Tenure Track Assistant Professor in RNA Pharmacology and Gene Regulation
Tenure Track Assistant Professor in RNA Pharmacology and Gene Regulation

Tenure Track Assistant Professor in RNA Pharmacology and Gene Regulation

München Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität München (TUM)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre im Bereich RNA-Pharmakologie und Genregulation.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine der besten medizinischen Hochschulen Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, soziale Leistungen und Unterstützung für Umzüge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Forschungsteams mit modernster Ausstattung und exzellenten Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein herausragender Doktortitel und internationale Forschungserfahrung.
  • Andere Informationen: TUM fördert aktiv die Gleichstellung und Vielfalt in der Wissenschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Technische Universität München (TUM) lädt Bewerbungen für die Position eines Tenure Track Assistant Professors in » RNA Pharmacology and Gene Regulation « ein, die so schnell wie möglich beginnen soll. Die Position ist eine W2 befristete (6 Jahre) Tenure-Track-Professur mit der Möglichkeit zur Beförderung zu einer unbefristeten W3-Professur.

Wissenschaftliches Umfeld
Die Professur wird der TUM School of Medicine and Health zugeordnet, einer der besten medizinischen Fakultäten Deutschlands in Forschung und Lehre. Innerhalb der Fakultät ist die Position Teil des TUM Instituts für Pharmakologie und Toxikologie (IPT), das einen starken internationalen Ruf in der Charakterisierung und therapeutischen Entwicklung von Nukleinsäure-Zielen im kardiovaskulären und pulmonalen System hat. Das DFG-Kollaborationsforschungszentrum TRR267 «Non-coding RNA in the Cardiovascular System» und der BMBF-geförderte "Cluster for Nucleic Acid Therapeutics Munich (CNATM)», modernste Ausstattung und Methodik am IPT sowie das kollaborative wissenschaftliche Umfeld an der TUM und im Großraum München fördern Exzellenz in der Forschung.

Verantwortlichkeiten
Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre sowie die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern. Wir suchen einen Experten auf dem Gebiet, der sich auf Nukleinsäuren mit regulatorischen Rollen bei Krankheiten und deren therapeutischer Manipulation konzentriert. Die Kandidaten sollten über eine starke Erfolgsbilanz in Technologien zur Analyse und Charakterisierung von Nukleinsäuren verfügen. Die Lehrverpflichtungen umfassen Kurse in den Bachelor- und Masterprogrammen der Universität sowie im medizinischen Curriculum.

Qualifikationen
Wir suchen Kandidaten, die erste wissenschaftliche Erfolge nachgewiesen haben und die Fähigkeit zur unabhängigen Forschung auf höchstem internationalem Niveau besitzen. Ein Hochschulabschluss und ein herausragender Doktortitel oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation sowie pädagogische Eignung sind Voraussetzungen. Substantielle Forschungserfahrung im Ausland wird erwartet. Darüber hinaus werden Interesse und Fähigkeit zur Arbeit in kollaborativen Forschungsnetzwerken, insbesondere im Bereich der Nukleinsäureforschung, sowie die nachgewiesene Fähigkeit zur Akquise von unabhängiger, wettbewerbsfähiger Drittmittelfinanzierung von renommierten Förderorganisationen erwartet.

Unser Angebot
Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungsanforderungen bietet die TUM einen leistungsorientierten akademischen Karriereweg für Tenure-Track-Fakultäten vom Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor bis hin zum Full Professor. Die Regelungen des TUM Faculty Recruitment and Career Systems finden Anwendung. Die TUM bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft, eingebettet in das dynamische Forschungsumfeld des Großraums München. Die TUM-Umgebung ist multikulturell, wobei Englisch als gemeinsame Schnittstelle für wissenschaftliche Interaktion dient. Die TUM bietet attraktive und leistungsbezogene Gehaltsbedingungen und Sozialleistungen.

