dieser Klinikgruppe werden möchtest und wie du zur individuellen Begleitung der Patienten beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CuraMed Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Klinikgruppe in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie tätig ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und relevante Forschungsergebnisse.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychotherapie sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten einfühlsam umzugehen und effektiv zu kommunizieren.
✨Informiere dich über die Klinikgruppe
Recherchiere die Klinikgruppe und ihre Philosophie. Verstehe, wie sie sich von anderen Einrichtungen unterscheidet und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Klinikgruppe. Frage nach den Herausforderungen im psychosomatischen Bereich oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.