
Bundeskriminalamt (BKA)
Kurzübersicht
Beim Bundeskriminalamt haben wir vielfältige Aufgabenbereiche. Denn als obere Bundesbehörde und Zentralstelle der deutschen Polizei tragen wir besondere Verantwortung bei der nationalen und auch internationalen Kriminalitätsbekämpfung.
Was machen wir?
Unsere mehr als 8.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 70 Berufsgruppen sorgen gemeinsam für eine sichere Zukunft. Sie führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung.
Was macht uns besonders?
„Das BKA ist für mich ein Arbeitgeber, bei dem ich meine Stärken gut einsetzen kann. Durch die vielfältigen Aufgabenfelder habe ich genau das Richtige für mich gefunden.“ Alina, Auszubildende Kauffrau für Büromanagement
„Hier habe ich die Gewissheit, etwas Wichtiges und Sinnvolles zu tun, kreativ zu arbeiten und dabei langfristige Sicherheit zu haben.” Anika, IT-Produktmanagerin
Welche Stellen bieten wir an?
Einstieg nach der Schule:
- 3-jähriges duales Studium zur Kriminalkommissarin/zum Kriminalkommissar
- Duales Studium Verwaltungsinformatik
- Berufsausbildung
Einstieg nach Ausbildung/Studium:
- Qualifizierungsmaßnahme zur Cyber-Kriminalistin/zum Cyber-Kriminalisten
- 2-jähriges duales Studium zur Kriminalkommissarin/zum Kriminalkommissar
- Als IT-Fachkraft auf eine unserer vielen Stellenausschreibungen
Jetzt bewerben: www.karriere.bka.de
Zusätzliche Informationen
Du stehst kurz vor dem Abschluss Deines Studiums und möchtest Deine IT-Kenntnisse oder KI-Expertise für eine sinnvolle Aufgabe einsetzen? Dann laden wir Dich herzlich zum IT Recruiting-Day am 10.05.2025 ein! Mehr Details findest Du unter www.bka.de/it-recruiting-day.