Projektmanagerin / Projektmanager (Bonn)

Projektmanagerin / Projektmanager (Bonn)

Bonn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and implement EU Twinning projects, organize expert missions, and prepare planning documents.
  • Arbeitgeber: Join the Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit, supporting legal reforms worldwide.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in international development while working in a dynamic and supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree, project experience, and strong language skills in German and English.
  • Andere Informationen: The position is part-time and welcomes diverse applicants.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) ist ein auf Initiative des Bundesministeriums der Justiz gegründeter eingetragener Verein, der im Auftrag der Bundesregierung Partnerstaaten in Ost- und Südosteuropa, (Zentral)-Asien, im Südkaukasus, im Nahen Osten und Afrika bei der Reformierung ihrer Rechtssysteme und des Justizwesens unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.irz.de.

In der IRZ in Bonn ist zum 1. Januar 2024 eine Stelle im Projektbereich 2 - EU Twinning und Action Grants als Projektmanagerin / Projektmanager Schwerpunkt: EU-Twinning Projekte zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Implementierung von Twinning-Projekten im englisch- und ggfs. auch französischsprachigen Bereich
  • Selbstständige fachliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung von Experteneinsätzen; Konferenzen, Seminare in den Twinning-Partnerstaaten der IRZ und Studienreisen im Inland
  • Mitwirkung an der Erstellung von Planungsdokumenten und an der Berichterstattung
  • Gewinnung von Expertinnen und Experten, Referentinnen und Referenten aus der Justiz, Regierung und Wissenschaft, insbesondere für Einsätze in EU-Twinning-Projekten in Partnerstaaten
  • Beobachtung des Reformprozesses und der aktuellen politischen Rahmenbedingungen der Partnerstaaten
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungen auf Twinning-Projekte
  • Kostenkalkulation und -abrechnung von EU-Twinning-Projekten
  • Eigenverantwortliche Überwachung des Kostenverlaufs und des Rechnungseingangs, Erstellung der Gesamtabrechnung
  • Kommunikation mit Partnern, Auftraggebern und mit Expertinnen und Experten
  • Andere projektrelevante organisatorische Tätigkeiten nach Absprache

Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

Ihr Anforderungsprofil:

  • (Fach-) Hochschulabschluss (vorzugsweise mit juristischer Ausrichtung bzw. Politik- oder Sozialwissenschaften)
  • Erfahrung in der (internationalen) Projektarbeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit sind wünschenswert
  • Erfahrung in der Implementierung von EU-Projekten sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift; zusätzlich gute/sehr gute französische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Diplomatisches Geschick, Erfahrung im Umgang mit Behörden
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu genauer Arbeit auch unter hohem Zeitdruck
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent, analytisches Denken und Zahlenverständnis (Projektabrechnungen)
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Schwerpunkt: insbesondere vertiefte Excel-Kenntnisse; Word, PowerPoint, Outlook)
  • Bereitschaft zu und Interesse an gelegentlichen Dienstreisen in Deutschland und in den Projektländern

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Tarifliches Entgelt nach EG 11 TVöD Bund, die individuelle Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
  • Jahressonderzuwendung
  • Berufliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandjobticket oder Parkplatz

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zudem stellen wir die Anwendung des Bundesgleichstellungsgesetzes sicher. Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer Einwanderungsgeschichte, Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Ihrer kulturellen Identität und sozialen Herkunft oder Ihrer geschlechtlichen Orientierung.

Sind Sie interessiert? Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse) in einem PDF-Dokument bis zum 5. Dezember 2023 an unsere Personalstelle, Frau Birgit Schmitz, jobs@irz.de. Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des Projektbereichs, Frau Katharina Tegeder (E-Mail: tegeder@irz.de / Tel. 0228/9555-138).

Projektmanagerin / Projektmanager (Bonn) Arbeitgeber: Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ)

Die Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) in Bonn bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team an bedeutenden EU-Twinning Projekten zu arbeiten, die zur Reformierung von Rechtssystemen in Partnerstaaten beitragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobile Arbeit und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die IRZ nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einem tariflichen Entgelt, einer Jahressonderzuwendung und einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandjobticket, was die IRZ zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
D

Kontaktperson:

Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) HR Team

jobs@irz.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmanagerin / Projektmanager (Bonn)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Entwicklungszusammenarbeit oder im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Personen bei der IRZ herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle EU-Twinning-Projekte und deren Ziele. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in den Partnerstaaten hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kostenkalkulation und -abrechnung vor. Da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem internationalen Event oder Webinar teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine Englisch- und Französischkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig dein Interesse an der internationalen Zusammenarbeit zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanagerin / Projektmanager (Bonn)

Projektmanagement
Kenntnisse in der Entwicklungszusammenarbeit
Erfahrung in der Implementierung von EU-Projekten
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Gute/sehr gute Französischkenntnisse
Diplomatisches Geschick
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Analytisches Denken
Zahlenverständnis
Sehr gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Excel)
Kommunikationsstärke
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle als Projektmanagerin / Projektmanager und dein Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere in Bezug auf EU-Twinning-Projekte.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone deine (internationalen) Projekterfahrungen sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch. Achte darauf, relevante Qualifikationen und Weiterbildungen hervorzuheben.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist, z.B. "Bewerbung als Projektmanagerin / Projektmanager - [Dein Name]". Überprüfe vor dem Absenden nochmals alle Anhänge und den Text auf Fehler.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) vorbereitest

Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der internationalen Projektarbeit vor. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast, insbesondere im Kontext von EU-Twinning-Projekten.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch auf Französisch, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Demonstriere diplomatisches Geschick

Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Behörden oder verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, auch unter Druck diplomatisch und professionell zu agieren.

Bereite Fragen zur Organisation vor

Informiere dich über die Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. und ihre Projekte. Stelle gezielte Fragen zur Organisation und den aktuellen Herausforderungen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Projektmanagerin / Projektmanager (Bonn)
Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>