Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Qualitätssicherungssoftware und analysiere Daten zur Verbesserung der medizinischen Prozesse.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, berufliche Weiterentwicklung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung oder vergleichbar, Erfahrung in Qualitätssicherung und MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.03.2025, Frauen und Schwerbehinderte werden besonders ermutigt zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für den Zentralbereich Medizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (w/m/d) im Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement in Vollzeit und unbefristet. Der Zentralbereich Medizin ist eine Stabsstelle des Klinikumsvorstands. Teamorientiert und in engster Zusammenarbeit mit dem Leitenden Ärztlichen Direktor werden hier Großprojekte zur innovativen Weiterentwicklung und kontinuierlichen Optimierung von medizinischen Strukturen und Prozessen gesteuert. Darüber hinaus werden in diesem Bereich sämtliche Aspekte der medizinischen Qualitätssicherung sowie die Weiterentwicklung des klinischen Risikomanagements koordiniert.
Ihre Aufgaben:
- Administration der Qualitätssicherungs-Software
- Schnittstellenmanagement zu anderen Softwareprodukten
- Einrichtung und Durchführung von elektronischen Datenübermittlungen nach Spezifikationsvorgaben
- Erstellung von Auswertungen (z. B. mit QlickView) und statistische Verarbeitung von Kennzahlen
- Datenanalysen zur Verbesserung von Prozess- und Ergebnisqualität bei der externen und internen Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei der Umsetzung und internen Prüfung von G-BA-Richtlinien bzgl. der externen Qualitätssicherung
- Monitoring der gesetzlich-regulativen Vorgaben im Bereich der Qualitätssicherung
- Datenvalidierung der externen Qualitätssicherung gemäß 137 SGB V
- Datenmanagement der internen und externen Qualitätssicherung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene medizinische oder medizinökonomische Ausbildung (z. B. Medizinische Dokumentation, Gesundheitsmanagement) oder vergleichbares
- Grundlegendes Verständnis für klinische Prozesse, betriebliche Organisation und interdisziplinäre, übergreifende Abläufe sowie das Schnittstellenmanagement im Krankenhaus
- Fundiertes Wissen und umfangreiche Berufserfahrung in den Qualitätssicherungsverfahren mit direktem Bezug zum Krankenhaus
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der jeweils gültigen Fassung ICD und OPS, Erfahrungen im Bereich der Kodierung und des Medizincontrollings
- Routinierter Umgang mit MS-Office (insbesondere Excel) und mit Krankenhausinformationssystemen sowie möglichen Softwaretools in den Bereichen Qualitätssicherung
- Eine Qualifizierung im Bereich Qualitätsmanagement ist wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse der praxisorientierten Statistik
- Erfahrung im Umgang mit dem Jahresabschluss und dem statistischen Berichts- und Meldewesen unter SGB V per Kennzahlenmanagement durch KIS
- Erfahrungen in der (QS-)Softwarebetreuung, in Bezug auf Benutzermanagement und Einweisung der Anwender
Ihre Vorteile bei uns:
- Ein attraktiver und vielseitiger Arbeitsplatz in einem interprofessionellen Team
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung und Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eigenverantwortliches Arbeiten an einem modernen Universitätsklinikum
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Kontakt bei Fragen: Frau Dr. Sabine Rath 0173 679 6607
Bewerbungsfrist: 30.03.2025
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Frau Dr. Sabine Rath mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 5134.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Universitätsklinikum Tübingen betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Qualitätssicherungsverfahren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben, um deine Kooperationsbereitschaft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben: Schreibe ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen zeigt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Qualitätssicherung beitragen können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement und medizinische Dokumentation hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Qualitätssicherung und klinische Prozesse dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Qualitätssicherungsverfahren und Datenanalysen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Universitätsklinikums Tübingen. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.