Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kampfsportkurse für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: House of Taekwondo ist eine dynamische Kampfsportschule mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Teile deine Leidenschaft für Kampfsport und inspiriere die nächste Generation.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Kampfsport und Erfahrung im Unterrichten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Rheine, Spelle und Bad Bentheim – starte sofort!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standorte: Rheine, Spelle, Bad Bentheim
Start: Ab sofort
Vollzeit (30h/Woche) Teilzeit möglich
Du bist leidenschaftlicher Kampfsportler und möchtest dein Wissen an Kinder & Jugendliche weitergeben? Dann bist du bei uns genau richtig!
Über uns - House of Taekwondo
Kampfkunst-/kampfsport-trainer (m/w/d) Arbeitgeber: House of Taekwon-Do
Kontaktperson:
House of Taekwon-Do HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kampfkunst-/kampfsport-trainer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Kampfsport! Teile in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen deine Erfahrungen und Erfolge im Kampfsport. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Fähigkeiten zu präsentieren. Poste Videos von deinen Trainingseinheiten oder Unterrichtsstunden, um potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, wie du mit Kindern und Jugendlichen arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Kampfsporttrainern und -schulen in deiner Region. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Vorführungen vor. Wenn du die Möglichkeit hast, dein Können in einer Probelektion zu zeigen, nutze diese Chance, um deine Lehrfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kampfkunst-/kampfsport-trainer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Kampfkunst-/Kampfsport-Trainer. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Kampfsport und deine Motivation, Wissen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben, darlegst. Zeige, warum du die ideale Person für diese Rolle bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Kampfsport und in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen hervorhebst. Betone auch deine pädagogischen Fähigkeiten und eventuelle Trainerzertifikate.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei House of Taekwon-Do vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Kampfsport
Erzähle während des Interviews von deiner eigenen Erfahrung im Kampfsport. Deine Begeisterung und dein Engagement werden die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Person bist, um dein Wissen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.
✨Bereite dich auf Fragen zur Trainingsmethodik vor
Überlege dir, wie du den Unterricht gestalten würdest. Sei bereit, konkrete Beispiele für Trainingsmethoden oder -techniken zu geben, die du anwenden möchtest, um die Schüler zu motivieren und zu fördern.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit verschiedenen Altersgruppen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere das House of Taekwondo und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und dass du bereit bist, diese in deinem Unterricht zu integrieren.