Ihre Bewerbung
Die TUM ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, und ermutigt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Position ist für Menschen mit Behinderungen geeignet. Bewerber mit Behinderungen werden bei allgemeiner Gleichwertigkeit in Eignung, Befähigung und beruflicher Leistung bevorzugt. Bewerbungsunterlagen sollten gemäß den Bewerbungsrichtlinien der TUM für Professoren eingereicht werden. Diese Richtlinien und detaillierte Informationen über das TUM Faculty Recruitment and Career System sind unter www.tum.de/faculty-recruiting verfügbar. Hier finden Sie auch Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. April 2025 über das TUM-Rekrutierungsportal ein: www.recruit.tum.de

Tenure Track Assistant Professor in RNA Pharmacology and Gene Regulation Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Die Technische Universität München (TUM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und multikulturelle Arbeitsumgebung bietet, die von exzellenter Forschung und Lehre geprägt ist. Als Teil der TUM School of Medicine and Health profitieren Sie von erstklassigen Ressourcen und einem starken internationalen Netzwerk, das Ihre wissenschaftliche Karriere fördert. Zudem unterstützt das Münchener Dual Career Office neue Professoren und deren Familien bei der Integration in die Region, was TUM zu einem attraktiven Ort für bedeutungsvolle und erfüllende Beschäftigung macht.
Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:

Technische Universität München (TUM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tenure Track Assistant Professor in RNA Pharmacology and Gene Regulation

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Forschern und Professoren im Bereich RNA-Pharmakologie und Genregulation zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Forschungserfahrung hervorheben

Stelle sicher, dass du deine internationale Forschungserfahrung und deine Erfolge in der Nucleinsäureforschung klar kommunizierst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Kooperationsprojekte initiieren

Zeige dein Interesse an interdisziplinären Projekten, indem du bereits vor deiner Bewerbung Ideen für mögliche Kooperationen mit dem TUM Institut für Pharmakologie und Toxikologie entwickelst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.

Finanzierungsanträge vorbereiten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Informiere dich über relevante Förderorganisationen wie die DFG oder ERC und entwickle Strategien, um zukünftige Forschungsprojekte zu finanzieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tenure Track Assistant Professor in RNA Pharmacology and Gene Regulation

Forschungskompetenz im Bereich RNA-Pharmakologie
Kenntnisse in der Genregulation
Erfahrung in der Analyse und Charakterisierung von Nukleinsäuren
Fähigkeit zur unabhängigen Forschung auf internationalem Niveau
Erfahrung in der Lehre auf Bachelor- und Master-Niveau
Kompetenz in der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Zusammenarbeit in interdisziplinären Forschungsnetzwerken
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Pedagogische Eignung
Starke Publikationshistorie in renommierten Fachzeitschriften
Interesse an innovativen therapeutischen Ansätzen
Fähigkeit zur Arbeit in einem multikulturellen Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Technische Universität München (TUM) und ihre Institute, insbesondere das Institut für Pharmakologie und Toxikologie. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, die dort durchgeführt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine wissenschaftlichen Leistungen und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, deine Lehrphilosophie und deine Vision für die zukünftige Entwicklung im Bereich RNA-Pharmakologie und Genregulation darlegst. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsnetzwerken.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das TUM-Rekrutierungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe die Fristen und stelle sicher, dass du rechtzeitig einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Da die Position im Bereich RNA-Pharmakologie und Genregulation angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Forschungsfeld auseinandersetzen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Lösung dieser Fragen beitragen können.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da die Lehrverantwortung ein wichtiger Teil der Stelle ist, sei bereit, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Überlege dir, welche innovativen Methoden du einsetzen würdest, um Studierende zu motivieren und komplexe Themen verständlich zu machen.

Hebe deine internationale Forschungserfahrung hervor

Die Ausschreibung betont die Bedeutung von Forschungserfahrung im Ausland. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie diese Erfahrungen deine wissenschaftliche Perspektive erweitert haben und wie sie dir helfen können, in einem internationalen Team erfolgreich zu arbeiten.

Zeige deine Fähigkeit zur Drittmittelakquise

Ein wichtiger Aspekt der Position ist die Fähigkeit, unabhängige Drittmittel zu akquirieren. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfolge in der Drittmittelakquise zu sprechen und welche Strategien du in Zukunft verfolgen möchtest, um Fördermittel zu gewinnen.

Tenure Track Assistant Professor in RNA Pharmacology and Gene Regulation
Technische Universität München (TUM)
Technische Universität München (TUM)
  • Tenure Track Assistant Professor in RNA Pharmacology and Gene Regulation

    München
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Technische Universität München (TUM)

    Technische Universität München (TUM)

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>