Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Nuklearmedizin und führe moderne bildgebende Verfahren durch.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Konditionen, feste Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien und arbeite in einem motivierten Team mit wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe für Radiologie mit Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit Teilzeitmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unbefristet | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Klinik für Nuklearmedizin | Kennziffer 10430
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Klinik für Nuklearmedizin.
Die Klinik verfügt über das gesamte Spektrum modernster diagnostischer Verfahren der Nuklearmedizin mit einem Schwerpunkt im Bereich der Schnitt- und Hybridbildgebung (SPECT-CT, PET-CT, PET-MRT). Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik liegt auf unserer von-Hevesy-Station mit zwölf Therapiebetten in der innovativen diagnostisch-therapeutischen Behandlung mit radioaktiven zielgerichteten Medikamenten (Theranostik). Ein klinikeigenes Zyklotron sowie eine ausgewiesene Radiochemie ermöglichen die Entwicklung und Anwendung innovativer Radiopharmaka für Patientenversorgung und Forschung.
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Teamführung und Zusammenarbeit: Koordination der MTR-Arbeitsgruppe, Mitarbeitendenführung und -entwicklung, Einsatzplanung
- Prozessmanagement: Analyse, Optimierung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse in einem interdisziplinären Team
- Durchführung und Auswertung von PET-CT, PET-MRT, SPECT und SPECT-CT-Untersuchungen
- Vorbereitung der Patienten für die Untersuchung sowie Betreuung der Patienten und enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zur Untersuchungsplanung (Ärzte, Physik, Radiochemie)
ANFORDERUNGEN:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) mit Berufs- und Führungserfahrung
- Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungs- und Entscheidungsvermögen
- Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Kommunikationsvermögen und Kooperationsbereitschaft mit anderen Berufsgruppen
- Eigeninitiatives und zukunftsorientiertes Handeln
- Engagement und Zuverlässigkeit
WIR BIETEN:
- Ein motiviertes Team
- Attraktive Konditionen nach TV-L, feste Arbeitszeiten, keine Nacht- oder Wochenenddienste
- Gestaltungsspielraum durch aktive Mitwirkung am Ausbau innovativer Technologien
- Fortbildung und persönliche Weiterentwicklung durch Schulungen und Trainings
- Zusätzliche Benefits in Form von Betrieblicher Altersvorsorge, Jobticket, Firmenevents und exklusiven Mitarbeitendenrabatten
Bei Rückfragen wende Dich einfach an Herrn Univ.-Prof. Dr. M. Schäfers, T 0251 - 83 47362. Jetzt bis zum 01.04.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
- Abwechslungsreich
- Familienfreundlich
- Wertschätzung
- Sicherheit
- Vieles mehr ...
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
www.ukm.de
Medizinischer Technologe (m/w/d) für Radiologie als Leitung Nuklearmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe (m/w/d) für Radiologie als Leitung Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Nuklearmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin, insbesondere im Bereich der Radiopharmaka. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Prozessoptimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe (m/w/d) für Radiologie als Leitung Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Technologe für Radiologie sowie deine Führungserfahrung. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Position der Leitung Nuklearmedizin qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für das UKM interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Position Teamführung und interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu betonen. Nenne spezifische Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere Berufsgruppen koordiniert hast.
Achte auf die Formatierung: Sorge dafür, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich und professionell formatiert sind. Verwende klare Überschriften, eine gut lesbare Schriftart und achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind. Ein gepflegtes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Medizinischer Technologe in der Nuklearmedizin spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Verfahren wie PET-CT und SPECT-CT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Rolle auch Teamführung beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Mitarbeitendenführung und -entwicklung hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams koordiniert und motiviert hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Nuklearmedizin ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten betonst und Beispiele gibst, wie du erfolgreich mit Ärzten, Physikern und Radiochemikern zusammengearbeitet hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Prozessoptimierung
Ein wichtiger Teil der Rolle ist das Prozessmanagement. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du bestehende Prozesse analysiert und optimiert hast. Überlege dir, welche Methoden du angewendet hast, um Effizienz und Qualität in der Patientenversorgung zu steigern.