Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (w/m/d)

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (w/m/d)

Oberthal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support children in becoming independent and healthy individuals through engaging educational activities.
  • Arbeitgeber: Join AWO Landesverband Saarland e.V., a leading organization dedicated to social work and child welfare.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job with benefits like retirement plans, additional payments, and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while working in a collaborative and fulfilling atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in social work or training as an educator, plus experience in child and youth services.
  • Andere Informationen: Full-time position with flexible hours, including shifts, holidays, and weekends.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenbeschreibung

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) I-2023-983 / E-2023-983

Standort: Kinderwohngruppe 3 Oberthal

Arbeitsbedingungen: ab sofort, Vollzeit, 39 Wochenstunden

Konditionen: TV AWO Saarland EG S11b oder S8b, je nach Qualifikation, unbefristet

Jobbeschreibung

Kinder unterstützen, selbstbestimmt und gesund erwachsen zu werden.

  • Schicht-, Feiertags- und Wochenenddienst
  • Verantwortung für die Entwicklung der Kinder sowie eine ziel- und ressourcenorientierte Ausgestaltung der pädagogischen Arbeit
  • Kooperation mit allen am Hilfeprozess Beteiligten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Ausbildung als Erzieherin
  • Erfahrung im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Zusammenarbeit mit Eltern
  • Kenntnisse über Grundlagen der Bindungstheorie
  • Einfühlungsvermögen, Geduld und Flexibilität in der Arbeitsgestaltung
  • Methodenstärke

Wir bieten Ihnen

  • Altersvorsorge
  • Eigene Akademie
  • Tarifvertrag mit vielen Zusatzleistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Beihilfefond

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Stelleninfos

Einsatzort: Scheuerbergstraße 71, 66649 Oberthal

Arbeitgeber: AWO Landesverband Saarland e.V.

Kontakt

Valentina Becking
Hohenzollenstr. 45
66117 Saarbrücken
Telefonnummer: 068158605888

Bewerbungen bitte nur an die jeweilige Kontaktadresse senden! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Der AWO Landesverband Saarland e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten. Mit einer unbefristeten Anstellung, attraktiven Tarifbedingungen und umfangreichen Zusatzleistungen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch unsere eigene Akademie. Unsere engagierte Teamkultur und die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften ermöglichen es Ihnen, einen bedeutenden Beitrag zur positiven Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Oberthal zu leisten.
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt (AWO) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die AWO Saarland und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Bindungstheorie vor. Da dies ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit ist, solltest du in der Lage sein, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Einfühlsamkeit, Geduld und Flexibilität zeigen. Konkrete Geschichten können helfen, deine Fähigkeiten lebendig und nachvollziehbar zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (w/m/d)

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
Ausbildung als Erzieherin
Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Kenntnisse über Grundlagen der Bindungstheorie
Einfühlungsvermögen
Geduld
Flexibilität in der Arbeitsgestaltung
Methodenstärke
Kooperationsfähigkeit
Ressourcenorientierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pädagogische Fachkraft zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Kenntnisse über Bindungstheorie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung der Kinder beitragen können.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Fristen einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt (AWO) vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Kinder

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst, selbstbestimmt und gesund aufzuwachsen.

Kenntnisse der Bindungstheorie

Sei bereit, deine Kenntnisse über die Grundlagen der Bindungstheorie zu erläutern. Diskutiere, wie diese Theorie deine pädagogische Arbeit beeinflusst und wie du sie in der Praxis anwendest, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen.

Flexibilität und Geduld demonstrieren

Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Flexibilität und Geduld in herausfordernden Situationen zeigen. Arbeitgeber suchen nach Fachkräften, die in der Lage sind, sich an verschiedene Situationen anzupassen und ruhig zu bleiben.

Kooperation betonen

Sprich über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften. Betone, wie wichtig Teamarbeit und Kooperation im Hilfeprozess sind und wie du dazu beiträgst, ein unterstützendes Umfeld für die Kinder zu schaffen.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
  • Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (w/m/d)

    Oberthal
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • Arbeiterwohlfahrt (AWO)

    Arbeiterwohlfahrt (AWO)

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>