Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Zahlungsanträge und prüfe Fördervorhaben im Agrarbereich.
- Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Tübingen bietet eine moderne Verwaltung mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Diplom-Ingenieur/-in (FH) oder Bachelor in Landwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und Frauen sowie Schwerbehinderte werden zur Bewerbung ermutigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 32 – Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen: Beschäftigungsumfang 50 - 100% (Kennziffer 25035), Entgeltgruppe 10 TV-L, befristet bis 23.02.2026.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Bearbeitung und Prüfung von Zahlungsanträgen und Verwendungsnachweisen im Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) und dem Programm zur Förderung von Investitionen in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben (IklB)
- Inaugenscheinnahme von Fördervorhaben vor Ort
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abschluss als Diplom-Ingenieur/-in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Landwirtschaft, oder vergleichbarer Studiengang
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- gute organisatorische Fähigkeiten
- selbständige und effiziente Arbeitsweise
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie ein routinierter Umgang mit Office-Programmen
Unser Angebot:
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- einen sicheren Arbeitsplatz
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- einen Zuschuss für den ÖPNV
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine
Ihre Bezahlung:
Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie weitere Fragen?
Diese beantwortet Ihnen der Referatsleiter Herr Dr. Röhm Tel.: 07071/757-3332 (ottmar.roehm@rpt.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 25035 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal. Dieses finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter „Service / Stellenangebote“ oder hier: https://bewerberportal.landbw.de/rptuv2/index.html. Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen: Diplom-Ingenieur/-in (FH) / Bachelor der Fachrichtung Landwirtschaft (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen: Diplom-Ingenieur/-in (FH) / Bachelor der Fachrichtung Landwirtschaft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Landwirtschaft und Agrarförderung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit im Regierungspräsidium beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Team- und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre im Gespräch, warum du gerade im Regierungspräsidium Tübingen arbeiten möchtest und was dich an der ausgeschriebenen Position besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen: Diplom-Ingenieur/-in (FH) / Bachelor der Fachrichtung Landwirtschaft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Diplom-Ingenieur/-in oder Bachelor der Fachrichtung Landwirtschaft wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerberportal des Regierungspräsidiums Tübingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Regierungspräsidium Tübingen und die spezifischen Aufgaben des Referats 32 informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine organisatorischen Fähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise im Referat 32 zu erfahren.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute allgemeine EDV-Kenntnisse und ein routinierter Umgang mit Office-Programmen gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern. Vielleicht kannst du auch spezifische Programme oder Tools nennen, die du bereits verwendet hast.