Werkstudent Cloud DevOps (w/m/d) — Stuttgart
Werkstudent Cloud DevOps (w/m/d) — Stuttgart

Werkstudent Cloud DevOps (w/m/d) — Stuttgart

Stuttgart Werkstudent Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei CI/CD-Pipelines und Cloud-Diensten, arbeite an kreativen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines agilen Teams mit offener Feedback-Kultur und erfahrenen Kolleg:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Lerne von Experten, entwickle deine Skills und trage zu innovativen Projekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbar, Grundkenntnisse in CI/CD und Cloud-Plattformen.
  • Andere Informationen: Wähle deinen Vorgesetzten und gestalte deine Weiterbildung aktiv mit.

Du möchtest praktische Erfahrungen im Bereich Machine Learning und Data Science sammeln? Du hast Bock, mit modernen Technologien zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln? Dann bringe deine Ideen in unser Projekt ein, lerne von erfahrenen Kolleg:innen und werde Teil eines agilen Teams mit offener Feedback-Kultur.

Unterstützt bei der Erstellung und Optimierung von CI/CD-Pipelines für Anwendungen und Infrastruktur. Arbeitest an der Integration und Auswahl geeigneter Cloud-Dienste mit und sammelst erste Erfahrungen im Bereich Cloud-Architektur. Hilfst bei der Überwachung von Microservice-Anwendungen und bei der Optimierung der Observability. Arbeitest gemeinsam mit Kolleg:innen an Aufgaben wie der Containerisierung von Anwendungen und Anpassungen von CI/CD-Pipelines. Nimmst am Wissensaustausch teil und trägst durch kleinere Beiträge zu internen Plattformen wie "aka" bei.

Das bringst Du mit:

  • Ein Studium der (Medien- / Wirtschafts-) Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs (mind. 4. Semester).
  • Grundlegendes Verständnis von CI/CD-Konzepten und Tools (z. B. Azure DevOps, GitHub Actions oder GitLab).
  • Interesse an DevOps-Themen und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
  • Erste Erfahrungen mit Docker und Kubernetes.
  • Basiskenntnisse in einer Cloud-Plattform (z. B. AWS, Azure oder GCP) und deren gängigen Komponenten (z. B. virtuelle Netzwerke, Managed Datenbanken).

Als agiles Team aus bis zu acht Expert:innen tragt ihr gemeinsam die End-to-End-Verantwortung für die Software. Ihr verfügt über Skills aus den Bereichen Development, Release Engineering, Architecture, User Experience, AI und Agile. Deine:n Vorgesetzte:n wählst Du selbst. Gemeinsam gestaltet ihr Deine Entwicklung und Weiterbildung. In der SprintEins aka lernst Du Hard und Soft Skills aus allen Wissensbereichen – von erfahrenen Leads und Kolleg:innen. Wir sorgen für ein Umfeld, in dem Du die Balance zwischen privatem und beruflichem Leben halten kannst. Wo, wann und wie Du arbeitest, stimmst Du mit Deinem Team ab.

Werkstudent Cloud DevOps (w/m/d) — Stuttgart Arbeitgeber: Sprinteins

Als Werkstudent im Bereich Cloud DevOps in Stuttgart profitierst du von einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung, die dir die Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen in Machine Learning und Data Science zu sammeln. Unser agiles Team fördert eine offene Feedback-Kultur und bietet dir individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, während du an spannenden Projekten mit modernen Technologien arbeitest. Zudem legen wir großen Wert auf die Work-Life-Balance, sodass du flexibel arbeiten kannst und deine Ideen aktiv in unsere Projekte einbringst.
S

Kontaktperson:

Sprinteins HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent Cloud DevOps (w/m/d) — Stuttgart

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Cloud DevOps zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Communities, die sich mit CI/CD und Cloud-Technologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Meetups oder Workshops zu Themen wie Docker, Kubernetes und Cloud-Architektur. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Kollegen und Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Erstelle ein kleines Projekt, das deine Fähigkeiten in CI/CD und Cloud-Diensten demonstriert. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig etwas Greifbares zu zeigen, wenn du mit uns sprichst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen zu CI/CD-Pipelines, Docker und Cloud-Diensten recherchierst. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um im Gespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Cloud DevOps (w/m/d) — Stuttgart

Grundlegendes Verständnis von CI/CD-Konzepten
Kenntnisse in Azure DevOps, GitHub Actions oder GitLab
Interesse an DevOps-Themen
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Erste Erfahrungen mit Docker
Erste Erfahrungen mit Kubernetes
Basiskenntnisse in Cloud-Plattformen (z. B. AWS, Azure, GCP)
Verständnis von virtuellen Netzwerken
Kenntnisse in Managed Datenbanken
Teamarbeit und Kommunikation
Agile Methoden
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und dein Interesse an der Position als Werkstudent im Bereich Cloud DevOps deutlich macht. Hebe hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits praktische Erfahrungen mit CI/CD-Tools, Docker oder Kubernetes hast, stelle diese in deinem Lebenslauf besonders heraus. Zeige, wie du diese Technologien in Projekten angewendet hast.

Zeige deine Lernbereitschaft: Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und dich in einem agilen Team weiterzuentwickeln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sprinteins vorbereitest

Verstehe die CI/CD-Konzepte

Stelle sicher, dass du ein grundlegendes Verständnis von CI/CD-Konzepten und den verwendeten Tools wie Azure DevOps oder GitHub Actions hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Konzepte in der Praxis angewendet hast.

Zeige dein Interesse an Cloud-Technologien

Bereite Beispiele vor, die dein Interesse an Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder GCP verdeutlichen. Diskutiere, welche Erfahrungen du bereits mit diesen Technologien gemacht hast und wie du sie in zukünftigen Projekten einsetzen möchtest.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Docker, Kubernetes und Microservices. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen präsentieren kannst und sei bereit, praktische Lösungen für mögliche Probleme zu diskutieren.

Sei offen für Feedback

Da das Unternehmen eine offene Feedback-Kultur pflegt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, von anderen zu lernen und konstruktive Kritik anzunehmen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Feedback zu beantworten.

Werkstudent Cloud DevOps (w/m/d) — Stuttgart
Sprinteins
S
  • Werkstudent Cloud DevOps (w/m/d) — Stuttgart

    Stuttgart
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-03-19

  • S

    Sprinteins

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>