Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Migration und den Aufbau von Cloud- und On-Premise-Datenbanken.
- Arbeitgeber: Woodmark Consulting AG ist ein führendes IT-Beratungsunternehmen für AI, Data & Analytics in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine offene Unternehmenskultur, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Nutze deine Leidenschaft für Daten und Innovation, um echten Mehrwert zu schaffen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens fünf Jahre Erfahrung im Datenbankumfeld und umfassende Kenntnisse in Cloud-Datenbanken.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams, das Vielfalt schätzt und Wissen teilt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir machen die Welt besser mit Daten. Die Woodmark Consulting AG gehört zu den führenden deutschen IT-Beratungsunternehmen für AI, Data & Analytics. Wir begeistern Menschen durch unsere Leidenschaft für Daten & Innovation. Das Leben unserer Werte Respekt, Offenheit, Vertrauen und Fürsorge sorgt für eine ausgezeichnete Unternehmenskultur und ist die Basis unseres Erfolgs.
Nutze auch du deine Leidenschaft für Daten & Innovation und erschließe mit uns deren Potential. So schaffen wir gemeinsam einen Mehrwert für Kunden, Gesellschaft und Umwelt.
Deine bunte Aufgabenpalette:
- Du bist in einem DevOps Team verantwortlich für die Migration bestehender oder den Aufbau neuer Cloud- und On-Premise-Datenbanken und deren Datenstrukturen sowie angrenzender Analytics Service-Architekturen.
- Basierend auf den fachlichen Anforderungen und technischen Gegebenheiten erstellst du Konzepte für analytische Architekturen, erarbeitest geeignete Migration-Strategien und bettest diese integrativ in übergeordnete Architekturen ein.
- Mit deinem weitreichenden Datenbank Know-how und Wissen in der Organisation von Daten gibst du die Richtung für Migrations-, Architektur- und Engineering-Prozesse vor und leitest unerfahreneren Teammitglieder an.
- Du kannst größere Projekte als technischer Projektleiter eigenständig durchführen und steuern.
Know-How in Datenbanktechnologien:
- Dein Wissen über Datenbanktechnologien und andere datenhaltende Systeme (Blob Stores-, SQL-, NoSQL-, Document-, Node-Datenbanken) sowie modernste Modellierungstechniken (Data Vault, 3NF, Star Schema) setzt du zielgerichtet dazu ein, Kunden bei Proof of Concepts zu unterstützen und die Kundenanforderungen in Projekten zu realisieren.
Kommunikation ist das Maß aller Dinge:
- Du bist stets im intensiven Austausch mit Architekten, Fachbereichen und Entscheidern um dich für die projektbezogene Zusammenarbeit abzustimmen.
- Mit deinen Kunden, um ein professionelles Erwartungsmanagement und deren Zufriedenheit sicherzustellen.
- Mit deinem Projektteam, um den Projekterfolg zu gewährleisten.
- Und natürlich mit dem Woodmark Team, um den Wissensaustausch und die gegenseitige Unterstützung zu stärken.
Das hast du auf Lager:
- Du hast mindestens fünf Jahre Erfahrung im Datenbankumfeld, ein exzellentes Datenverständnis und tiefgreifende Kenntnisse in Modellierungsformen datenhaltender Systeme und analytischer Architekturen.
- Du verfügst über umfassende Datenbankkenntnisse in Cloud Datenbanken wie Snowflake, AWS Redshift, RDS, sowie Abfragediensten wie Athena und Redshift Spectrum.
- Umfassende Kenntnisse in SQL DQL, DDL und DML.
- Fundierte Kenntnisse über die AWS Migrations-Strategien, die AWS MAP Methodologie und Migration Patterns.
- Weiterführende Kenntnisse mit Workflow-Management-Systemen wie Airflow, CloudFormation oder Step Functions.
- Solide methodische Kenntnisse in Change Data Capture Strategien, Zero-Downtime Migration Patterns, Bi-direktionale Synchronisation, Cut-over Strategien und Rollback Planung.
- Weiterführende Kenntnisse mit AWS Database Migration Service, AWS Schema Conversion Tool.
- Kenntnisse mehrerer unterschiedlicher Datenhaltung-Technologien (SQL-Datenbanken, Data Lakes, Data Lakehouses, Document-Datenbanken, Node-Datenbanken).
- Ein weitreichendes Verständnis zu Data Storage Services und deren integrative Einbindung in andere Services wie Streaming, Machine Learning und Reporting.
Stakeholderorientiertes Denken bringt uns weiter: Du bist darin erfahren, mit Stakeholdern auf verschiedenen Ebenen zusammenzuarbeiten.
Support the Making-of-a-Star: Es bereitet dir Freude, andere Woodmarker:innen mit deiner Erfahrung zu unterstützen, denn wir lieben die Vielfalt und du machst den Unterschied.
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse: Mit der deutschen Sprache und der englischen Dokumentation kommst du zurecht und bist dabei, wenn in der Projektarbeit auch mal Englisch gesprochen wird.
Data Migration Architect (m/w/d) Arbeitgeber: Woodmark Consulting AG
Kontaktperson:
Woodmark Consulting AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Migration Architect (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Datenbank- und Cloud-Architektur zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Konferenzen, Meetups oder Webinare, die sich auf Datenmigration und Cloud-Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Unternehmen wie Woodmark Consulting AG in Kontakt zu treten.
✨Projekte und Erfahrungen teilen
Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Projekte im Bereich Datenmigration und -architektur. Teile diese auf deinem LinkedIn-Profil oder in Fachforen, um deine Expertise zu demonstrieren und das Interesse von Recruitern zu wecken.
✨Aktive Teilnahme an Online-Communities
Engagiere dich in Online-Communities und Foren, die sich mit Datenbanktechnologien und Cloud-Lösungen beschäftigen. Durch aktives Mitwirken kannst du dein Wissen vertiefen und gleichzeitig auf dich aufmerksam machen, was deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Migration Architect (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Woodmark Consulting AG sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Daten und Innovation betont. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Datenmigration und Datenbanktechnologien zu den Zielen von Woodmark Consulting AG passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Projekterfahrungen im Datenbankumfeld sowie deine Kenntnisse in Cloud-Datenbanken und Migrationstechniken. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was bei der Woodmark Consulting AG geschätzt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Woodmark Consulting AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte von Woodmark Consulting AG, wie Respekt, Offenheit und Vertrauen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Datenmigration und Datenbanktechnologien demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein technisches Know-how
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Technologien und Tools vertraut bist, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie AWS, SQL und verschiedene Datenbankmodelle. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikation eine Schlüsselrolle spielt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.