Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und unterstütze sie bei der Stabilisierung ihrer Situation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Jugendhilfe im Landkreis Lörrach.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und regelmäßige Supervision.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben junger Menschen und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein und eigenes Fahrzeug erforderlich; Kreativität und Eigenverantwortung sind wichtig.
- Andere Informationen: Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team mit Unterstützung durch Coaching.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Ambulante Intensive Begleitung (AIB) im Landkreis Lörrach.
Ihr Arbeitsbereich
Die AIB begleitet Jugendliche von 14-18 Jahren in schwierigen, multiplen Problemlagen (z.B. Drogen, Kriminalität, Schulabbruch, zerrüttete Familienverhältnisse, Obdachlosigkeit, etc.). Das Ziel ist die Stabilisierung der Lebenssituation und die Erarbeitung einer für den jungen Menschen nachvollziehbaren und umsetzbaren Perspektive.
Ihr Profil
Diese Hilfe zur Erziehung (SGB VIII, §35) in akuten Notlagen bietet und fordert eine hohe zeitliche Flexibilität, ein großes Maß an Kreativität und methodischer Vielfalt sowie Eigenverantwortung. Der Führerschein und ein eigenes Fahrzeug sind erforderlich. Nach Möglichkeit kann ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt werden. Eine Mitarbeit ist auch in Teilzeit möglich.
Rahmenbedingungen:
Es erwarten Sie eine spannende Herausforderung in der Jugendhilfe und ein aufgeschlossenes Team. Die Arbeit wird regelmäßig durch Supervision und Coaching begleitet.
Bewerbungen werden baldmöglichst erbeten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen: Thomas Wehkamp 07622-9069358. Bewerbungen per Mail an thomas.wehkamp@michael-gemeinschaft.de
Sozialpädagogische Fachkraft für die Ambulante Intensive Begleitung (AIB) Arbeitgeber: Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V.
Kontaktperson:
Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft für die Ambulante Intensive Begleitung (AIB)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in schwierigen Lebenslagen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Probleme hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der Arbeit mit Jugendlichen auftreten können. Überlege dir kreative Lösungsansätze und Methoden, die du in deiner Arbeit anwenden könntest, um die Lebenssituation der Jugendlichen zu stabilisieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Eigenverantwortung in Gesprächen. Betone, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Jugendlichen anzupassen und auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zur Verfügung zu stehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft für die Ambulante Intensive Begleitung (AIB)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als sozialpädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Ambulante Intensive Begleitung interessierst und welche persönlichen Erfahrungen oder Qualifikationen dich dafür geeignet machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Jugendlichen oder in sozialen Berufen gesammelt hast. Beispiele aus Praktika, ehrenamtlicher Tätigkeit oder vorherigen Anstellungen sind hier besonders wertvoll.
Zeige Flexibilität und Kreativität: Da die Stelle hohe zeitliche Flexibilität und Kreativität erfordert, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du kreativ Lösungen gefunden hast oder flexibel auf Herausforderungen reagiert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Jugendliche in schwierigen Lebenslagen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Probleme und Bedürfnisse hast.
✨Präsentiere deine Kreativität
Bereite Beispiele vor, wie du kreative Lösungen in der Arbeit mit Jugendlichen gefunden hast. Dies könnte durch Rollenspiele oder innovative Ansätze geschehen, um ihre Lebenssituation zu verbessern.
✨Zeige Flexibilität
Betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen. Das ist besonders wichtig in der Ambulanten Intensiven Begleitung.
✨Frage nach Supervision und Coaching
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten von Supervision und Coaching im Team fragst. Das zeigt, dass du Wert auf kontinuierliches Lernen legst.