Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen"
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen"

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen"

München Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Modellierung und Entwicklung von Wärmeübertragungsprozessen in innovativen Biomasseheizsystemen.
  • Arbeitgeber: CENERGIE ist ein führendes Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieeffizienz und arbeite an spannenden Projekten mit echten sozialen Auswirkungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder verwandten Disziplinen sowie Kenntnisse in Thermodynamik.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag über 3 Jahre mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In unserem Forschungsinstitut für energieeffiziente Gebäude und Quartiere CENERGIE entwickeln wir gemeinsam mit gewerblichen Partnern eine Absorptionswärmepumpe zur Abkühlung von Rauchgasen aus Biomasseheizsystemen. Die gewonnene Wärme wird durch die Wärmepumpen auf ein nutzbares Temperaturniveau angehoben.

Ihre Aufgaben

  • Modellierung von Wärmeübertragungs- und Strömungsprozessen
  • Entwicklung von Wärmeübertragergeometrien
  • Konzeption und Aufbau wärmetechnischer Versuche
  • Durchführung und Auswertung der wärmetechnischen Versuche

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Maschinenbau, Thermische Verfahrenstechnik, Energietechnik oder verwandten technischen Disziplinen
  • Vertiefte Kenntnisse in Wärme- und Stoffübertragung, Thermo-Dynamik, Energietechnik
  • Sicherer Umgang mit englischer und deutscher Sprache

Wir bieten

  • Befristeter Arbeitsvertrag auf 3 Jahre
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen" Arbeitgeber: Hochschule Angewandte Wissenschaften München

CENERGIE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld im Bereich der energieeffizienten Gebäude bietet, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten fördert. Unsere engagierte Forschungskultur ermöglicht es Ihnen, sich kontinuierlich weiterzubilden und an innovativen Projekten zu arbeiten, während Sie Teil eines dynamischen Teams sind, das gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft arbeitet.
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule Angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wärmeübertragung und Biomasseheizsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du relevante Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder Praktika präsentierst. Konkrete Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder Interview auf Englisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Sprachfertigkeiten unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen"

Wärmeübertragung
Strömungsmechanik
Thermodynamik
Energietechnik
Modellierung von Prozessen
Entwicklung von Wärmeübertragern
Versuchsaufbau und -durchführung
Auswertung von Versuchsergebnissen
Technisches Englisch
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Bereich Wärmeübertragung und Brennwertnutzung betont. Füge spezifische Projekte oder Studien hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Kenntnisse in Maschinenbau oder Energietechnik zur Forschung im Bereich der Wärmepumpen beitragen können.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache klar und professionell formuliert ist. Verwende eine einheitliche Formatierung und überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Wärmeübertragung und Thermodynamik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Verstehe die Forschungsziele des Instituts

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Forschungsinstituts CENERGIE. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den Entwicklungen im Bereich der Absorptionswärmepumpen hast und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Modellierung von Wärmeübertragungsprozessen oder dem Aufbau von Versuchen hast, bringe diese Beispiele ins Gespräch. Praktische Kenntnisse sind oft genauso wichtig wie theoretisches Wissen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Projekten, dem Team und den Herausforderungen stellst, die mit der Entwicklung von Wärmepumpen verbunden sind. Dies zeigt, dass du aktiv über deine Rolle nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen"
Hochschule Angewandte Wissenschaften München
Hochschule Angewandte Wissenschaften München
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Thema "Wärmepumpe für die Brennwertnutzung in Biomasseheizsystemen"

    München
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Hochschule Angewandte Wissenschaften München

    Hochschule Angewandte Wissenschaften München

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>