System Safety Engineer (m/w/d)
System Safety Engineer (m/w/d)

System Safety Engineer (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe System Safety Assessments durch und arbeite an Sicherheitsdokumentationen.
  • Arbeitgeber: H2FLY gestaltet die Zukunft der Luftfahrt mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines starken Teams und arbeite an spannenden, zukunftsweisenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in einem relevanten Bereich und 3 Jahre Erfahrung in der Systemsicherheit.
  • Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Deine Mission

  • System Safety Assessments: Durchführung von System Safety Assessments gemäß SAE ARP 4761.
  • Technische Exzellenz: Unterstützung der Systemingenieur-Aktivitäten einschließlich der Entwicklung, Validierung und Verifizierung von Anforderungen, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsziele erreicht werden.
  • Teamarbeit: Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Definition und Implementierung von Sicherheitsanforderungen.
  • Verantwortung übernehmen: Leitung der Gefahrenidentifikation und Risikobewertung für Hardware- und Softwaresysteme.
  • Beitrag & Unterstützung: Beitrag zu RTCA DO-254 und/oder DO-178C Bemühungen nach Bedarf und Unterstützung bei der Fehleranalyse und Ursachenforschung im Zusammenhang mit Systemsicherheitsvorfällen.
  • Dokumentation: Erstellung von Sicherheitsdokumentationen, einschließlich System Safety Plans, Safety Assessment Reports und Compliance Statements.
  • Training: Schulung des Personals zu Sicherheitspraktiken und dem Ansatz der Sicherheitsbewertung.

Dein Profil

  • Bachelor- oder Masterabschluss in Sicherheitsingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik, Systemtechnik, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich.
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Systemsicherheitstechnik für die Luftfahrt.
  • Fundierte Kenntnisse der SAE ARP 4761 Prozesse.
  • Erfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche: RTCA DO-254 (Hardware-Gewährleistung) oder RTCA DO-178C (Software-Gewährleistung).
  • Vertrautheit mit den Flugzeugzulassungsprozessen (FAA Part 23/25, EASA CS-23/25).
  • Erfahrung mit einem Sicherheits- und Zuverlässigkeitswerkzeug (z.B. Fault Tree+ (Isograph), CAFTA, ANSYS Medini oder ähnliches).
  • Erfahrung mit einem Anforderungsmanagement-Tool (z.B. Jama Connect, Siemens Polarion oder ähnliches).
  • Vertrautheit mit Systemtechnik-Tools und -Methoden.
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Warum H2FLY?

  • Spannende Projekte: Arbeite an Projekten, die die Zukunft gestalten.
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Nutze vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung.
  • Teamkultur: Erlebe ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einem starken Teamgeist.
  • Flexibilität: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice.

Bist du bereit, die Zukunft mit uns zu gestalten? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams!

System Safety Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: H2FLY GmbH

H2FLY ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, an spannenden Projekten zu arbeiten, die die Zukunft der Luftfahrt gestalten. Mit einem kollegialen Arbeitsumfeld, flachen Hierarchien und einem starken Teamgeist fördern wir deine berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Schulungsangebote. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Option auf Homeoffice, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
H

Kontaktperson:

H2FLY GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: System Safety Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Luftfahrtbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten zu verbinden, die bereits in der Systemsicherheit tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen geben.

Tip Nummer 2

Besuche relevante Fachmessen oder Konferenzen, die sich auf Luft- und Raumfahrttechnik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns in Kontakt treten und dein Interesse an der Position zeigen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Systemsicherheit und den relevanten Normen wie SAE ARP 4761 oder RTCA DO-254 beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir helfen, aktuelle Trends und Anforderungen besser zu verstehen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du dich mit typischen Fragen zur Systemsicherheit und den spezifischen Tools, die in der Branche verwendet werden, vertraut machst. Zeige dein Wissen über Sicherheitsanforderungen und -prozesse, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Safety Engineer (m/w/d)

System Safety Assessments
SAE ARP 4761
Technische Exzellenz
Risikobewertung
Gefahrenidentifikation
RTCA DO-254
RTCA DO-178C
Fehleranalyse
Ursachenforschung
Sicherheitsdokumentation
System Safety Plans
Safety Assessment Reports
Compliance Statements
Schulung von Personal
Anforderungsmanagement-Tools
Flugzeugzulassungsprozesse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Systemtechnik-Tools

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bereich Systemsicherheitstechnik, insbesondere in der Luftfahrt. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in SAE ARP 4761 und RTCA DO-254 oder DO-178C dich für die Position qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du an den Projekten von H2FLY interessiert bist und wie du zur Teamkultur und den Zielen des Unternehmens beitragen kannst.

Dokumentationserfahrung betonen: Falls du Erfahrung in der Erstellung von Sicherheitsdokumentationen hast, stelle dies klar heraus. Nenne spezifische Beispiele für Dokumente, die du erstellt hast, wie System Safety Plans oder Safety Assessment Reports.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Gute Sprachkenntnisse sind wichtig, also zeige deine Fähigkeiten in beiden Sprachen in deinem Lebenslauf und Anschreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei H2FLY GmbH vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsstandards

Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie SAE ARP 4761 und RTCA DO-254/DO-178C vertraut. Zeige im Interview, dass du die Prozesse und deren Bedeutung für die Systemsicherheit in der Luftfahrt verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du System Safety Assessments durchgeführt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Definition und Implementierung von Sicherheitsanforderungen beigetragen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Teamkultur und den Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei H2FLY. Stelle Fragen, die dir helfen, mehr über das Arbeitsumfeld und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

System Safety Engineer (m/w/d)
H2FLY GmbH
H
  • System Safety Engineer (m/w/d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • H

    H2FLY GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>