Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle automatisierte Lösungen im Maschinen- und Anlagenbau.
- Arbeitgeber: Weltweit führender Hersteller mit innovativen Produkten und angenehmer Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsumgebung, langfristige Perspektiven und kreative Teamkultur.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem offenen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Automatisierungstechnik oder Ausbildung als Fachinformatiker erforderlich.
- Andere Informationen: Eigenverantwortliches Arbeiten und Raum für eigene Ideen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein weltweit agierender, marktführender Hersteller im Anlagen- und Maschinenbau. Das Unternehmen konnte durch seine äußerst innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte sowohl international als auch lokal einen vielseitigen Kundenstamm gewinnen und ausbauen. Unser Mandant bietet eine kreative und angenehme Arbeitsumgebung, wobei Teile seines Erfolgsrezeptes State-of-the-Art-Produkte und Lösungen sind.
Aufgabeninhalt
Als Software Engineer sind Sie für die Entwicklung automatisierter Lösungen unseres Mandanten im Maschinen- und Anlagenbau verantwortlich. Dafür erstellen und konfigurieren Sie Umgebungen für die Simulation, führen verschiedene Tests durch und sind außerdem für die Integration der Software in neue und bestehende Systeme seitens des Kunden zuständig. Darüber hinaus verantworten Sie die Anbindung der Systeme an verschiedene Schnittstellen und betreuen die Endkunden bei Abnahmen, teilweise auch vor Ort.
Anforderungsprofil
Idealerweise haben Sie ein (Fachhochschul-) Studium im Bereich Automatisierungstechnik erfolgreich abgeschlossen oder können eine Ausbildung zum Fachinformatiker (oder vergleichbares) vorweisen. Daraufhin haben Sie bereits erste Berufserfahrungen als Software-Ingenieur in einem ähnlichen Umfeld sammeln können. Sie kennen sich mit gängigen Standards und Methoden in der Entwicklung und Implementierung komplexer Automatisierungslösungen aus und haben idealerweise bereits mit Visualisierungs-Systemen gearbeitet. Neben ausgeprägten Kenntnissen in Bereichen wie Betriebssysteme, Datenbanken und Schnittstellen bringen Sie ebenfalls sehr gute Erfahrungen in den Hochsprachen (bspw. Pascal, C++) mit. Aufgrund der Internationalität der beauftragenden Kunden ist mindestens gutes Englisch zwingend notwendig, ebenso die Bereitschaft zu Dienstreisen.
Sonstiges
Es erwartet Sie ein angenehmes, sicheres und beständiges Arbeitsumfeld, ein gutes Betriebsklima sowie langfristige Perspektiven. Die Unternehmenskultur ebenso wie die geschilderte Aufgabe sind geprägt durch offenen Austausch und Teamwork. In diesem Umfeld sind eigene Ideen erwünscht und selbständiges Arbeiten und Gestaltungsspielräume gegeben. Wenn Sie sich in den dargestellten Anforderungen und Möglichkeiten wiederfinden, dann freuen wir uns auf Ihren elektronischen Lebenslauf und eine detaillierte Projekt-/ Tätigkeitsübersicht.
Software Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: human council gmbh
Kontaktperson:
human council gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Softwareentwicklung und Automatisierungslösungen übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem internationalen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Software Engineer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Automatisierungstechnik, Programmiersprachen und deine bisherigen Projekte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und deine Fähigkeit zur Teamarbeit ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei human council gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Software Engineer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen wie C++ und Pascal sowie zu Automatisierungslösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Produkte des Unternehmens
Informiere dich über die innovativen Produkte und Lösungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an deren Technologien hast und wie du zur Weiterentwicklung dieser Produkte beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die sie verwenden. Das zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Kunden bei der Implementierung von Lösungen unterstützt hast.